Sintersbach Grundalm - MTB-Runde Gamshag

Tourenwelt.at - Blog


Dez.
18
2011

Kelchsau Skitour

geschrieben am 18. Dezember 2011 von kempfi

Dienstag ging es schon mal in die Kelchsau – allerdings in den langen Grund. Daher heute ein Ausflug in den Kurzen: Um ca. 9 Uhr bei der Mautstation gewesen – vor mir 3 Rosenheimer Autos, die glücklicherweise alle schnurstracks geradeaus in den Langen gefahren sind. Problemlos weiter zum Gasthof Wegscheid und als einziges Auto auf einem der vielen Parkplätze geparkt. Die Überraschung war groß, denn auf dem Forstweg war keine Spur. Also ging‘s klassisch zuerst kurz über den Forstweg und dann geradeaus über den „Wandersteig“ mit den 7 Holzbrücken bergauf. Rauf geht hier gut, runter definitiv nicht. Am Ende des ersten Teils über die Brücke mit dem Metalltor und über den Winterweg Richtung Neue Bambergerhütte. Insgesamt bin ich 3x ein wenig falsch gegangen – habe meinen Fehler aber nach spätestens 50m bemerkt. Zum Glück stehen weiter oben einige Markierungsstangen. Durchs Gemüse weiter und nach schier endloser Zeit (Spurarbeit bei durchschnittlich 30cm Schnee) Ankunft bei der Hütte, wo dank des optimalen Timings die Sonne hervorblinzelt. Kurze Zeit später gesellt sich ein netter Hopfgartner zu mir, der mir für die Spurarbeit dankt – mal schauen, ob’s irgendwann mit dem versprochenen Bier etwas wird 😀

Nach kurzer Jause um 12 weiter Richtung Schafsiedel. Erster See, dann links haltend zum zweiten See und weiter links haltend bergauf bis auf eine markante Anhöhe auf 2217m. Wie die wohl heißt? Auf der Karte steht nur die Höhe, aber kein Name… Nachdem sich die dunklen Wolken immer weiter nähern und die Beine nach der Spurarbeit über die letzten 1250hm keine Lust mehr haben, kein Schafsiedel sondern Abfahrt übers Manzenkar. Dorthin aber nicht via Aufstiegsroute, sondern die „Direttissima“ (so quasi „rechts“ um den See von unten betrachtet). Der Hopfgartner ist bereits nach dem 1. See ins Kar abgezweigt und hat somit glücklicherweise eine Spur hinterlassen. Was soll ich sagen: Es gibt ihn doch, den Pulver in der Kelchsau Mitte Dezember 2011. Gar nicht so wenig wie ich meine! Allerdings hatten die Ski auch genügend Feindkontakt, aber was soll’s, sind eh nur Tourenski 🙂

Route Zsfg: Gasthof Wegscheid – via Winterweg – Neue Bamberger Hütte – Unterer Wildalmsee – Mittlerer Wildalmsee – markante „Gipfelerhebung“ auf 2217m – Manzenkaralm – Tal
1250hm, 14km länge, höchster Punkt 2217m

Dez.
18
2011

Lampsenspitze, 2875m

geschrieben am 18. Dezember 2011 von Mascht

Endlich war es heute soweit, die Softshell-Jacke wurde ihrer ursprünglich gedachten Bestimmung zugeführt und bei kalten -7°C am Startpunkt in Praxmar (1687m) auch bitter nötig.

Ein Wechsel aus Sonnenschein, Bewölkung und eisigem Wind sorgten für verschiedenste Bedingungen während des Aufstieges. Die Schneedecke hingegen zeigte sich bis hinauf zum Skidepot sehr konstant und durchaus brauchbar. Die für dieses beliebte Tourenziel relativ wenigen Tourengeher, reichten aus um die Aufstiegsspur zwischen bzw. oberhalb des Weges schön einzufahren.

Der Gipfel zeigte sich in gewohnter Weise stark abgeblasen. Der dafür verantwortliche Wind sorgte beim Gipfelaufstieg für extreme Bedingungen und hielt uns von einem längeren Aufenthalt beim Kreuz ab.

Bei der Abfahrt mussten wir leider feststellen, dass die Unterlage noch nicht ausreichend entwickelt war und die lockere Schneedecke den bitteren Steinkontakt des Öfteren nicht verhindern konnte. So war die Abfahrt eher eine Zitterpartie und wir entschieden uns den unteren Teil über den Weg abzufahren. Dieser erwies sich als einigermaßen materialschonend.

Zusammenfassend kann ich nur feststellen: Ein Sonnentag für das Gemüt, ein Nebeltag für das Material.

Besten Dank an Phil und Flo für die schöne Tour.

Dez.
18
2011

Skitour Widdersberg, Axamer Lizum

geschrieben am 18. Dezember 2011 von Chris

Wir sind heute mit gemischten Gefühlen in die Axamer Lizum gefahren. Zum einen lockte der Schnee der letzten Tage für die erste richtige Skitour, zum anderen schienen die Schneemengen für den steinigen Untergrund etwas zu wenig zu sein.
Nach den ersten Metern auf der Skipiste, im ersten Steilaufschwung bewahrheitete sich unsere Befürchtung. Bei der Spurarbeit (danke Tom!) war in den Rinnen zwar ausreichend Schnee, auf den Rücken schauten jedoch viele Steine heraus. Auch im flacheren Mittelteil war es ähnlich. Der Wind hatte ganze Arbeit geleistet, denn der Gipfel war ziemlich abgeblasen.
Dennoch verlief die Abfahrt überraschend gut. In den Rinnen im oberen Teil war ausreichend Schnee. Im mittleren Teil wurde der Steinkontakt dann allerdings häufiger. Hier ist Vorsicht geboten. Weiter unter, besonders in Nähe der Latschen war es dann wieder deutlich besser.

Zusammenfassend darf einem für die Skitour auf den Widdersberg der Schi nicht zu schade sein -  Steinkontakt war manchmal unvermeidlich. Trotzdem fanden sich zwischendurch immer wieder sehr gut zu befahrende Hänge. Mit knapp 800 Höhenmetern ist die Skitour auf den Widdersberg zum Konditionsaufbau zu Beginn der Tourensaison zu empfehlen.

Update: Infos zur Skitour auf den Widdersberg jetzt online

Dez.
18
2011

LVS Kurs – Söll / Hochsöll

geschrieben am 18. Dezember 2011 von asti

Bei tief winterlichem Wetter und sehr kühlen Temperaturen durften wir heute 20 Tourengeher zum ausgeschriebenen LVS Kurs – auf den Tag genau rechtzeitig zum Beginn der neuen Tourensaison in Söll begrüßen. Durch die Neuschneefälle der letzten Tage konnten wir heute nicht nur richtig Sondieren und Schaufeln sondern auch Einfach- und Mehrfachverschüttungen im Gelände üben.

Durch die Unterstützung des Club Vertical aus Ellmau, welcher heute durch Dieter Antoni vertreten war – konnte im Schichtbetrieb auch ein wenig Theorie vermittelt werden – hierzu gleich Danke an Dieter, der mit Rat zur Seite stand!

Getestet werden konnte unter anderem auch die neuesten LVS Geräte der Firma Ortovox – auch hier ein Dankeschön!

Wir wünschen allen Tourengehern einen guten Start in die neue Saison und jetzt zur Weihnachtszeit eine besinnliche Zeit und frohe Weihnachten!

Viel Spaß auf Tour!

Dez.
18
2011

Harschbichl beschränken?

geschrieben am 18. Dezember 2011 von barolo

Liebe Tourengeherfreunde,

die Gemeinde St. Johann beabsichtigt über Betreiben der Bergbahn, das Schitourengehen auf den den Harschbichl einzuschränken. Eine angedachte Variante ist, dass nur mehr an zwei Abenden die Woche gegangen werden darf.
Daher finde ich es notwendig, das hier ein massiver Protest der Sportler erfolgen soll.
Bitte beteiligt euch und schickt entsprechende Proteste an die Gemeindeführung von St. Johann in Tirol, wo diese Angelegenheit schon diese Woche im Gemeinderat behandelt werden soll.
Vielleicht kann auch jemand eine Facebook-Site mit entsprechenden Protesten gründen.

Der Harschbichl in St. Johann in Tirol hat sich die letzten Jahre zu einem der beliebtesten Ziele für Pisten-Schitourengeher entwickelt. Sowohl untertags, als auch abends nützen sehr viele Einheimische diese Möglichkeit. Aber auch viele Sportbegeisterte aus der Umgebung und bis nach Bayern kommen gerne hierher um dieses tolle touristische Angebot zu nützen.

Wir sind der Meinung, dass das bisherige Angebot nicht eingeschränkt werden darf und Pistenschitourengehen am Harschbichl an allen Tagen möglich sein muss.

Auch bin ich der Meinung, dass die einheimische Bevölkerung in den Saisonzeiten durch Verkehr, übervolle Dörfer usw. ohnedies viel Toleranz braucht. Wenn nun gerade ein einheimisches Unternehmen wie die Bergbahn, welche noch dazu überwiegend in öffentlichem Besitz ist, Maßnahmen setzt, um den Einheimischen einen lieb gewonnenen Sport zu reglementieren bzw. einzuschränken, dann ist lauter Protest notwendig.

Dez.
16
2011

LVS Kurs: Sonntag, 18. Dezember 2011 / 13 Uhr

geschrieben am 16. Dezember 2011 von asti

Location: Söll / Hochsöll, an der Skihütte des WSV-Söll (Treffpunkt)

Infos auf http://www.tourenwelt.at/news.php?newsId=43#weiterlesen

Für alle, die keine Tourenski haben besteht die Möglichkeit neues Equipment direkt in der Talstation auszuleihen und gleich vor Ort zu testen. Das Dynafit Testcenter-X-TheAlps hat bis 12 Uhr geöffnet, Rückgabe nach dem LVS Kurs jederzeit möglich!

Dez.
15
2011

Gerade noch vor Weihnachten haben wir unsere iPhone Skitouren App auf den neuesten Stand (Version 3) gebracht. Wir haben einige Änderungen an der Bedienung vorgenommen und die App auf das neue iOS 5 angepasst. Mehr über dieses Update und was ihr Gewinnen könnt, wenn ihr ein Review im App-Store schreibt, findet ihr in diesem Newsbericht zur Version 3 oder auf der Skitouren App-Seite.

Die Skitouren App ist wie immer im App-Store zum Preis von 4,99 EUR erhältlich. Das Update von Version 1 oder 2 ist natürlich kostenlos.

Hinweis für Updater: Falls es nach dem Update Problem mit dem Tourenfilter geben sollte, die App vom iPhone löschen und neu installieren. Mehr Details dazu auf der Seite Tourenwelt-Skitouren-App für iPhone und iPad

Und noch eine gute Nachricht für Android-Nutzer: Die Skitouren App kommt auch für Android in Kürze. Wenn es so weit ist, werden wir euch natürlich gleich informieren.

Dez.
15
2011

Ellmauer Tour Skitour

geschrieben am 15. Dezember 2011 von kempfi

15/12/2011
Ab Parkplatz Wochenbrunneralm über den Sommerweg zur Gaudeamushütte und weiter Richtung Tor. Forstweg ist gespurt, Wanderweg ab GH ebenfalls aber leider von „rücksichtslosen“ Wanderern zertreten :-(. Lawinen sind bei den Steilhängen zwischen GH und dem Kar noch nicht abgegangen – aber da kommt sicher was in den nächsten Tagen bei diesen Schneefällen. Die Spur ist mittelmäßig gut angelegt – als wir zum Kar gekommen sind, war von dieser allerdings nichts mehr zu sehen. Wir sind dann relativ zentral bzw. links-haltend aufgestiegen, da die Hänge auf der rechten Seite des Kars ziemlich unsicher ausgesehen haben. Start war um 10 vor 10 – beim Tor waren wir um Punkt 12. V.a. während der letzten halben Stunde heftiger Wind plus leichter Schneefall – oben saukalt. Abfahrt teilweise gar nicht so schlecht, aber der Schneedeckenaufbau lässt wie erwartet etwas zu wünschen übrig. Manche Passagen im oberen Teil insbesondere beim Aufstieg unangenehm. Sehr viel Winverfrachtungen und Triebschnee. Für sehr sicherheitsbewusste Tourengeher derzeit nicht zu empfehlen. Hintere Goinger Halt aufgrund des anhaltend schlechten Wetters nicht einladend genug 😉 Abfahrt war besser als erwartet – bis zum Parkplatz durchgehend zu fahren, wenig Feindkontakt, Schnee schwer&nass. In Summe alles aber besser als erwartet 🙂

Dez.
15
2011

13/12/2011:
Erste Skitour der Saison 11/12. Maut (EUR 4,–) ist bereits zu bezahlen da Schranken zu. Straße ist rutschig, aber gut geräumt. Start von der Erla-Brennhütte, über den Forstweg und bei den ersten Wirtschaftsgebäuden rechts zum Bach abzweigen. Diesen über die Brücke überqueren und kontinuierlich bergauf zur Neubergalm – weiter auf den Niederjochkogel, diesen überschreiten (Ski kurz tragen) zum Niederjoch. Ski auf den Rucksack und steil bergauf Richtung Sonnjoch. Nach kurzer Rast beim Gipfelkreuz Abfahrt zur Seefeldalm (Bedingungen sehr schlecht, viel Fels, viele abgehende Schneebretter auf den Wiesenhängen). Weiter zur Neubergalm und über den Aufstiegsweg retour zum Auto. Abfahrt ist insgesamt zwar möglich, macht aber keinen Spaß – viel potentieller Steinkontakt.

Dez.
15
2011

Wegscheid Hochalm

geschrieben am 15. Dezember 2011 von Martin Neumayr

Bis zur Hochalm ist es mit den Tourenschi derzeit noch nicht empfehlenswert, da noch relativ viele Steine heraus schauen. Ab der Alm geht es dann mit der Schneehöhe, aber es hat weit rauf geregnet und die obere Schneeschicht ist auch nicht gerade einladend. Denke noch besser einige Tage warten bis sich alles gesetzt hat.

Dez.
12
2011

Skitour Schatzberg, 1898m

geschrieben am 12. Dezember 2011 von asti

Waren heute unterwegs in der Wildschönau – am Schatzberg. Hier finden Tourengeher einen idealen Trainingsberg, nicht zu steil und mit guten Einkehrmöglichkeiten sobald die Saison eröffnet ist. Da diese Tour immer im gesicherten Skiraum hinaufführt, braucht man auch keine LVS oder sonstige Sicherheitsausrüstung (bis auf einen Helm natürlich) mitnehmen.

Verhältnisse heute:
im Talbereich kaum Schnee, 5cm auf schön gemähten Wiesen. Da diese aber gut gefroren waren, ginge recht gut und der Ski musste nicht zu sehr leiden. Ab der Mittelstation wurde die Piste mit dem Ratrack niedergefahren, damit es richtig in die Piste gefrieren kann, jedoch nicht mit der Fräse behandelt, weshalb es eher klumpig zu fahren war. Im oberen Bereich dann recht brauchbare Verhältnisse, auch neben der Piste gingen ein par feine Schwünge im Pulverschnee.

Am Gipfel ziemlich windig, im Bereich der Mittelstation +7 Grad.

Vorsicht: Sobald der Skibetrieb eröffnet ist, gelten die FIS Pistenregeln!

Fazit: Wer noch auf den Schatzberg möchte, sollte eher bis zur Mittelstation fahren, oder auf den nächsten Schneefall warten.

20111212-203612.jpg

20111212-203622.jpg

20111212-203628.jpg

Dez.
12
2011

Gruttenhütte

geschrieben am 12. Dezember 2011 von Martin Neumayr

heute noch ideal erwischt mit dem Wetter.  🙂

Parkplatz Wochenbrunn war leer, was man ganz selten sieht – könnte man ja fast rot im Kalender rein schreiben 😉

Dez.
12
2011

Ellmau – Hartkaiser

geschrieben am 12. Dezember 2011 von Christina

Sind gestern Vormittag in Ellmau auf den Hartkaiser gegangen.
Tolle Tour für Einsteiger, nicht zu weit und nicht zu steil.
Die Piste war perfekt präperiert und außer ein paar Tourengehern war fast nichts los.
Das Beste: Oben herrliches Wetter mit tollem Ausblick auf die „Nebelsuppe“ im Tal!!

Dez.
9
2011

Astberg-Going

geschrieben am 9. Dezember 2011 von Pipsi

Heute nach der Arbeit sind Gert und ich von Going aus, Talstation hoch über Hollenau rauf nach Astberg, es war die optimale Einsteiger Tour für die kommende Wintersaison. Die Fahrt ins Tal war ein Traum wir hatten einige Tiefschneehänge die super zum fahren waren, im unteren Teil sind wir der Piste entlang zum Parkplatz gefahren, die Piste war sehr weich.

Dez.
8
2011

Hoadl, 2340m

geschrieben am 8. Dezember 2011 von Mascht

„Ja! Es geht in der Lizum.“ und „Nein, sie ist doch da, die Unterlage.“

Das waren heute vermutlich die beiden wichtigsten Antworten auf Klassikerfragen zu Saisonbegin.

Da die Lifte der Axamer Lizum erst diesen Samstag in Betrieb gehen, waren die einladenden Pisten den Tourengehern vorbehalten.

Bereits um 10 Uhr besetzten diese den sich noch in Schneeräumung befindlichen Parkplatz (1580m) mit gut 50 Fahrzeugen – Tendenz steigend.

Wir entschlossen uns, wie die meisten, für den Aufstieg über die etwas steilere Herrenabfahrt. Die Verhältnisse waren überzeugend, nicht zuletzt deshalb weil die Schneekanonen aus allen Rohren feuerten. Im unteren Teil waren die Pisten bereits präpariert, etwas weiter oben führte eine gut angelegte Aufstiegsspur durch den Tiefschnee direkt zum Hoadl. Dort angekommen wurden wir durch die wärmende Sonne und traumhafter Fernsicht belohnt.

Die Abfahrt über die Damenabfahrt, vor allem in den unteren zwei Dritteln, war optimal.

Alles in allem eine perfekte Einstiegstour für die Saison. Auch wegen dem moderaten Höhenunterschied von kaum 800m für den konditionellen Saisonanfang ideal.