Bin auf der Suche nach einer Beschreibung für die Abfahrt „Neue Welt“. wie sind derzeit die Verhältnisse, wo sind die Schlüsselstellen, wie gelangt man zur einfahrt
Tourenwelt.at - Blog
Wetterspitze [Pflerschtal]
geschrieben am 23. Februar 2008 von ChrisBei bewöktem Himmel starteten wir von Innerpflersch aus Richtung Alrißalm. Von dort gings bei sehr warmen Temperaturen über einige Steilstufen und Flachstücke durch das Alrißtal. Dass es kein Fehler war die Harscheisen mitzubringen zeigte sich dann beim steilen Hang unterhalb der Maurerscharte. Oben angekommen machten wir hier Skidepot, wobei es sicher kein Problem sein dürfte entlang des Grates noch ein gutes Stück mit Skiern aufzusteigen. Aber auch zu Fuß und bei inzwischen ordentlichen Wetter erreichen wir problemlos den Vorgipfel und schließlich das große Gipfelkreuz der Wetterspitze.
Die Abfahrt war dann kein wirklicher Genuss mehr. War es oben noch relativ hart, wurde der Schnee bald bruchharschig. Bei einem Bier auf der gemütlichen Alrißalm war die anstrengende Abfahrt aber schnell wieder vergessen.
Pallspitze, 2.389m [Kelchsau]
geschrieben am 23. Februar 2008 von astiNoch bei schlechtem Wetter aufgebrochen (leichter Regen während der Nacht), wurde es in Gipfelnähe zusehens besser und dann kam sogar die Sonne raus!
Startpunkt war die Erlauer Brennhütte, 1.213m im langen Grund. Die Tour führte zunächst taleinwärts, später über die Hocheggalm in Richtung Schöntalsee und dort von Süden auf die Pallspitze.
Schneeverhältnisse:
Bis 1.800m teilweise stark durchfeuchtet – speziell an Sonnenhängen vorsicht!
Über 2.000m fanden wir bei der Abfahrt duch den Frommgrund noch gute Bedingungen mit teilweise Pulver vor!
Toureninfos folgen!
Gamsbeil, 2.169m [Windau]
geschrieben am 22. Februar 2008 von astiEs sollten schon sehr sichere Verhältnisse herrschen, um das Gamsbeil – eines der entlegensten Ziele in der Windau in Angriff zu nehmen. Ein langer Zustieg wird mit einem traumhaften Hochtal belohnt.
Wir hatten Glück und fanden super Pulverschnee auf der Neualm und eine rassige Gipfelflanke vor.
Toureninfos in Kürze.
Großer Gebra
geschrieben am 21. Februar 2008 von thomas_kufsteinHi Leute,
Ein neuer Blog und noch dazu aus meiner Gegend. Glückwunsch übrigens zu den Super Tourenbeschreibungen.
War am Mittwoch auf dem Gr. Gebra (von Aurach aus). Oben in den Südhängen guter Firn. Der Rest dann doch schon arg zerfahren.
Servus,
Thomas
Torhelm
geschrieben am 19. Februar 2008 von andigasAm Sonntag den 17.02 waren die verhältnisse
am Torhelm wie erwartet sehr gut !
Mit dem Auto bis zur Brennhütte (Kelchsau)und von dort mit Schi weiter !
Wie Asti bereits berichtet hat (Schneekar) findet man Nordseitig noch immer tolle Schneeverhältnisse (Pulver)!
Jedoch sollten zu steile „NORD“ Rinnen gemieden werden, da teilweise noch eine menge Triebschnee vorhanden sein kann !
(Lawinenunfall Breiter Grieskogel – NO Hang über 30°)!
mfg andigas
Brechhorn bei Sonnenschein
geschrieben am 18. Februar 2008 von LukasWar es am Parkplatz hinter der Oberlanerhütte noch bitter kalt (-12 Grad), kamen wir gleich in die Sonne und damit in richtig frühlingshafte Temperturen. Im unteren Teil sind nur einmal kurz die Ski zu tragen, ansonsten gibt es eine durchgehnde Schneedecke. Die ausgiebige Rast auf der wunderschönen Durchalm war gewaltig!
Am Gipfel war es leicht windig, doch knapp darunter herrlich
warm und sonnig. Bei der Abfahrt haben wir uns zwei Varianten überlegt. Gleich nach dem Gipfel, nach der Abzweigung Richtung Brechhornhaus, sind wir eine Nordostseitigen Pulverhang als erste runter – das war gewaltig! Dann für 100 Hm noch mal kurz auffellen und an der Breitlabalm vorbei wieder zurück zur Aufstiegsspur. Auch der Teil bis zur Durachalm war schöner Pulver, da wir im Wald neben der Schneise eunterwegs waren. Bei der Alm sind wir dann (von oben gesehen) ganz rechts rüber (Richtung Süden) und sind dort schöne Firnhänge runter. Dann ist allerdings erstmal Pause und wir mussten die Ski ca 50 Hm durch recht steilen Wald bis zur nächten Schneise tragen (Hier links vom Bach bleiben). Hat sich aber defintiv ausgezahlt! Zum Parkplatz war es dann nur mehr ein kurzer Sprung.
Wechnerscharte [Kühtai]
geschrieben am 17. Februar 2008 von BettiNach der gestrigen südseitigen Tour musste heute wieder Powder her. Dafür geeignet schien uns die Wechnerscharte im Mittertal. Wir wurden nicht enttäuscht: Durch die nord-ostseitige Lage fanden wir einige Hänge mit feinstem Pulver. Diese erkauft man sich aber mit ein paar kurzen Brettl- und Schiebestrecken. Vieles ist allerdings schon verspurt, es lohnt sich aber trotzdem!
Fazit: Traum-Wetter, Traum-Pulver und in der Scharte windstill!
Muttenkopf 2638m [Obernbergtal]
geschrieben am 16. Februar 2008 von ChrisVielen sagen die Tour auf den Muttenkopf sei die schönste im Obernbergtal – nicht zu unrecht. Zumindest heute zeigte sich der Aufstieg wie in einem Wintermärchen: vereiste Bäume und Latschen begleiteten uns bis oberhalb der Nebelgrenze. Darüber strahlender Sonnenschein aber eisige Temperaturen. Ab dem Muttenjoch wurde es dann stürmisch, hier empfehlen sich auch Harscheisen um den steilen Gipfelhang zu überwinden. Am Gipfel fanden wir dann hinter einer Wechte einen guten Windschutz, wo wir das Panorama, flankiert von den Tribulaunen und dem Habicht, geniessen konnten.
Die Abfahrt hatte beinahe alle Schneearten zu bieten: Von Pulver über Bruchharsch bis hin zu pistenartigen Verhältnissen, nur Firn war leider keiner zu finden. Schön wars!
Kompliment zu der Seite
geschrieben am 15. Februar 2008 von ChristianIch, wir können uns dem Lukas nur anschließen. Â
Einen Großen DANK an die den Betreiber dieser Seiten. Wir haben in diesem Winter schon einige nette Touren aus dieser Seite gemacht.Â
Beschreibung, Karten, Bilder und Zeitangaben sind einfach SUPER.Â
Waren unter anderem heute auf dem Kröndel,
nicht zu glauben aber ab der Wegscheid hatten wir ein Traumhaftes Wetter.
http://www.sandbichler.co.at/winter_schitouren_2008_02-15_kroendel.htm Â
Viel Spaß allen am Wochenende.Â
Servus Christian Â
Schneekar [Wilder Kaiser]
geschrieben am 14. Februar 2008 von astiKaiserwetter auf einer wahren Kaiser-Tour!
Derzeit herrschen in vielen Regionen bereits Verhältnisse wie im Frühjahr – so verwundert es kaum, dass schon früh morgens zahlreiche Tourengeher die Kaiser-Klassiker wie Ellmauer Tor, Rote-Rinnscharte und den Wiesberg stürmen.
Unerse heutige Tour führte uns in einen entlegenen Winkel des Kaiser, der sich allerdings von seiner besten Seite präsentierte.
Das Schneekar – wie der Name schon sagt, hält sich hier besonders lange der Schnee – besser noch, der Pulverschnee. Der Aufstieg über die Wegscheidalm erfolgt problemlos – lediglich 2 kleine Stellen sind ausgeapert. (Harscheisen evt. nicht vergessen).
UPDATE:Â Â Infos zur Tour:Â http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=270
Impressionen der Tour:
16.02.2008 – Rofan Xtreme
geschrieben am 10. Februar 2008 von astiRofandurchquerung
geschrieben am 10. Februar 2008 von astiAusgezeichnete Verhältnisse fanden wir am Sonntag, 10.02.2008 im Rofan. Teilweise super Pulverschnee auf guter Unterlage, nur an den SW-Hängen schon leicht von der Sonne geküsst.
Toureninfos:Â http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=77
Schaflegerkogel (2405 m) [Fotschertal]
geschrieben am 9. Februar 2008 von ChrisVon der Eisbrücke in Sellrain über den Rodelweg zum Alpengasthof Bergheim. Von dort kurz den Forstweg weiter und dann links den Sommerweg (Beschilderung „Furggesalm“) über die Skihütte durch wunderschönes Waldgelände zu Furggesalm. Oberhalb der Alm ist die Aufstiegsspur mit Schneestangen markiert und führt in einem Rechtsbogen zum Gipfelaufbau des Schaflegers. Über den Steilaufschwung zum Gipfel.
Wir wurden heute mit bestem Wetter und guten Pulver (ca. 30cm mit festem Untergrund) oberhalb der Waldgrenze belohnt. Einzig der Gifelbereich war etwas abgeblasen. Wir sind entlang derAufstiegsspur durch den Wald abgefahren und trafen dort im unteren Breich immer wieder auf Steine. Hier liegt zwar Schnee, man bricht aber leicht bis zum Untergrund durch. Besser wäre es wahrscheinlich gewesen, nahe der Furggesalm zum Forstweg abzufahren und über diesen dann zum Gasthof Bergheim.
Spießnägel, 1.880m [Aschau]
geschrieben am 7. Februar 2008 von astiTraumhafte Verhältnisse finden Tourengeher derzeit auch bei allen Zielen rund um die Oberlandhütte bei Aschau. Bei unserer Tour auf die Spiesnägel wurden wir von 15cm Neuschnee auf einer perfekten Unterlage, sowie von teilweise stürmischen Böhen begleitet. Selten waren Windformationen so ausgeprägt zu sehen wie auf dieser Tour.
Toureninfos und mehr Fotos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=268