Auf der Suche nach etwas Pulver starteten wir – wegen der Zeitumstellung zu unchristlichen Zeiten – am Parkplatz des 3-Seenliftes in Kühtai. Unser erstes Etappenziel war die Finstertaler Scharte. Einzig das Stück entlang des linken Seeufers war ein wenig lästig, ansonsten erreichten wir die Scharte zügig. Auch den kurzen Abstecher zum Fintstertaler Schartenkopf ließen wir uns natürlich nicht entgehen. Über einen mehr oder weniger tragfähigen Schmelzharschdeckel fuhren wir dann in südostlicher Richtung 200 Höhenmeter in das „weite Kar“ ab. Nach erneutem Auffellen und weitern 300 Höhenmeter im Anstieg standen wir dann am zweiten Gipfel unserer Tour, der 2953m hohen Kraspesspitze (sprich Krôschpesspitze). Bei der Abfahrt teilte sich unsere 6 Mann starke Truppe. Ein Teil wählte eine beinahe unverspurte, aber sehr steile Route durch das Kälberkar, der andere Teil nahm die Schneise direkt unterhalb des Kraspessees. Ein pulvriger Hang ließ sich hüben wie drüben immer finden bis man sich nahe der Jagdhütte traf. Danach gings noch über die gut befahrbare erste Zwing bis nach Haggen.
- Am Finstertaler Schartenkopf
- Sulzkogel
- Blick zur Kraspesspitze vom Finstertaler Schartenkopf
- Aufstieg Kraspesspitze
- Gipfelfoto Kraspesspitze
- Abfahrtsgaudi ins Kraspestal