WESTALPEN-X - Befestigungsanlage am Tendapass

Tourenwelt.at - Blog


Mai
19
2008

Eindrücke aus Mallorca

geschrieben am 19. Mai 2008 von asti

Eine Woche vergeht viel zu schnell – wer kennt das nicht?

Hier ein par Impressionen unserer Radreise auf der „immergrünen“ Baleareninsel Mallorca:

Am Port de Pollenca Im Hafen von Andratx Am Cap de Formentor Ausflugsziel ganz im Norden - das Cap de Formentor Uriges Haus Möve - wollte meine Jause! Ideale Bedingungen fürs Rennrad Treppe Typisches Bild auf Mallorca - eine alte Mühle 

Restaurant am Tafelberg Cura, 543m Am Strand von Alcudia

Mai
17
2008

Noch einmal Baden auf Malle

geschrieben am 17. Mai 2008 von asti

Am letzten Tag unserer Radreise kreuz und quer durch Mallorca heisst es heute nocheinmal etwas Ausspannen, Radl putzen und abgeben, und leider auch packen…

Alles in Allem immer wieder eine tolle Sache – vorallem wer zum Radfahren auf Mallorca kommt!

Eindrùcke der immer gruenen Insel folgen in den naechsten Tagen!

Mai
16
2008

Hocharen

geschrieben am 16. Mai 2008 von Hannes-Scheffau

Waren heute am Hocharen in Rauris! Da ist auch noch Schnee genug! Im Detail: An der Mautstrasße ist in der Früh der Schrancken geöffnet, aber um die Mittagszeit beim hinaus fahren wird man dann abkassiert – 9 Euro. vom Parkplatz weck trägt man die Schi ca. 30min. Wir sind um 07.15 Uhr vom Auto aus gestartet, aber es hat leider in der Nacht den Schnee nicht mehr zusammen gezogen. Deshalb war die Abfahrt auch nicht mehr das beste und es ist auch ziemlich verspurt, aber trotzdem immer eine schöne Schitour! P.s: Momentan sind traumhafte Krokusfelder im Kolm-Sagurn! Viel Spass!

Hannes-Scheffau 

Mai
14
2008

Pfingstwochenende

geschrieben am 14. Mai 2008 von andigas

Im Griesner Kar haben wir (wie schon Geblogt) am Samstag auch gute Verhältnisse vorgefunden, sind um 6.00 gestartet rauf ins kleine Törl und waren um 9.00 wieder im Tal – als wir dort um 9.30 Frühstückten sind immer noch einige mit Schi gestartet !? Es geht bestimmt dieses und nächstes Wochenende noch ganz gut, würde aber nicht später als um 6.00 Starten !

Am Sonntag hies es Bike and Hike – von Kiefersfelden über Thiersee und Landl nach Bayrischzell – Bike beim Wirt’n absperren und rauf auf den Wendelstein (riesige Sender am Gipfel) – nach dem abstieg rauf aufs Bike und wieder retour ! Bei dem Wetter ein Traum – trotz der vielen Gipfelstürmer !

Nachdem uns am Samstag der Fleischbank-Nordgrat als jetzt schon machbar erschien, hies es wieder rein in die Griesenau und rauf zum einstieg ! Nachdem wir doch über einige Schneefelder recht gut voran kamen, hies es am Vorletzten „Schnapper“ für uns Schluss ! Zu viel Schnee in einer 3er Stelle ! Wir seilten am Grat wieder ab – und gönnten uns a Schnitzei im Tal ! Denke in 2-3 Wochen sollte der Grat Schneefrei sein !

mfg andigas   PS: Grüße nach Malle – an den Ballermann und die Ballerfrau ;) !

Mai
13
2008

Radl´n auf der Insel Mallorca

geschrieben am 13. Mai 2008 von asti

Ein richtiges Kontrastprogramm zu unseren Traum-Skitouren vom vergangenen Wochenende erleben wir derzeit auf der Balleareninsel Mallorca: Zu Gast bei Max Huerzeler durchkreuzen wir derzeit fast taeglich die ganze Insel.
Das Wetter – wie koennte es anders sein? Daheim natuerlich heisser als hier in Malle…

Die naechsten Tage versprechen ein traumhaftes Radwetter und laden auch zum Baden ein.

Fotos in Kuerze!

Mai
12
2008

Griesener Kar

geschrieben am 12. Mai 2008 von Hannes-Scheffau

Hallo Leute! War heute morgen schnell im Griesener Kar! Erst im Goinger Törl, dann im Kleinen Törl! Bin um 07.00 Uhr von der Griesener Alm weg und mußte die Schi bis 30m nach dem Buchenwald tragen. Von dort an gehts noch perfekt mit den Schiern! Das Goinger Törl war schon ziemlich aufgeweicht und voll verspurt. (Da manche es nicht glauben das es am morgen zum gehn ist und nicht erst mittags.) Das Kleine Törl war ziemlich hart, aber es ist eine schöne Stapfspur nach oben. Die Aussicht war traumhaft. Bin um 09.30 Uhr dann zurück ins Tal gefahren denn die Sonnenhänge wurden schon ganz schön patzig, ging aber den noch ganz gut. Die Tour geht sicher noch zwei Wochen ganz gut wnn man früh dran ist ( Start 05.30 – 06.00 Uhr)! Schöne Woche beim Arbeiten!

Mai
12
2008

Pallspitze (Kelchsau)

geschrieben am 12. Mai 2008 von thomas_kufstein

Angeregt durch Astis Beitrag über den Ochsenkopf peilten wir heute die Pallspitze an. Und um es vorwegzunehmen: Ideale Bedingungen!
Das Beste: Gar kein zu zeitiger Aufbruch nötig! Ca. 8.00 Uhr am Forstweg kurz vor der Tiefentalalm im Langen Grund der Kelchsau weggeggangen. Mit einigen (kurzen) aperen Stellen ist der Forstweg sogar mit Ski machbar. Der Anstieg ab der Erla-Hütte durch den Fromm-Grund beginnt wahrscheinlich mit einer ziemlich langen Tragepassage, deshalb besser weiter ins Tal reinfahren.
Dann Aufstieg über herrlich gefrorene Hänge und durch die steile Nordflanke (teilweise gestapft). Um ca. 10.00 Uhr noch sehr guter, harter Trittfirn.
Gegen 10.30 Uhr am Gipfel mit fantastischer Fernsicht in die Dreitausender der Tauern und der Zillertaler.
Abfahrt gegen 11.00Uhr in unglaublich gutem Firn durch die Nordflanke, der bis zum Forstweg hielt. Kurz vor 12.00Uhr dann wieder beim Auto, wobei trotz etwas größerer Tragestellen am Forstweg, dieser auch noch fast durchgängig befahrbar war.

Wie waren hier heute die Einzigen. Ochsenkopf und Kastenwendenkopf zierten zwei einzelne Spuren.

Kelchsau ist zur Zeit ein echter Tipp!

Servus,
Thomas

Mai
10
2008

Firntour – Ochsenkopf, 2.469m [Kelchsau, langer Grund]

geschrieben am 10. Mai 2008 von asti

Anhaltend warme Temperaturen und immer sternenklare Nächte sind heuer Anfang Mai ein super Anzeichen für herrliche Firntouren. Oberhalb von etwa 1.700m liegt noch überdurchschnittlich viel Schnee für diese Jahreszeit und das wollten wir heute noch einmal richtig ausnutzen!

 Bereits um 4 Uhr gings los in Richtung Kelchsau, genauer gesagt in den Langen Grund bis zur Erlauer Hütte. Am kleinen Parkplatz kurz vor der Hütte entlang des Forstweges links aufwärts zur ersten Alm. Ein gut markierter Weg in den Frommgrund, immer leicht oberhalb des Baches führt uns langsam höher, immer wieder durch lichten Wald. Erst ab dem freien Gelände, direkt unterhalb der Frommalm können wir die Ski anlegen. Zunächst einen steileren Hang queren, ehe es über ideale Firnhänge im oberen Frommgrund zur Pallscharte aufwärts geht. Nun in östlicher Richtung durch eine steilere Rinne zum Gipfelkamm und über einen letzten Aufschwung zum Gipfel (kein Kreuz, aber Buch).

Toureninfos folgen!

Impressionen:
Kontrastprogramm Frommalm Sonnenaufgang Siedeljoch oberer Frommgrund  Gipfelanstieg Ochsenkopf Firn - genau so muss er sein! Asti im Abfahrtsrausch…

Mai
9
2008

MTB-Tour Rigi, 1.533m

geschrieben am 9. Mai 2008 von asti

Gestern Abend unternahm ich einen ersten Versuch über die Kraftalm zum Rigi zu gelangen. Derzeit liegen noch einige Schneereste auf der Piste, was noch mindestens 3x zum Absteigen zwingt. Auffahrt zum Gipfel der Hohen Salve noch nicht möglich – sicher noch 3 Wochen!

Zur Einkehr lädt seit 1. Mai die Kälberalm, direkt unterhalb vom GH Rigi.

Toureninfos:  http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=138

Schneewände am Rigi Noch liegt einiges an Schnee es muss ein St…. sein Sundowner

Mai
8
2008

Blog for Good´s – Mai 2008

geschrieben am 8. Mai 2008 von asti

Auch in diesem Monat verlosen wir wieder einen Sachpreis für Eure Infos – egal zu welchem Thema!
Unter allen Bloggern verlosen wir im Mai ein hochwertiges Alpin-Erste-Hilfe-Paket der Firma ROCKSNAKE! 

Rock-Snake.com

Die Basisausrüstung eines jeden Bergsteigers!
Kleines und praktisches Erste Hilfe Set mit allem notwendigen, qualitativ hochwertigen Material für einen alpinen Unfall!

Inhalt:
+ 1 x Rettungsdecke
+ 1 x Dreieckstuch
+ 10 x Wundpflaster in verschiedenen Größen
+ 1 x Leukoplast
+ 1 x Handschuhe Gr. L
+ 1 x Verbandschere gerade 14,5 cm
+ 4 x Mullkompresse 7,5 x 7,5 cm
+ 1 x Momentverband 10 x 12 cm
+ 1 x Kopfverband
+ 1 x Klebebinde Elastomull Haft
+ 1 x Beatmungsfolie
+ 1 x Signalpfeife
+ 1 x Bleistift

Maße: 14 x 10 x 6 cm
Farbe: signalorange

Offizieller VK-Preis: EUR 49,-

Erste Hilfe Bag “S”

 Viel Glück!

Eurer Tourenwelt.at – Team

Mai
7
2008

Gewinner im Monat April 2008

geschrieben am 7. Mai 2008 von asti

Als Gewinner unserer April-Ausgabe von „Blog for Good´s“ wurde unter allen „Blogern“ in einer beaufsichtigten Ziehung folgender User von unserer Glücksfee gezogen:

thomas_kufstein

Thomas darf sich über einen neuen Alpin-Rucksack der Firma Rocksnake freuen!

Der Gewinner wurde bereits schriftlich informiert – sollte sich dieser aber wieder erwarten nicht bis spätestens 15.04.2008 melden behalten wir uns vor, den Gewinn neu auszulosen.

An dieser Stelle noch der Hinweis auf unsere Mai-Aktion, wo wir wieder einen tollen Sachpreis verlosen werden – Stichtag: 31.05.2008!

Also – bloggen und gewinnen!

Euer Tourenwelt – Team

Mai
5
2008

Großvenediger / Rainerhorn über Kürsinger Hütte

geschrieben am 5. Mai 2008 von asti

Nachdem der Wetterbericht für´s Wochenende ein super Wetter prophezeit hatte, machten wir uns kurzentschlossen auf den Weg nach Neukirchen am Gr. Venediger, um über das Obersulzbachtal zur Kürsingerhütte und weiter zum Venediger zu gelangen. Der Anstieg zur Hütte ab dem Parkplatz Hopffeldboden ist recht lang, zumal eine Auffahrt mit dem Taxi noch nicht möglich war (etliche Lawinenkegel, Straße wird aber diese Woche teilw. geräumt!). Eine regelrechte Hitze bedingt durch starke Strahlung und teilweise lichte Bewölkung begleiteten uns im Anstieg zur Hütte. Nach einem ordentlichen Hüttenabend gings um 5 Uhr in Richtung Venediger, den wir nach gut 3h erreichten. Leider auch an diesem Tag kein ungetrübtes Wetter, so steckte natürlich auch bei uns der Gipfel ordentlich im Nebel. Nun, dafür waren wir aber ganz alleine!

Wenige Minuten nach unserer Abfahrt in Richtung Venedigerscharte riss die Wolkendecke kurz auf und zeigte uns einen kurzen Blick in die Hohen Tauern. Etwas mehr Glück hatten wir im Anschluss am Rainerhorn, wo sich doch mal kurz die Sonne zeigte und wir eine schier endlose Kolonne zum Venediger erblickten!

Abfahrt war abwechslungsreich: Oben Windgangeln, am Gletscher Pulver – später Firn und im Tal der reinste Sumpf.

Fazit: Geniale Tour die oft mit einem „Hatscher“ verglichen wird – was mit Taxiunterstützung aber erleichtert werden kann.

Toureninfos zum Venediger NORD: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=281

Impressionen:
noch tief verschneiter Gletscher     

Schnappschuss vom Hüttenabend für alle Brixentaler Bergfexen zum Download:
zum DOWNLOAD
DANKE – nett war´s!

Mai
5
2008

Großglockner am 03.05.08

geschrieben am 5. Mai 2008 von andigas

Abfahrt in Itter um 4 Uhr – Ankunft Lucknerhaus 6 Uhr !

Unsere befürchtungen haben sich bereits am Parkplatz bestätigt, denn dieser war nich voll, sondern platzte aus allen Nähten ! Wir waren auch der Meinung dass wir gut in der Zeit lagen, jedoch starteten aus dem Tal ca. 50-70 Personen hinter und vor uns Richtung Gipfel !

Bei guten Verhältnissen kamen wir gut bis ca. höhe Adlersruhe, dann hatte aber die Gaudi ein Loch, weil geschätzt ca. 250 Pesonen zwischen Gipfel und Ende Ködnitzkees unterwegs waren!Und dann noch ein eisiger Wind und kaum Sonne – eher sogar Schneefall !

 Wir entschieden uns umzudrehen, denn das ist nix für uns – einfach zu gefährlich !! Der großteil der Gipfelstürmer waren scheinbar Osteuropäer, und die wollten natürlich um jeden Preis auf den Gipfel (lange Anfahrt) Naja !?

Im Tal erfuhren wir von einem Bayern dass 160 Personen auf der Stüdlhütte nächtigten und vor der Hütte 14 Zelte standen !

Wir haben den Glockner zwar auch schon an einem Sonntag fast alleine bestiegen, aber letzten Samstag hat es unsere Vorstellung bei weitem übertroffen !

Naja – werdens bald noch mal unter der Woche Versuchen (eben an einem Tag rauf zukommen)!

mfg andigas                PS: (Verhältnisse sind noch recht gut – Fotos folgen) !

Mai
2
2008

Hintersteiner See – Rundweg

geschrieben am 2. Mai 2008 von asti

Vom Frühjahr bis spät in den Herbst gilt eine Wanderung um den idyllisch gelegenen Hintersteiner-See als tolles Familien-Ausflugsziel.
In knapp 1,5h umrundet man den Bergsee, welcher vorallem im Sommer zum Baden einlädt. Einziger Wehrmutstropfen: Der See ist immer recht kühl.

Vom großen, kostenpflichtigen Parkplatz immer sehr gut beschildert – am Südufer durch den Wald – und am Nordufer entlang der Fahrstraße – rund um den See.

Impressionen:

Beschilderung Am Rundweg Karte Der Wilde Kaiser im See

Apr.
29
2008

der Erste 3.000 (Wildspitze)

geschrieben am 29. April 2008 von Christian

Wildspitze am 27.04.08
 Gletscherbruch Speedglider Markus beim Starten
Mit dem Pitz-Express (EUR 23) ging es mit der ersten Fahrt auf den Gletscher. Das Wetter konnte nicht besser sein, Sonne ohne Ende. Weiters ging es bis zum Taschbachferner von wo aus die Tour erst richtig begann.
Eine super Spur war bereits vorgelegt. Unser Glück war, das wir zu den Ersten für heute gehörten. Der Aufstieg war schön und angenehm. Ein wunderschönes Panorama war ein weiterer Pluspunkt unserer (meiner ersten) 3.000er Mission. Besonders im Hochalpinengebiet, muss man natürlich extrem vorsichtig sein. Kleine Gletscherspalten wurden ganz locker überhüpft ;-).Knapp vorm Gipfel gab es noch kleine Kletterpassagen. Auf der Wildspitze – unbezahlbar diese Aussicht überallhin!
Berg Heil im Hintergrund die Wildspitze wie die Ameisen Panorama
Ein Teil unserer Gruppe fuhr mit den Schiern Richtung Tal, vorbei an den Massen von Leuten. Super Strecke, mit traumhaften Schneebedingungen. Die anderen drei flogen mit den Speedglider vom höchsten Berg Tirol ins Tal. Am Ausgangspunkt der Tour angekommen machten wir uns es bei netter Temperatur gemütlich und der kulinarische Teil begann, die Jausenzeit.
Weiter ging es dann durch das Taschbachtal. Aufgrund eines zu Sturz gekommener Speedglider, der keinen Schistopper hatte, legten wir einen kleinen Zwischenstopp mit Abseilübung ein, die uns an einer Gletscherspalte vorbei führte.
Nur gut, dass ich das Seil somit nicht umsonst raufschleppte ;-).Von hier an begannen wir dann zu schieben, schieben und schieben bis wir wieder glücklich auf dem Parkplatz ankamen.
Bilder dazu unter: http://www.sandbichler.co.at