Tourenwelt.at - Blog


Jan.
3
2009

Wurzer Alpenspitze, Ridnauntal

geschrieben am 3. Januar 2009 von Chris

Es gibt sie noch: feinen Pulverschnee und unverspurte Hänge. Gefunden auf der Wurzer Alpenspitze im Südtiroler Ridnauntal bei Sterzing. Bis zur Wurzer Alm verläuft der Aufstieg problemlos im Wald, danach über schönes Almgelände und abwechlungsreiche Skihänge bis zum Gipfel.

Wegen der guten Lawinensituation sind sehr viele Abfahrtsvarianten machbar. Wir sind zum Beispiel direkt vom Gipfel in die steilen Nordosthänge eingefahren und fanden noch Platz für eigene Spuren. Einzig die Abfahrt im Wald ist etwas holprig, aber auch hier gibt es Schnee in Hülle und Fülle.
Laut eines einheimischen Tourengehers sollen hier die Pulver/Schneeverhältnisse  zu den besten in der Umgebung zählen. Der Windeinfluss hat sich hier kaum bemerkbar gemacht.

Viel Schnee auf der Wurzer AlmErste SteilstufeUnterhalb des GipfelsAbfahrtshängeWirtschaftsgebäude der Wurzer Alm

Dez.
31
2008

Gressenstein, 2.216m [Wildschönau]

geschrieben am 31. Dezember 2008 von asti

Den letzten Tag des Jahres 2008 noch einmal richtig ausnutzen!

Gemeinsame Tour mit Freunden der Tourenwelt auf den Gressenstein im entlegensten Winkel der Wildschönau!
Die Verhältnisse sind noch sehr gut, speziell durch die Ost-Exposition ist der Schnee sehr gut koserviert und zumeist schön pulverig! Ein par Zentimeter Neuschnee würden aber sicher nicht schaden!

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=319

Gressensteinalm - das Gipfelziel schon vor Augen leichter Schaden am Gipfelkreuz…

Dez.
30
2008

Cresta Bianca (2932m)

geschrieben am 30. Dezember 2008 von mario

Aufstieg: Cimabanche – Pra del Vecio – Cresta Bianca, 1400 Hm

Nur ca. 20km von Sillian entfernt, wird uns ein wahres Prachtpanorama in den Dolomiten geboten. Diesmal war die Cresta Bianca im Monte Cristallo – Gebiet dran. Der Schnee war wirklich Sch…., aber fürs Auge ein Genuss. Überzeugt euch selbst.

Im Hintergrund die Hohe Gaisl 

Blick auf Cortina d’Ampezzo 

Cresta Bianca

Der Weiße Kamm

Dez.
28
2008

Niederjochkogel [Kelchsau, langer Grund]

geschrieben am 28. Dezember 2008 von asti

Eine ideale Tour, die etwas abseits des Rummels um die „berühmteren“ Gipfelziele liegt.
Start an der Erlauer Hütte und 15min taleinwärts. Jetzt rechts über die Almhänge höher und über die Ochsenschlag Hochalm zu den weiten Gipfelhängen.

Ein traum Panorama begleitet uns bei der genialen Pulver-Abfahrt. 15cm liegen auf einer tragfähigen Schicht und bereiten mächtig Spaß!!!

Sonnenaufgang am Weg zum Niederjochkogel:
Sonnenaufgang im Langen Grund - Aufstieg zum Niederjochkogel Ideale Skihänge Neubergalm - immer eine nette Rast Otto-Leixl-Hütte mit grossem Galtenberg

Dez.
28
2008

Simmering, Mieminger Plateau

geschrieben am 28. Dezember 2008 von Chris

Der Simmering – eine gute Alternative zur benachbarten Wankspitze -  bietet eine herrliche Aussicht über das Inntal. Ausgangspunkt ist der Grünbergliftbei Obsteig. Der größte Teil des Anstieges erfolgt über die Rodelbahn, erst die letzten 250 Höhenmeter sind im freien Gelände. Trotz der tiefen Temperaturen (minus 15 Grad beim Start) gibt es bei der Abfahrt wenig Pulver. Der Schnee ist windgepresst, die Verhältnisse wechseln unwillkürlich von harschig bis pulvrig und erschweren ein flüssiges fahren. Zum Glück kann man sich in der gut besuchten Simmering Alm ausrasten und aufwärmen.

Update 29.12.2008: Tourenbeschreibung zu finden unter http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=317

Eisige Temperaturen beim Aufstieg über die RodelbahnSuche nach einer günstigen Route unterhalb des GipfelsDie letzten MeterGemütliche Einkehr auf der Simmeringalm

Dez.
27
2008

Verloren: GARMIN 60csx

geschrieben am 27. Dezember 2008 von asti

Leider ist mir in der Kelchsau – langer Grund, am Aufstieg zum Niederjochkogel mein GPS Navi GAMRIN 60csx abhanden gekommen.

Leider ist es die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, jedoch sollte das Gerät wer finden wartet eine Belohnung!!!

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Dez.
26
2008

Hohes Haus (2784)

geschrieben am 26. Dezember 2008 von mario

Wieder eine Tour im Villgratental, diesmal war Innervillgraten der Ausgangspunkt.

Tallate Almdsc01588klein.jpgdsc01569klein.jpgdsc01509klein.jpgdsc01601klein.jpg

Dez.
26
2008

Stanglhöhe, 2.276m [Kelchsau]

geschrieben am 26. Dezember 2008 von asti

Ein genialer Tag – soviel steht fest!

Traumhafte Verhältnisse finden Tourengeher derzeit in der Kelchsau: Ab dem GH Wegscheid im kurzen Grund, 1.144m liegen rund 1/2 m Schnee, der festgefroren und mit einer 10cm dicken Pulverschicht bedeckt ist. Im Gebiet der Neuen Bamberger Hütte hat sich diese Schneedecke bereits mehr als verdoppelt, sodass kein Steinkontakt mehr zu befürchten ist.

 Wir sind heute auf die Stanglhöhe spaziert, einem genialen Tourenziel, dass – wahrscheinlich weil es kein Gipfelkreuz hat – doch weit weniger oft besucht wird als zb der Schafsiedel. Ein endloses Kar, teilweise herrlich kuppiert lädt nur so zum rasen ein!

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=1

Impressionen von heute:
Ein genialer Run erste Sonne an der Manzenkaralm unverspurte Hänge

Dez.
25
2008

Gabesitten, Villgratental

geschrieben am 25. Dezember 2008 von mario

Weihnachtsschitour in Außervillgraten

Gipfelpanorama von GabesittenMitterwurzer AlmDeckel draufMitterwurzer Alm 2GipfelkreuzGipfelhang

Dez.
24
2008

Frohe Weihnachten!

geschrieben am 24. Dezember 2008 von asti

Weihnachten – ein besinnliches Fest – ich hoffe, auch ihr erlebt dieser Tage die Ruhe der Weihnachtszeit.

So ganz nebenbei:
Heute Kurztour auf die Kraftalm, 1.355m. Oben Sonnenschein, im Tal lag zäher Nebel. Im Nebel speziell weiter oben recht kühle, in der Sonne allerdings richtig warm!

Dez.
21
2008

Hohe Salve, 1.829m

geschrieben am 21. Dezember 2008 von asti

Bei wirklichem Sauwetter – mit strömenden Regen bis rund 1.300m, darüber sehr feuchter Schneesturm, gingen wir heute auf die Hohe Salve. Zum Glück gibts im Gipfelrestaurant einen warmen Tee und auch „a guads schnappsä“.

Dez.
15
2008

Biathlon Hochfilzen – E.ON Ruhrgas IBU World Cup

geschrieben am 15. Dezember 2008 von asti

Ein Langlauffest fand vergangenes Wochenende in Hochfilzen statt: Die besten Biathleten der Welt krönten in den verschiedensten Disziplinen Ihre Sieger. Unter Ihnen auch zahlreiche Österreicher und vor allem auch Läufer aus der Umgebung, die natürlich reges Zuschauerinteresse auslösten.

Infos und Ergebnisse auf http://www.biathlon-hochfilzen.at/ 

Impressionen
 Biathlon Hochfilzen - im Stadion Biathlon Hochfilzen Biathlon Hochfilzen - am Schießstand

Dez.
15
2008

Wald- und Wiesentour Spießnägel

geschrieben am 15. Dezember 2008 von Lukas

Waren gestern (14.12.08) auf den Spießnägeln (eigentlich DEM Spießnagel) in Aschau hinter Kirchberg. Die Spießnägel sind dem viel bekannteren Großen Rettenstein nordöstlich vorgelagert.

Die Tour ist auch auf tourenwelt.at gut beschrieben. Bis zur Abzweigung geht man gemütlich ca. 25 Minuten. Der Weg durch den Wald ist zwar nett, teilweise aber so flach, dass man schon gute Nerven braucht. Ab der Hirzeggalm wirds freier, aber durch die empfohlene Umgehung des Direkt-Steilhangs Richtung Süden wird´s wieder mehr Skiwandern, am Grad oben sowieso….

Wir sind die empfohlene Variante 1 abgefahren. Der erste Hang (siehe Foto) und weiter bis zur Hirzeggalm war toll. Genügend Schnee, wir hatten keinen Bodenkontakt (Der Föhn hat den Schnee gut gesetzt). Dann wirds flacher und nett.

Achtung: Nicht den Spuren folgen und den oberen Weg nach links nehmen, sondern noch etwas in den Wald einfahren und dann am nächsten Weg links (sonst heißt´s 3 Minuten brettln!). Ab der Sonnwendalm wird die Abfahrt zach. Da wo in der Karte Lichtungen eingezeichnet sind, ist in Wirklichkeit Wald. Hier wurd der Schnee auch knapp und wir mussten 2x abschnallen und kurze Stücke tragen. Unten auf der Straße gings dann flott wieder zum Parkplatz bei der Oberlandhütte.

Anm: Gleich nach dem Weggehen nach ca 150 M führt


Tumeur du foie : pronostic en fonction du stade, du grade et du risque

Tumeur du foie : pronostic en fonction du stade, du grade et du risque

rechts eine Spur weg, die entlang eines unmarkierten Sommerwanderweges direkt zur Hirzeggalm führt. Das scheint mir eine gute Alternative um den Berg etwas mehr „im Direktanstieg“ zu bewältigen.  

Gipfel Spießnägel   Abfahrt Spiessnaegel   Hohe Tauern Winter1

Dez.
15
2008

Der namenlose Grinkogel

geschrieben am 15. Dezember 2008 von Lukas

Waren am 7.12. im Dauerschneefall am Grinkogel bei Dienten. Zumindest laut Hans, unserem Tourenplaner, heißt der so, im Restaurant war er nur als „namenlose Hügel“ bekannt. Der Einstieg ist nicht zu verfehlen, gleich hinter Dienten bei der (Wallfahrts?)Kirche gehts los. Schnee war super (fast zu viel für die mäßige Steilheit), zu spuren war anstrengend, aber lässig (es sind nur 850 Hm). Guter Tipp auch für Tage mit wenig Schnee (Dienten ist ein Schneeloch) und für Tage mit LWS 3 od 4 (Achtung im obersten Drittel!).

Anbei drei passenden Bilder: 

Dienten_Grinkogel_Aufstieg_Kirche_600×800   Ski_Schnee_Baum   Dienten Abfahrt Grinkogel Kirche

Dez.
15
2008

Bereich Bamberger Hütte

geschrieben am 15. Dezember 2008 von andigas

Waren gestern am Schneegrubenspitz und im gr0ßen und ganzen kann man mit „Stoaschi“ auch halbwegs abfahren, jedoch laut schnoits no nit ! (Gscheida richtung Süden)

cheers andigas