Archiv der Kategorie ‘Toureninfos‘

Piz Buin, 3.312m (Wiesbadener Hütte)

Montag, den 6. April 2009

Aufstieg von der Bieler Höhe über die Wiesbadener Hütte zum Gipfel. Heute war es etwas kälter, der Schnee ist in der Nacht super zusammengefroren. Aufstieg mit Harscheisen, Abfahrt im Firn. Morgen werden wir die Dreiländerspitze versuchen 😉

Sonnenjoch – ab Kelchsau

Samstag, den 28. März 2009

Begleitet von ständigem Wind, der am Gipfel zum Sturm wurde und ein Verharren unmöglich machte, war die Skitour auf das Sonnenjoch aus der Kelchsau ein Traum! Von der Erlauer Hütte ging es über die Neubergalm und ein weites Gipfelgelände zum umtosten Gipfelkreuz am Sonnenjoch, 2.292m. Mit dabei waren diesmal Claudia und Hannes, die trotz Sturm […]

Steinbergstein 2.215m

Samstag, den 28. März 2009

Bei Bilderbuchwetter machten wir uns heute auf den Weg in die Kelchsau. Wir dachten, wir seien die Ersten (08.30 Uhr Parkplatz GH Wegscheid) – denkste;  beinahe hätten wir keinen Parkplatz bekommen! Der Aufstieg war größtenteils mindestens genial. Ab ca. 1950 Höhenmeter fing der Föhn richtig zu blasen an, am Gipfel sogar extrem, was eine Gipfeljause […]

Hohe Salve, 1.829m

Freitag, den 27. März 2009

Im letzten Abendlicht bei toller Föhnstimmung auf die Hohe Salve, ab Itter. Aufstieg über die Kraftalm, 1.355m, den Rigi, 1.533m und sonnige Gipfelhänge zur Hohe Salve! Insbesondere an schönen Frühjahrstagen ist diese Tour am Nachmittag sehr gut zu gehen, weil sie fast durchgehend in der Sonne liegt. Schneesituation derzeit mehr als ausreichend 😉 Toureninfos unter […]

Im Tourengebiet der Franz-Senn Hütte (Stubai)

Sonntag, den 22. März 2009

Ein gewaltiges Wochenende liegt hinter uns: Freitag fuhren wir kurz entschlossen ins Stubaital, um noch am Nachmittag bei leichtem Schneefall zur Franz-Senn Hütte, 2.147m aufzusteigen (rd 2h). Samstag – einer dieser Tage! 07.00 Uhr – wolkenlos, -20°C, Abmarsch in Richtung Ruderhofspitze, 3.473m. Man glaubt es kaum, aber ganz alleine spurten wir zur höchsten Erhebung im […]

Trainsalm – Thiersee

Dienstag, den 17. März 2009

Ganz unerwartet fanden wir tolle Verhältnisse am Samstag im Gebiet des Trainsjoches vor. Aufgrund der hohen Lawinengefahr ließen wir aber das Trainsjoch links liegen und blieben unterhalb im Bereich der Almen. Die gemessene Schneehöhe betrug 245cm bei einer Seehöhe von 1300m. Unglaublich für diese Jahreszeit.

Schafsiedel, 2447 m

Montag, den 9. März 2009

Einer dieser seltenen Wintertage….. Wer früh genug unterwegs war, bekam nicht nur einen traumhaften Sonnenschein sondern auch geniale Schneeverhältnisse! Tief verschneit präsentierte sich auch die Neue Bamberger Hütte – siehe Foto mit Dristkopf im Hintergrund: Generell war es aber nicht ungefährlich, so waren speziell oberhalb von etwa 2.000m sehr starke Schneeverfrachtungen, im Gipfelbereich sogar extrem. […]

Steinbergstein

Sonntag, den 8. März 2009

Bin heute diese Tour gegangen und habe perfekte Bedingungen vorgefunden. Nahezu die ganze Tour mit ca 30cm feinsten Pulverschnee. Lediglich die letzten 50hm zum Gipfel waren etwas windverblasen. Wir sind nicht so wie in der Beschreibung über das Schneegrubenschartl aufgestiegen, sondern ungefähr im Bereich der rot gepunktelten Abfahrtsvariante. Ich denke diese Variante ist bei guter […]

Schwaigberghorn, 1990 m [Kelchsau]

Dienstag, den 3. März 2009

Eine gemütliche Skitour auf einen tollen Aussichtsberg! Oft besucht, daher ist man hier kaum alleine unterwegs. Derzeit liegt auch auf den Sonnenhängen mehr als ausreichend Schnee, der allerdings bis 1.500m total durchfeuchtet ist. Sobald die Exposition auf Nord bis NO dreht, standen wir ab 1.600m im Pulver 😉 Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=117  Bilder vom Sonntag:   

Stuckkogel, 1.888m [Kitzbühel]

Montag, den 2. März 2009

Eine Skitour für ungünstige Verhältnisse: Im ehemaligen Skigebiet der Bichlalm bietet die Bergbahn Kitzbühel ein Schneekatzen – Service, damit Variantenfahrer voll auf ihre Kosten kommen. Für Skitourengeher bedeutet das, selbst bei schwierigen Bedingungen in einem kontrollierten Gebiet unterwegs sein zu können. Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=327 Impressionen:   

Lodron, 1.925m [Kelchsau]

Sonntag, den 15. Februar 2009

Über ein halber Meter Neuschnee und für kurze zeit schönes Wetter – was gibts noch zu sagen? Eine super Skitour auch für Einsteiger des Tourensports und für alle Cracks bei erhöhter Lawinengefahr perfekt zu machen – der Lodron ab Kelchsau. Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=30       

Jufenhöhe: Kombitour Lift – Fell in Fieberbrunn

Freitag, den 13. Februar 2009

Während die „Wahnsinnigen“ sich beim Big Mountain in Fieberbrunn zwischen den Felsen fast senkrecht mit drei Schwüngen ins Tal begeben, sind wir´s am 9.2.09 ruhiger (und aus meiner Sicht viel schöner) angegangen. Statt den ewigen Hatscher in den Pletzgergraben zu machen, sind wir 4 Saisonkartenbesitzer mit den Fieberbrunner Bergbahnen auf das Hochhörndl (höchster Punkt des […]

Brandstadl, 1.619m

Freitag, den 13. Februar 2009

Rund 50cm Neuschnee ab 1.500m präsentieren die Kitzbüheler Alpen im tiefsten Winter. Selten fanden wir so tolle Verhältnisse am Brandstadl vor wie heute. Auf einer guten Unterlage spurten wir durch knietiefen Pulverschnee ab der Talstation Söll zum Gipfel. Auf der Abfahrt lag fast schon zu viel Schnee! Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=91 Sollte die Sonne am Wochenende durchkommen […]

Skitour auf den Steinberg 1947 m

Sonntag, den 8. Februar 2009

Am Donnerstag ging ich meine erste Solotour, Ziel war der Steinberg bzw. der Wiesboden. Die nicht geräumte Straße, der man ca. 20 Minuten folgen muss ist ideal zum aufwärmen. Der Aufstieg entlang der Materialseilbahn ist bei einigem Kraftaufwand gut begehbar. Alternativ könnte man auch der Forststraße folgen. Von der oberen Steinbergalm sind es nur mehr […]

Skitour auf den Staffkogel (2115m) 17.01.2009

Sonntag, den 8. Februar 2009

Der frühe Aufstieg bei besten Bedingungen war ein ganz besonderes Tourenerlebiss. Durch teils unberührte Hänge geradewegs auf die aufgehende Sonne zu in Richtung Oberreiter Joch. Von dort weg wären Harscheisen sehr nützlich gewesen. Die letzten 20 hm waren extrem hart und eisig. Die Abfahrt bei schönstem Pulverschnee war ein Hochgenuss. Einzig die ca. 10 minütige […]