Wanderung zur Passauer Huette - Tiefblick Saalfelden

Tourenwelt.at - Blog


Feb.
3
2008

Winternacht auf der Hohen Salve

geschrieben am 3. Februar 2008 von asti

Spät am Abend beginnen im Tal die Lichter zu leuchten und es wird ruhig auf den Bergen.
Eindrücke einer Nachtskitour auf die Hohe Salve, 1.829m:

Salvenkirchlein_mit_Brixental Kreuz am Rigi - Blick über Hopfgarten Blick ins Inntal Skinacht in Söll

Jan.
24
2008

Schafsiedel, 2.447m [Kelchsau]

geschrieben am 24. Januar 2008 von asti

Traumhafte Bedingungen fanden wir heute, 24.01.08 am Schafsiedel in der Kelchsau: Gut 30cm feinster Pulverschnee auf einer hervorragenden Unterlage von über 1m Altschnee, das wäre der Stoff aus dem Tourengeherträume sind.

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=4

Eindrücke der Tour:
Winterimpression Grossvenediger im Zoom Am Gipfel des Schafsiedel Aufstieg zum Schafsiedel    

Jan.
21
2008

Wiedersberger Horn, 2.127m [Alpbachtal]

geschrieben am 21. Januar 2008 von asti

Gesucht:
Eine Skitour, die bei unsicheren Verhältnissen relativ problemlos zu begehen ist, sich auch für Anfänger des Tourensportes eignet und noch dazu auf einen sonnigen Aussichtsgipfel im Tiroler Unterland führt.

Gefunden:
Das Wiedersberger Horn, 2.127m, hoch über dem Skigebiet des Alpbachtales.

Aufstieg vom letzten Parkplatz im Greiter Graben über die häufig befahrene Skiroute des Skigebietes. Über lichtes Almgelände und zuletzt durchs Skigebiet erreichen wir den Kamm und zuletzt entweder zu Fuß oder bei ausreichender Schneelage den Gipfel.

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=265

Eindrücke aus dem Alpbachtal:
  

Jan.
20
2008

Flatschspitze 2.566m [Brennerberge]

geschrieben am 20. Januar 2008 von Chris

Überraschend gute Verhältnisse am Sonntag, 20.01.2008 auf der Flatschspitze (Ausgangspunkt Brennerbad) . Schon im Waldstück bis zur Enzianhütte findet man ausreichend Schnee, der hier schon zu einer Piste zerfahren wurde. Oberhalb der Hütte und am Rücken zum Gipfel ist es sehr abgeblasen. Die Abfahrt über die Mulden ist jedoch problemlos möglich und für die momentanen Witterungsverhätnisse überraschend gut.
Die Flatschspitze und vor allem die Enzianhütte war an diesem Tag sehr gut besucht. Wir konnten auch Tourengeher beobachten, die den benachbarten Wolfendorn gespurt haben.

Infos zur Tour: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=266

Viele Tourengeher am Vorgipfel der Flatschspitze Spurarbeit am WolfendornGemütliche Einkehr in der Enzianhütte

Jan.
13
2008

Breite Ries 28.12.2007

geschrieben am 13. Januar 2008 von Nobs

um 10:00 von Losenheim mit dem Lift hinauf, und zu Fuss weiter den Fadensteig hinauf. Schneelage besser als erwartet, Ski blieben trotzdem am Rucksack, da die Felle noch im Auto waren.

Nach kurzer Rast auf der Hütte Abfahrt durch die Breite Ries (hart aber nicht eisig). Nach Rücksprache mit Einheimischen habe ich mich für die Variante über die Bergrettungshütte entschieden. Klang nach kurzem Aufstieg, und war dann viel länger als gedacht. Dafür war die Abfahrt dann nicht im North-Face-Pulver sondern in zerspurtem Triebschnee der schwereren Sorte.

Alles in Allem aber eine Super Tour bei Sonnenschein und Windstille.   

Jan.
13
2008

Schwebenkopf, 2.354m (Kitzbüheler Alpen)

geschrieben am 13. Januar 2008 von asti

Vergangenes Wochenende verzauberten die leichten Schneefälle in höheren Lagen die Kitzbüheler Alpen in eine traumhafte Winterlandschaft. Zwar waren die Schneemengen eher mäßig, aber der sehr gute Untergrund und diese gut 10cm machen sehr viel Freude für Tourengeher.

 Vom GH Wegscheid führte unser Weg über die Neue Bamberger Hütte, weiter Richtung Markkirchl und auf den Schwebenkopf.

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=80

Neue Bamberger Hütte  Kröndl und Dristkopf

Jan.
5
2008

Mitterzaigerkopf, 2.629 m [Kühtai]

geschrieben am 5. Januar 2008 von Betti

Die Tour auf den Mitterzaiger ist trotz der schlechten Schneelage noch gut zu machen. Durch die pistenähnlichen Verhältnisse gab es keinen Steinkontakt. Wir fuhren über die Mulde unterhalb des Gipfels ab und querten die steilen Hänge in südliche Richtung. In den Osthängen bis zum Klammbach gibt es noch Pulverschnee.

Der Mitterzeiger war relativ einsam, während auf dem Weg zum benachbarten Rietzer Grieskogel grosser Andrang herrschte…

Toureninfos zum Mitterzaigerkopf jetzt mit Karte, Höhenprofil und GPS-Track: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=59

Jan.
3
2008

Neujahrsfeuerwerk

geschrieben am 3. Januar 2008 von asti

In ganz Tirol fanden auch heuer wieder zahlreiche Neujahrsfeuerwerke am 1.1.2008 statt. Bei fast schon arktischen Temperaturen kamen wieder viele schaulustige Gäste und auch Einheimische zu diesen tollen Events.

Hier ein paar Eindrücke aus Hopfgarten im Brixental:
Neujahrsfeuerwerk in Hopfgarten Neujahrsfeuerwerk in Hopfgarten Neujahrsfeuerwerk in Hopfgarten

Jan.
2
2008

Hohe Warte, 2.398m [Navistal]

geschrieben am 2. Januar 2008 von Chris

Der Neuschnee zu Silvester bescherte dem Navistal nur geringen Schneezuwachs. Dennoch boten sich heute auf der Tour zu Hohen Warte gute Bedingungen. Einziger Wehrmutstropfen war die eisige Kälte gepaart mit viel Wind, der das Verweilen am Grat nicht gerade gemütlich machte.

Dafür fanden wir bei der Abfahrt bis zu Blasiglalm (momentan geöffnet) wenigen aber dafür feinen Pulver, der die verspurten Hänge angenehm fahrbar machte.

Die Tour im Detail:  http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=264

Ankunft am GratBlick Richtung WestenKapelle bei der Möslalm

Dez.
30
2007

Halslspitze, 2.574m [Tuxer Alpen]

geschrieben am 30. Dezember 2007 von asti

Unsere letzte Gemeinschaftstour des Jahres 2007 führte uns am Samstag auf die Halslspitze. Vom Start in Innerst, 1.283m mussten wir die Ski ein Stück weit schultern, ehe wir über die Rodelbahn den langen Anstieg zur Weidener Hütte, 1.799m angehen konnten. Dieser Weg ist in gut 1,5h zu schaffen und führt in ein schönes Tourengebiet im Talschluss der Nafingalm.
Zunächst weiter in Richtung Geiseljoch und zuletzt links höher über sehr gute Skihänge zur Vorhalslpitze und in wenigen Minuten entlang des Kammes zur Halslspitze, wo man einen sehr guten Rundumblick genießt.

Eher bescheidene Schneeverhältnisse im Nafingtal – ein wenig Neuschnee würde hier sicher gut tun.
Aufgrund der sehr sicheren Verhältnisse fuhren wir über das Nurpenstal retour nach Innerst – hier wurden wir mit schönen Pulverhängen (nordseitig) belohnt.

Infos zur Tour – http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=263

Almhütte im Nurpenstal Gipfelkreuz Vorhalslspizte 

Dez.
28
2007

Schöberspitzen (2.602 m)

geschrieben am 28. Dezember 2007 von Betti

Durchaus gute Verhältnisse bei der heutigen Tour auf die Schöberspitzen. Bei der Abfahrt über die Ochsnerhütte findet man unterhalb dieser noch vereinzelt Pulverschnee. Ansonsten stark verspurt und in sonnseitigen Lagen Harsch.

AufstiegsspurSchöberspitzen vom Skidepot aus gesehenGipfelkreuzletztes steiles Kar

Dez.
27
2007

Navisser Kreuzjöchl [2536m]

geschrieben am 27. Dezember 2007 von Chris

Nicht überall in Tirol kann man derzeit von guter Schneelage berichten. Vor allem südlich schaut es moment nicht rosig aus. Eine kleine Ausnahme scheint da das Navistal zu machen. Dort gibt es genügend Schnee um nicht andauernd Steine „auszugraben“. In den West- und Nordhängen finden sich respektable Tourenbedingungen, wenngleich die unverspurten Hänge immer weniger werden.

Unsere Tour auf das Naviser Kreuzjöchl am 26. Dezember hat deutlich gezeigt, dass es südlich des Brenners schneemäßig noch viel schlechter aussieht. Unzählige Südtiroler Tourengeher bevölkern derzeit die Gipfel rund um Navis, weil sie „dahoam koan Schnea hobn“.

Infos zur Tour auf das Naviser Kreuzjöchl: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=47

Herrliche BedingungenDie lezten Meter zum GipfelkreuzGipfelkreuzDie guten Verhältnisse haben sich herumgesprochenBlick Richtung Klammalm

Dez.
26
2007

Großer Tanzkogel, 2.097m [Aschau]

geschrieben am 26. Dezember 2007 von asti

Ob es noch möglich ist, nach vielen Schönwettertagen schöne, wenig besuchte Pulverhänge in den Kitzbüheler Alpen zu finden?

Ganz klar – ja!

Von Aschau bei Kirchberg starten wir früh morgens – bei annähernd Vollmond in den unteren Grund. Über die Labalm steigen wir auf bereits harschigem Schnee zur Stockeralm und weiter in Richtung Tanzkogel. Vom Wind hartgepresst zeigt sich der Schnee im Bereich des Gipfels. Auf unserer Abfahrtsvariante durch ein ostseitiges Kar finden wir aber noch traumhafte Pulverhänge.
Sehr gute Schneelage bis ins Tal.

Infos zur Tour: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=67

Im ersten Tageslicht  Anstieg zum Gipfel des Tanzkogels 

Dez.
24
2007

Sonnenjoch, 2.292m [Wildschönau]

geschrieben am 24. Dezember 2007 von asti

Vorweihnachtliche Gemeinschaftstour des Tourenwelt-Teams auf den wohl entlegensten Gipfel der Wildschönau – dem Sonnenjoch, 2.292m.

Bei idealen Bedingungen stiegen wir von der Schönanger-Alm über die Gressensteinalm durch das tief winterliche Hochtal zum Sonnenjoch. Auf den traumhaften NO-Hängen fanden wir noch sehr guten, teilweise unverspurten Pulverschnee.

Toureninfos und aktuelle Fotos unter http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=38

Gressensteinalm Abfahrtsspass

Dez.
19
2007

Parkplatz beim Forellenhof vorerst gebührenbefreit

geschrieben am 19. Dezember 2007 von Chris

Die neuen Pächter des Forellenhof bei Haggen im Sellraintal haben uns mitgeteilt, dass der Parkplatz bis Februar/Anfang März gebührenbefreit sein wird. Leider hat in dieser Zeit auch der Forellenhof wegen Umbauarbeiten seine Pforten geschlossen. Dafür darf der heimkehrende Tourengeher die Bänke und Tische auf der Sonnentrasse zur Rast verwenden.

Dafür ein herzliches Dankeschön an Gerald Falger und seinem Team.

Hier eine erlesene Auswahl an Skitouren, die sich vom Forellenhof aus machen lassen: