Tourenwelt.at - Blog


Juli
22
2008

Westalpen X – wo sind wir?

geschrieben am 22. Juli 2008 von asti

Nach 2 richtig harten Tagen, an denen wir einmal in Italien, dann wieder in der Schweiz und jetzt wieder Frankreich sind, kennt sich ja kaum noch wer aus. Wie gut dass ueberall der Euro gilt – naja, fast…

Gestern, immer vom weissen Monarchen begleitet, heute ueber die europaeische Wasserscheide – alles bei traum Wetter! Abends immer gut gestaerkt von regionalen Koestlichkeiten – so muss es sein. Morgen steht wieder einiges qm Programm – 3.000 Hm sind erneut geplant!

Melden uns wieder – stay tuned…

Tanja und Asti

Juli
20
2008

Marchsäule und Schwarzhorn

geschrieben am 20. Juli 2008 von Chris

Nach einem Tipp von Birgitza im Forum Gipfeltreffen haben wir am Samstag, den 19. Juli die verkürzte Variante bei bestem Wetter auf das Schwarzhorn geschafft. Nachdem wir 2006 über den Gamskogel auf die Marchsäule marschiert sind, haben sich die Markierungen erheblich verbessert, laut Gifpelbuch wurde hier 2007 neu markiert, das soll hier nicht unerwähnt bleiben.

Eine (noch) wenig begangene Tour mit herrlicher Aussicht auf die Stubaier Gletscherwelt.

Update 23.07.08: Jetzt auch als Tour 287 mit detailierter Tourenbeschreibung auf tourenwelt.at

Gipfelkreuz der Marchsäule mit Blick ins StubaitalDie letzen Höhenmeter zum SchwarzhornBlumenpracht am AufstiegswegDas GipfelkreuzTiefblick ins Senderstal

Juli
20
2008

Westalpen-X: Vorbei am Mt. Blanc

geschrieben am 20. Juli 2008 von asti

Nach den ersten, harten Tagen auf unserer Westalpen-Bike-Tour mit Start am Genfer See ging es zunaechst nach Champery, weiter mit langen Tragepassagen auf das Rifugio Susanfe und auf das knapp 2.500m hohe Col de Susanfe, direkt unterhalt der Dents du Midi. Vorbei an Martigny zum Lac des Plagnes, hoch ueber der Strasse zum grossen St. Bernhard.

Heute gings noch ueber das Col de Grand Ferret, 2.537m in Val Ferret, in stàndiger Begleitung des màchtigsten Gebirgsmassives der Alpen, dem MT. BLANC.

Jetzt, im heftigen Gewitter haben wir Unterschlupf in Courmayeur im Auostatal gefunden.

Morgen gehts weiter in Richtung Sueden!

Schoene Gruesse, heute aus Italien Asti und Tanja!

Juli
20
2008

Bike und Hike auf’s Hundsalmjoch

geschrieben am 20. Juli 2008 von thomas_kufstein

Landschaftlich reizvolle Runde auf überwiegend sehr guten Forststraßen vom Stimmersee bei Kufstein zum Hundsalmjoch.
Gleich zu Beginn warten bei der Auffahrt zum Dreibrunnenjoch einige grobschottrige Passagen bis zu 30% Steigung. Danach geht’s eher gemütlich unterhalb des Pendlingkammes über die Köglalmen zu den Hundalmen. Hier kann man weglos den Durrenberg mitnehmen. Am höchsten Punkt der Forsstraße deponiert man das Rad und steigt zu Fuß in knapp 30 min zum Gipfel des Hundalmjochs. Dort sollte man das Rundumpanorama der Kitzbühler, Tauern, Zillertaler, des Karwendel, der Bayrischen Voralpen und des Kaiser-Gebirges genießen.
Danach folgen die steilen aber gut fahrbare Kehren am GH Buchacker vorbei bis hinunter zur Verbindungsstraße nach Mariastein.
Ab hier auf der Straße durch Niederbreitenbach und Lnagkampfen zurück zum Ausgangspunkt.
Wegstrecke (gesamt): ca. 38km
Höhenmeter (gesamt): ca. 1350m

Servus,
Thomas

Juli
15
2008

Westalpen-X: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

geschrieben am 15. Juli 2008 von asti

Nach erfolgreichen Durchquerungen der Ostalpen – mit Ziel Gardasee bzw. Venedig suchen wir neue Herausforderungen in den für Mountainbiker noch viel unberührteren Westalpen. Unser ehrgeiziges Ziel lautet, dem Alpenbogen ein weiteres, für uns völlig unbekanntes Stück abzuringen – knappe 850km  und ~ 30.000 Höhenmeter.

Mittlerweile liegen viele Stunden an Kartenstudium hinter uns und die Rucksäcke sind bereits gepackt für das Abenteuer „Westalpencross“.
Sofern wir irgendwo einen Internet-Zugang bekommen, werden wir Euch hier am Laufenden halten – so stay tuned!

Unsere geplante Route:

Juli
13
2008

Suche nach Dolomitenwanderurlaub ca.5 Tage

geschrieben am 13. Juli 2008 von pebe

Wer kann mir bei der suche nach einer Route um die Dolomiten für eine kurzurlaub(3-6 tage) einen guten tipp geben.Danke im vorraus.

Juli
10
2008

Österreich Radrundfart – Kitzbüheler Horn

geschrieben am 10. Juli 2008 von asti

Spannender kann wohl kaum eine Etappe in einer Radrundfahrt sein: Vorher eine lange Strecke fahren, schon 2 Pässe überwinden (Felbertauern und Pass Thurn) und zuletzt eine Bergankunft am Kitzbüheler Horn, auf knapp 1.700m. Ein Ausreißer mit über 4 Minuten Vorsprung wurde am Berg „niedergefahren“ – unser Lokalmatador Thomas Rohregger verpasste nur wenige Meter den Sieg! Trotzdem waren die Massen am Horn begeistert!

Eindrücke:
Zieleinlauf am Kitzbüheler Horn Auf den letzten Metern Netter Empfang für den Sieger

Juli
8
2008

Dolomiti Superbike – Marathon WM 2008

geschrieben am 8. Juli 2008 von asti

Im Zuge des diesjährigen Dolomiti Superbike wurde auch erstmals die Mountainbike Marathon WM ausgetragen. Auf einer wirklich sehr selektiven aber durchwegs schön zu fahrenden Strecke ging nach knapp 5h Roel Paulissen (Belgien) vor Christoph Sauser und Urs Huber (beide Schweiz) als neuer Weltmeister über die Ziellinie.

Mit dabei waren auch Schröder Dieter und meine Wenigkeit – was uns natürlich sehr freute. Knappe 4.000 Höhenmeter, 119,5km, duzende Bananen, literweise isotonischen Getränken sowie einigen Gel´s und Riegeln später kamen auch wir ins Ziel und liesen uns im Anschluss die Pasta natürlich besonders gut schmecken! Leider hatten wir diesmal bei der Entscheidung wenig mitzureden …

Eindrücke aus Südtirol:
Dolomiti Superbike 08 - EXPO Gelände {superbike} Dolomiti Superbike 08 - Sexten Dolomiti Superbike 2008 Dolomiti Superbike 08 - WM 1 Dolomiti Superbike 08 - WM 2 Dolomiti Superbike 08 - WM 3 Magura Marta Magnesium auf Christoph Sauser´s Bike

Juli
6
2008

Weisskugel

geschrieben am 6. Juli 2008 von mario

Am Freitag Abend starteten wir in Melag im Langtaufertal auf ca. 1900m. Nach Übernachtung auf der Weisskugelhütte und hervorragendem Frühstück brachen wir um 6:30 auf. Den Gletscher (Langtauferer Ferner) erreicht man nach ca. 2km langer Wanderung auf einer unwegsamen Schutthalde. Die Entscheidung, welche Aufstiegsvariante (Süd, Ost oder Nord) wir wählen sollten, hoben wir uns bis zum Schluss auf um dann doch in den etwas anspruchsvolleren Nordgrat einzusteigen. Der Abstieg von der 3738m hohen Weisskugel führte uns über die wesentlich längere aber einfache Südvariante wieder zurück zur Weisskugelhütte. Das Wetter hätten wir durchaus besser erwartet, trotzdem sehr schöne Tour und mit dem Aufstieg über den Nordgrat auch wirklich eindrucksvoll. Vorsicht ist bei den zahlreichen Spalten geboten.
nordgrat.jpglangtauferner.jpgAbstieg nach Süden

Juli
3
2008

Ampferstein, 2.556m [Kalkkögel]

geschrieben am 3. Juli 2008 von asti

Bei Traumwetter und dieser wirklich beeindruckenden Kulisse in den Kalkkögeln unterwegs zu sein ist immer ein Erlebnis!

Tourenwelt.at – Gemeinschaftstour von der Axamer Lizum über das Halsl und den „lustigen Berglersteig“ auf den Ampferstein.

Traumhaftes Rundpanorama und eine gute Jause erwarteten uns am Gipfel.

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=286

Juli
1
2008

Scheffauer – Ostler Führe

geschrieben am 1. Juli 2008 von andigas

Vom Hintersteiner Seestüberl über markierten Wanderweg zur Walleralm und übers Hocheck bis zur Kaindlhütte, von wo aus der Weg zum Scheffauer (Widauersteig) weiterführt ! Über den Steig hinauf und über den Normalweg wieder runter zum Gasthof Bärenstatt und zurück zum See ! Sehr schöne Runde (meist im Schatten). Der Ostler Führe Einstieg ist nicht ganz einfach zu finden (Topos in div. Internetseiten) ! Wir waren Zeitig dran, und zum Glück auch die erste Seilschaft in der Wand (Steinschlag) ! Nach 16 Seillängen und einer absoluten Genusskletterei gibs no a gscheide Jausn am Gipfel und über den Normalweg wieder runter !

cheers andigas 

Juni
30
2008

Kitzalpbike 08 – so war´s

geschrieben am 30. Juni 2008 von asti

Traumwetter, ein neuer Teilnehmerrekord und die übliche „Quälerei“ – so war der Kitzalp im Jahr 2008!

Perfekt organisiert machten sich leistungsghungrige Moutainbiker am Samstag um 9 Uhr auf den Weg, um zunächst über die Wiegalm mit anschließendem Downhill zu kurbeln, weiter über die Fleckalm zum Hahnenkamm, durch den Ehrenbachtrail in Richtung Kitzbühel und über die Seidlalm ins Ziel zu fahren….  Naja, nicht alle!  Einige kurbelten noch munter weiter – die 88+ Strecke hält noch mehr bereit, aber nicht für uns.

Jedenfalls war die Veranstaltung wieder mal ein Hit!

Kitzalp 08 - Zieleinlauf Kitzalp 08 - auch nach dem Rennen noch gut drauf!
Toureninfos:  http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=151

Juni
25
2008

Marchbachjoch, 1.496m

geschrieben am 25. Juni 2008 von asti

MTB-Rundtour durch die Wildschönau – bei traum Wetter trafen sich Biker, Wanderer und Paragleiter bei einem deftigen Kaiserschmarrn an der urigsten Hütte am Marchbachjoch….

Infos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=3 

Juni
21
2008

Lämpermahdspitze, 2.595m

geschrieben am 21. Juni 2008 von Betti

Start bei wolkenlosem Himmel beim Klostergasthof Maria Waldrast in Mühlbachl/Wipptal.  Entlang des gut markierten Steiges bis zum Serlesjöchl. Hier die steilen Ausläufer der Roten Wand queren und den rutschigen Steig bis zum Grat folgen. Meist auf Stubaier Talseite und teils sehr ausgesetzt mit viel Blockkletterei bis zum kleinen Gipfelkreuz der Lämpermahdspitze.  Beim Abstieg folgen wir der Markierung weiter Richtung „Kesselspitze“, die über extrem steiles und rutschiges Schrofengelände zuerst etwas abwärts auf der Stubaier Talseite und dann wieder steil auf eine Scharte führt.  Hier über eine Schotterreise bis zum Wanderweg „abfahren“ und diesen in Richtung Serles folgen, bis man wieder auf den Aufstiegsweg gelangt.

Sehr schöne Tour, einsam und abseits vom Trubel auf der Serles.

 Beim KlostergasthofSerlesAbstieg über die SchotterreisenTiefblickeGipfelkreuzGipfelkreuz

Juni
20
2008

Streckenbesichtigung KITZALPBIKE

geschrieben am 20. Juni 2008 von asti

Bei schönstem Wetter eine abendliche Tour auf den Hahnekamm – das Bikerherz schlägt höher!
In einem perfekten Zustand präsentiert sich der „Hauptteil“ des Kitzalpbike beireits jetzt, eine Woche vor dem Start! Sämtliche Absperrungen und Sicherheitszäune sowie die komplette Beschilderung der Strecke ist fertig gestellt – somit wartet die Strecke nur mehr auf leistungshungrige Biker, die bereits jetzt fleissig trainieren.

Nette Begegnung bei der Auffahrt zur Fleckalm Panoramareiche Auffahrt zur Fleckalm Was interessieren mich die Biker ??? Am Hahnenkamm