Transalp - Steinach am Brenner zum Gardasee

Tourenwelt.at - Blog


Feb.
4
2009

Drei-Tages-Durchquerung der Kitzbüheler Alpen mit Skiern

geschrieben am 4. Februar 2009 von Lukas

Hallo!

Ich bin gerade beim Tüfteln, villeicht kann mir wer helfen. Und zwar versuche ich eine 3 – 4-Tages-Durchquerung der Kitzbüheler Alpen mit Skiern zu planen – und das möglichst als Rundkurs (um mühsames Autoholen zu vermeiden).

Meine Idee:
Tag 1 (1026 Hm): Von der Oberlandhütte in Aschau (1006m) aufs Brechhorn (2032m) und Abfahrt nach Westen zum Jagerhäusl in der Windau (815m)
Tag 2 (1110 Hm): Vom Jagerhäusl (815m) auf den Lodron (1925m) und (ggf. über den Ramkarkopf – 2062) zum Gasthof Wegscheid (1148m) in der Kelchsau
Tag 3 (1067 Hm): Gasthof Wegscheid (1148m) auf den Steinbergstein (2215) und Abfahrt nach Osten zum Steinberghaus (887m)
Tag 4 (1148 Hm): Vom Steinberghaus (887m) über das Gerstinger Joch (2035m) nach Aschau zum Ausgangspunkt
Gesamt: 4.350 Hm

Die Tour kann auch auf 2 Arten auf je 3 Tage gekürzt werden:
3-Tage V1: Steinberghaus – Lodron – Gasthof Wegscheid – Steinbergstein – Steinberghaus – Gerstinger Joch – Steinberghaus
3-Tage V2: Oberlandhütte – Brechhorn – Jagerhäusl – Steinberghaus – Gerstinger Joch – Oberlandhütte

Was haltet ihr davon? Sind hier unmögliche Abfahrten oder unendliche Schiebestrecken dabei? Gibt es „schönere“ Varianten? Sollte man die Steineralm im Pinzgau oder die Erler Brennhütte im Langen Grund noch mit einbauen?

CU

Feb.
2
2009

Pallspitze (2389m)

geschrieben am 2. Februar 2009 von mario

Samstag auf der Pallspitze im langen Grund. Der Aufstieg war etwas frostig, weil schattig und nebelig bis etwa 1700m. Oben dann herrlichster Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Die Abfahrt einfach nur traumhaft. Zuerst etwa 500m Richtung Frommgrund abgefahren, dann nochmal aufgefellt und nach links auf diesen vorgelagerten Kopf aufgestiegen (vielleicht kann mir ja jemand den Namen verraten). Dann über Wald und Wiesen zurück zur Erlauer Hütte.
Ich vermute, dass die Hütte auf der Hohen Salve am Samstag sehr gut besucht war. (Siehe Foto)

Hohe Salve im NebelmeerPallspitze

Feb.
2
2009

am sonnjoch

geschrieben am 2. Februar 2009 von andigas

waren wir gestern von der brennhütte aus bei eher bescheidenen schneeverhältnissen in südhängen und bei traum PAUDA sobald sich die hänge etwas von der sonne abdrehten ! oben ziemlich starker wind – ansonsten eine sehr schöne tour !

sg andigas

Feb.
2
2009

hoher seeblaskogel

geschrieben am 2. Februar 2009 von andigas

zu dieser tour findet man eh super infos auf dieser seite ! wir waren am samstag bei absolut spitzenmäßigen verhältnissen oben – traum pulver in ca 35- 40 grad hängen . wie hier auch beschrieben sind eine gute grundkondition und absolut sichere verhältnisse vorraussetzung wenn man ihn vom tal aus machen will ! ist bestimmt nächstes wochenende auch noch sehr gut da oben – werden wahrscheinlich noch mal die lange anfahrt auf uns nehmen – zahlt sich aus !

sg andigas

Feb.
1
2009

Gamshag 2178m

geschrieben am 1. Februar 2009 von Hannes-Scheffau

Am Gamshag war auch noch traumhafter Pullverschnee. Sind über Wiesenegg zur Niederkaser,- und dann zur Oberkaseralm, weiter zur Scharte zwischen Tristkogel und Gamshag wo uns schon die erste vom Föhnsturm ausgelöste Lockerschnneelawine entgegen kamm aufgestiegen. Dann über die Süd,- Ostseite zum Gipfel der schon fast von dem starken Sturm apper gefegt ist. Aber Achtung die Hänge unter dem Saalkogel, unter der Scharte und die Gipfelhänge sind bei Neuschnee nicht ganz ohne!!! Aber trotz dem Sturm eine schöne Tour!                                                      1-fohnsturm.JPG2-scharte-zwi-gamshag-und-tristkogel.JPG3-gegenwind.JPG4-gamshag-von-suden.JPG5-nordseitig-noch-schoner-pullver.JPG6-tauern-und-geisstein.JPG

Feb.
1
2009

Floch, 2057m [Aschau]

geschrieben am 1. Februar 2009 von asti

Heute grandioses Wetter und perfekte Bedingungen – besser gehts nicht!

Unterwegs nur wenige Leute getroffen, eine Gruppe am Gipfel – auch die Abfahrt noch sehr gut, zwar schon angefahren und teilweise von der Sonne gebrannt, aber dennoch super!
Genügend Schnee am dem Ausgangspunkt, derzeit noch Pulver.

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=81

Impressionen:
Unterwegs zum Gipfel Tanja im Pulverrausch Blick zur Hohen Salve und in das Inntal Fly Gipfelpanorama_am_Floch_-_Kitzbüheler Alpen

Feb.
1
2009

Rietzer Grießkogel (2884 m)

geschrieben am 1. Februar 2009 von steve

Starteten heute um kurz vor 8 Uhr Richtung Rietzer Grießkogel. In angenehmer Einsamkeit und bei herrlichem Bergwetter gelangen wir ohne Probleme zum Skidepot. Von hier über den Grat zum Gipfel begleitete uns ein starker, böiger Wind. Dieser sorgte für eine kurze Gipfelrast.

Am Beginn der Abfahrt und besonders im Bereich der Zirmbacher Narrenböden war noch stäubender Pulver vorhanden. Aufgrund der vielen Begehungen ist die restliche Abfahr schon stark „zerfahren“.

Fazit: Bei frühem Start lässt sich dieser Klassiker auch einsam genießen und ist unter diesen Bedingungen eine sehr schöne Tour.

Jan.
31
2009

Staffkogel 2115m

geschrieben am 31. Januar 2009 von Hannes-Scheffau

Sind heute bei dem schlechten Wetter vom Auracher-Graben aus über die Staffalm, auf den Staffkogel 2115m gegangen. Nach anfangs etwas zähen Nebel entfalltete sich ein genialer Tag mit traumhaftem Pullverschnee. Aber da wo heute noch Pullver war, ist glaube ich mitlerweile überall Buckelpiste und Geisterbahn da so viele Leute unterwegs waren. Schauen morgen mal auf den Gamshag ob der auch so gut geht? Sg Hannes.

1-saalkogel.JPG2-gipfel-staffkogel.JPG3-geiler-pullver.JPG4-nostalgisch.JPG5-tristkogel-gamshag-saalkogel.JPG

Jan.
31
2009

Int. Schlittenhunderennen am Angerberg

geschrieben am 31. Januar 2009 von asti

Am ersten Tag des bereits 2. internationalen Schlittenhunderennens am Angerberg ging es mächtig zur Sache!

Eine gewaltig hochkarätige Beteiligung bereitete den Zuschauern große Freude und mir viele Actionbilder!

Für alle, die sich sowas auch anschauen wollen – morgen ab 10 Uhr gehts weiter!

Ergebnisse unter http://www.rssc-austria.at/

Hier ein par Schnappschüsse:
Volle Action am Angerberg Auch für Kids wars natürlich super! Skijöring Huskyrennen_Angerberg_Action Martin Eigentler von der Husky Ranch am Angerberg Alex_Serdjukov_-_oesterreichischer_Staatsmeister

Jan.
31
2009

Skitour Archbrandkreuz, Inzing

geschrieben am 31. Januar 2009 von Chris

Heute bei Nebel vom Weiler Hof bei Inzing gestartet, führte uns ein gute Spur durch Wald bis zur Archbrandhütte. Hier auf 1700m lichtet sich langsam der Nebel und es eröffnete sich wenige Höhenmeter später ein grandioses Panorama. Das gesamte Inntal lag wie zugedeckt unter einem dichten Nebelmeer. Aus Zeitmangel sind wir nur bis zum höchsten Punkt (ca. 2050m)  in der Nähe das Archbrandkreuzes aufgestiegen. Ein Weitergehen bis zum Rauhen Kopf oder gar dem Brechten hätte sich aber auf alle Fälle gelohnt. Die Abfahrt von dort bis zur Inzinger Alm sah mehr als verlockend aus, vielleicht das nächste mal. Schnee ist auf der Tour ausreichend vorhanden!

Tourenwelt-Beschreibung zur Skitour auf das Archbrandkreuz

ausreichend Schnee in der Nähe der ArchbrandhütteOberhalb der NebeldeckeDas ArchbrandkreuzAlex am ZielDas Rangger Köpfl ragt gerade noch aus der Nebelsuppe

Jan.
29
2009

Tour mit 2 oder 3 Gipfeln

geschrieben am 29. Januar 2009 von mario

Hallo!
Ich melde mich diesmal mit einer Frage. Würde am Wochenende gern eine Tour mit einer Abfahrt zwischendurch und erneutem Aufstieg machen. Hätte dabei an Sonnenjoch und Großen Beil gedacht. Habe gehört, dass beim Anstieg vom Alpbachtal ein relativ großer Teil des Anstieges auf Waldwegen verläuft. Kann es sein, dass die Tour von der Schönangeralm oder gar vom langen Grund lohnender ist?

Jan.
28
2009

Hoher Mahdstein

geschrieben am 28. Januar 2009 von andigas

hiess unser ziel am sonntag. von fieberbrunn fährt man in den pletzergraben bis die geräumte strasse bei einer kurve zu ende ist (tafel gasthof pletzer). mit schi gehts dann (beschildert) bis zur gruberalm – zwischen den hütten durch und dann leicht rechts über freie hänge rauf bis zu einer scharte und dann nach rechts über einige rücken bis zum steilen gipfelaufschwung. dieser sieht zwar nicht all zu schwierig aus, jedoch ist das grasdurchwachsene felsige gelände bei einer dünnen schneeauflage ziemlich rutschig – nach einem versuch bis ca. 10m unter den gipfel haben wir uns dann ziemlich „ugschissn“ und entschlossen uns es gut sein zu lassen ! die abfahrt war wieder einmal ein kracher - und meiner meinung nach ist diese schitour auch bei etwas neuschnee und stufe 3 noch recht sicher zu machen ! (richtige spurwahl)

cheers andigas 

Jan.
26
2009

Kleiner Beil (2197m)

geschrieben am 26. Januar 2009 von mario

Heute ziemlich spät erst aufgebrochen. Vom Gasthof Schönangeralm über die Farnkaser Alm zum Kleinen Beil. Leider wars zum Teil schon etwas schattig. Schneeverhältnisse waren teilweise ausgezeichnet, auf manchen Abschnitten war die Oberfläche jedoch ziemlich vereist. So wie es aussieht hat es doch ziemlich weit hinauf geregnet. Auf den benachbarten Gipfeln (Großer Beil und Lämpersberg) war deutlich mehr los.

Lämpersberg Großer Beil Kleiner Beil 1

Kleiner Beil 2

Jan.
20
2009

Erfolg bei den Skicrossern!

geschrieben am 20. Januar 2009 von asti

Platz zwei für Patrick Koller

Österreichs Skicrosser haben beim Weltcup in Lake Placid (USA) erneut einen Podestplatz geholt: der Tiroler Patrick Koller musste sich im großen Finale nur dem Schweden Lars Lewen geschlagen geben und belegte Rang zwei.
(Zitat www.oesv.at)

Das Team der Tourenwelt gratuliert zu diesem Erfolg!!!

Weiter so!


photo: dominic ebenbichler

Jan.
18
2009

Trabrennen in Wörgl

geschrieben am 18. Januar 2009 von asti

Beim traditionellen Pferderennen in Wörgl ging es heute richtig zur Sache!
Neben den klassischen Trabrennern gingen auch Pferde im Gallop sowie Kids an den Start. An die 1000 Zuseher verfolgten das Spektakel und taten gut daran, auf´s richtige Pferd zu setzten!!!

Impressionen:
Trabrennen in Wörgl - da gehts zur Sache! Trabrennen in Wörgl - richtig Action Trabrennen in Wörgl Trabrennen in Wörgl - Kids in Action Vollblüter im Gallop