Verhältnisse im kurzen Grund der Kelchsau ebenfalls sehr gut, Aufstieg ab dem GH Wegscheid problemlos möglich. Waren heute auf der Schneegrubenspitze bei wirklich dichtesten Nebel – so dass die Abfahrt regelrecht zu suchen war. Erst ab der Waldgrenze ging’s dann perfekt im Pulver.
Tourenwelt.at - Blog
Sonnenjoch, 2.292m
geschrieben am 27. Januar 2023 von astiVerhältnisse aktuell im langen Grund der Kelchsau gut, wenngleich die wenigen Sonnenstunden im Bereich der Neualm schon einen Deckel ausgebildet haben. Schneelage ab Brennhütte sehr gut. Niederjochkogel und Sonnenjoch schon sehr viel begangen.
Skiroute Moderer – Brandstadl
geschrieben am 21. Januar 2023 von astiVerhältnisse nach den jüngsten Schneefällen im Aufstieg sehr gut – Abfahrt eher nicht zu empfehlen. Ab Scheffau Talstation 5km/940HM bis Bergstation.
Brandstadl
geschrieben am 20. Dezember 2022 von astiEine sichere Empfehlung auch bei wenig Schnee im Gelände ist der Brandstadl ab Söll oder Scheffau (Moderer). Eigentlich immer gleich „angespurt“ sobald es geht, zeigte sich diese Tour am Sonntag von ihrer besten Seite. Von der Stampfanger-Kapelle in Söll ging es vorbei am Bergdoktor-Haus über den Bromberg hinauf auf den Brandstadl. Für gute Ski ist die Abfahrt definitiv noch nicht zu empfehlen, dafür aber bietet sich die Kombination mit der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental an um zurück an den Ausganspunkt an der Talabfahrt in Söll zu kommen (Liftkarte erforderlich). Selbes gilt auch, wenn man von Scheffau aus über die Moderer auf den Brandstadl steigt – auch hier ist die Abfahrt auf der Skipiste klar vorzuziehen.
Skitouren – Vortragsabend für Einsteiger und Fortgeschrittene
geschrieben am 9. Dezember 2022 von astiJetzt, wo die neue Tourensaison in den Startlöchern steht, möchten wir euch folgenden Infoabend empfehlen:
Themen:
Tourenplanung und Durchführung, Notfall Lawine und Matarial
13.12.2022 – ab 18.30 Uhr (Beginn 19 Uhr)
6305 Itter
Turnsaal Itter (Eingang Pavillion)
Eintritt frei!
Anmeldung bitte unter andi.gastl@gmx.at oder +436642142101
Schafsiedel (Kelchsau)
geschrieben am 21. März 2022 von astiWaren am Sonntag noch am Schafsiedel, vom kurzen Grund der Kelchsau:
Die Verhältnisse ab dem GH Wegscheid sind eigentlich noch gut, dem Frühjahr entsprechend. Im ersten Waldstück ist eine Tragepassage (Hangrutsch vom letzten Sommer), sonst liegt eine sehr gute Schneedecke. Zwar ist am Morgen alles fest angefroren und teilweise rutschig zu gehen (evt. Harscheisen mitnehmen), im oberen Bereich der Tour allerdings noch tip-top. Aufgrund der langen Schönwetterphase ist alles zerfahren, mit ein wenig Geduld und Firn geht es aber trotzdem gut. Wenn man entlang der Winter-Abfahrt fährt, muss am GH Wegscheid der Bach gequert werden oder alternativ bis ans Ende des Forstweges gefahren und im Anschluss die kurze Strecke zurück zum Auto gegangen werden.
Fazit: Früher aufstehen!
Niederjochkogel (Kelchsau)
geschrieben am 12. März 2022 von astiVerhältnisse sind ab der Erla Brennhütte noch gut, der erste Aufstiegshang ist zwar voll in der Sonne und durch die nächtliche Ausstrahlung stark angefroren, Schnee liegt aber noch mehr als genug. Die obersten Hänge waren pulvrig, unten Firn aber stark befahren.
Sonnspitze im Auracher Graben
geschrieben am 3. März 2022 von tanjaWirklich traumhafte Verhältnisse sind aktuell im Auracher Graben zu finden. Der letzte Neuschnee ist ja schon eine Zeit her, hält sich aber bei diesem Traumwetter perfekt. Hinauf zur Hochwildalm ist zwar mehr los, aber oberhalb der Hütte verteilt es sich gut. Mein Ziel war die Sonnspitze, 2.062m – hier hab ich dann bei der Abfahrt auch richtig gute Bedingungen vorgefunden. Was mich aber am meisten beeindruckte war die enorme Gipfelwechte, wirklich schön anzusehen, aber die Stürme im Februar haben schon richtig „gearbeitet“.
Denke schon, dass es noch länger so gut geht 😉
Salzachgeier – Schwebenkopf
geschrieben am 21. Februar 2022 von astiAuch wenn es im Inntal schon vereinzelt grün wird – in den Tälern ist noch tiefster Winter!
Genau so könnte ich es beschreiben, als wir gestern früh in den kurzen Grund der Kelchsau gefahren sind. Schon am Gasthof Wegscheid, 1.144m waren die Bäume ganz leicht angezuckert, darunter liegt eine ordentliche Altschneedecke. Der Winterweg zur Neuen Bamberger Hütte ist perfekt zugeschneit, oberhalb der Hütte präsentierte sich die Landschaft tief winterlich. Wenige Zentimeter frischer Pulver – teils verweht – in Kombination mit tollen Wettermix aus Licht und Schatten, einfach „bärig“.
Zunächst ging es über das Markkirchl zum Salzachgeier. Keine Spur, kein Mensch in Sicht. Nach der Abfahrt über den Salzachursprung ging es erneut bergauf zum Schwebenkopf – auch hier, selbes Bild, teilweise unberührte Natur. Über die weiten Böden der Roßwildalm bei solchen Verhältnissen abzufahren ist schon was besonderes.
Diese Woche soll´s ja wieder schneien…
Ellmauer Tor
geschrieben am 16. Februar 2022 von tanjaAm Sonntag war ich spontan am Ellmauer Tor. Trotz meiner recht späten Startzeit (nach 9 Uhr) war recht wenig los. Schnee liegt natürlich genug, auch in der Nacht hat es ordentlich angezogen. Die Spur oberhalb der Gaudeamushütte war glatt, die meisten Tourengeher waren mit Harscheisen unterwegs. Weiter oben ging es dann besser, auf dem Harschdeckel lag eine ganz dünne Neuschneeschicht. Auch die Abfahrt war überraschend gut, zumal die Sonne richtig gearbeitet hat und es schon in Richtung Firn ging.
Schwarzkogel Skitour am 08.02.22
geschrieben am 8. Februar 2022 von Joe
Bockschnee und windig, aber trotzdem schön 🙂
Bichlalm- Stuckkogl- Abfahrt Pletzergraben
geschrieben am 7. Februar 2022 von Joegestern hatten wir eine traumhafte Abfahrt in den Pletzergraben nach Fieberbrunn vom Stuckkogl, Aufstieg vom Bichalmlift, außergewöhnlich gute Bedingungen und relativ sichere Verhältnisse.
Brandstadl
geschrieben am 4. Februar 2022 von tanjaVon der Talstation der Bergbahn in Söll (letzter Parkplatz unterhalb der Stampfangerkapelle) bin ich am Freitag über den Bromberg (vorbei am Bergdoktorhaus) hinauf auf den Brandstadl. Die Verhältnisse sind aktuell gut, auf der Abfahrt hatte ich wechselnde Verhältnisse, da es im unteren Bereich schon eine Kruste hatte.
Niederjochkogel (Kelchsau)
geschrieben am 24. Januar 2022 von astiNach den teilweise ergiebigen Neuschneefällen der letzten Tage mussten wir gestern am späten Vormittag direkt in den langen Grund der Kelchsau fahren um uns selber ein Bild zu machen:
Vorweg: Verhältnisse sind sehr gut!
Dank hervorragender Schneeräumung war die Zufahrt zur Erla Brennhütte gut, am Parkplatz war schon viel los. Zunächst gingen wir taleinwärts zur Erlau Alm, hier nach rechts über den Bach und hinauf zur Neubergalm, 1.613m. Diese ersten Hänge sind zwar jetzt tief verschneit, hier strahlt die Sonne aber richtig drauf. Daher lag vor dem aktuellen Schneefall nicht viel und der Schnee war gleich „angeschweißt“. Ab der Alm dann traumhafte Bedingungen bis hinauf auf den Gipfel. Speziell der obere Teil der Abfahrt war ein Traum – besser gehts nicht.
Fazit: 1A, aber richtig warm werden sollte es nicht…
Rosslaufspitze und Hoher Kopf (Weertal)
geschrieben am 7. Januar 2022 von astiVerhältnisse am Weeberg und im Nurpenstal aktuell gut bis sehr gut: Vom Parkplatz Innerst aus am Forstweg liegt wenig Schnee, zwar reicht es für den Aufstieg, aber beim Runterfahren kracht es schon mal…Ab der Stallenalm liegt genügend Schnee, speziell auf den NO-Hängen hinauf auf die Rosslaufspitze. Ein harter Untergrund mit 25cm Pulver. Von der Rosslaufspitze den Kamm entlang zum Hohen Kopf war es heute ein Traum: unverspurt, kalt und luftiger Powder. Abfahrt vom Hohen Kopf zum Nurpensbach (Obernurpensalm) war ein Traum!
ca. 1200HM für diese Runde, je nach Tempo ca. 3,5h bis zum Hohen Kopf.
Fazit: endlich wieder Winter!
PS: Kann auch über die Weidener Hütte gemacht werden, zb https://www.tourenwelt.at/skitour/42-hoher-kopf-rosslaufspitze.html