Gipfelpanorama Lamsenspitze - Karwendel

Tourenwelt.at - Blog


Dez.
18
2007

Sonnspitze, 2.062m [Aurach b. Kitzbühel]

geschrieben am 18. Dezember 2007 von asti

Hervorragende Skitourenverhältnisse findet man derzeit überall in den Kitzbüheler Alpen – besonders hervorzuheben sei im Moment der Auracher Graben, wo nicht nur viel Schnee liegt sondern auch Skitouren aller Schwierigkeitsgrade zu finden sind.

Ideal zu Beginn einer Saison bietet sich die Sonnspitze an. Knapp über 1.000 Hm auf idealem Skigelände, dazu Pulverschnee vom Feinsten, darunter eine solide Unterlage – was will man mehr?

Infos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=262

Pulverhang - so macht der Tourensport richtig Spaß!

Bei diesem Powder natürlich ideal, unser Testmaterial der Firma Kneissl, ein FREE 185cm
Kneissl Free - Vergleich 2007 mit 2008 Kneissl Free - Modell 2008

Dez.
15
2007

Lampsenspitze 2875m [Lüsens]

geschrieben am 15. Dezember 2007 von Chris

Gute Verhältnisse bieten sich auf der Tour zur Lampsenspitze im Lüsensetal. Vereinzelt muss man bei der Abfahrt im oberen Bereich mit Steinkontakt rechnen. Der viele Pulver ist dort noch nicht verfestigt, wenngleich schon durch unzählige Tourengeher stark verspurt.

Ansonsten beste Bedingungen bei eisiger Kälte und strahlendem Sonnenschein. Der Gipfelaufbau ist wie gewohnt abgeblasen, jene die Ihren neuen Ski dabei haben, sollten vom Skidepot zu Fuß zum Gipfelkreuz aufsteigen.

Auch am Nachbargipfel, dem Zischgeles (3005m) , waren einige Tourengeher unterwegs.

Infos zur Tour Lampsenspitze: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=31

Die letzen Meter zum GipfelGipfelrastSkidepot mit abgeblasenem GifpelaufbauGenussabfahrt im Powder

Dez.
9
2007

Stanglhöhe, 2.276m [Kelchsau]

geschrieben am 9. Dezember 2007 von asti

Ausgezeichnete Schneeverhältnisse bei überraschend guter Schneelage fanden wir am Sonntag im Bereich der Neuen Bamberger Hütte.
Besonders gut gefallen haben uns die idealen Skihänge des Manzenkars, über das wir auf die Stanglhöhe gelangten.

Durch den starken Windeinfluss waren sehr gut Triebschneepackete und vereinzelt daraus resultierende Lawinenanrisse zu sehen. Speziell oberhalb der Manzenkaralm sollte man dies unbedingt in naher Zukunft beachten!

Ansonsten eine traumhafte Tour, die immer wieder überrascht – nicht nur wegen der schönen Hänge, sondern auch durch mehr Einsamkeit als am Schafsiedel.

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=1
Am Weg zur Bamberger Hütte Aufstieg im tief verschneiten Wald Spuren des Windes Kurz vor der Manzenkaralm 

Dez.
5
2007

Brandstadl, 1.619m

geschrieben am 5. Dezember 2007 von asti

Bedingt durch das Tauwetter und des Regens der letzten Tage geht eine Skitour auf den Brandstadl zwar nur mehr am letzten Schneefleck – dies kann aber einige Söller Tourensportler nicht davon abhalten fast tagtäglich den Brandstadl mit Ski zu besuchen.

Mittlerweile sind heuer schon einige Tourengeher öfter unterwegs gewesen wie sonst in einer ganzen Saison.

Bleibt nur zu hoffen, dass bald wieder Neuschnee dazukommt.

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=91

Dez.
3
2007

Gamskopf, 2.205m [Alpbachtal]

geschrieben am 3. Dezember 2007 von asti

Nachdem wir in der Wattener Lizum sehr schlechte Schneeverhältnisse vorfanden, führte die Alternativ-Tour ins Alpbachtal.

Vom Startpunkt über die Rodelbahn zur Greitalm, 1.320m und über mäßig steile NO-Hänge zum Gipfelgrat.

Schneeverhältnisse:
bis 1600m stark durchfeuchtet, bis 1700m Bruchharsch, 1700-2200m Pulverschnee mit guter Unterlage.

Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=46

Nebel im Zillertal Gipfelgrat zum Gamskopf Farmkehralm Lämpersberg - ziemlich abgeblasen!

Nov.
28
2007

Patrick Koller bei den Winter X Games in Aspen, Colorado

geschrieben am 28. November 2007 von asti

Skicross-Ass Patrick Koller vom Team Blizzard hat sich mit dem dritten Platz im Rahmen der Crossmax-Tour in Sölden für die sogenannten „Olympischen Spiele für Extremsportler“ qualifiziert.

Begleitet von einem enormen Medieninteresse finden die heurigen Winter-X-Games in Aspen, Colorado statt. Vom 24. bis 27. Jänner 2008 wird Patrick um die begehrte Medaille kämpfen und zwischendurch seine extremen Lines in den Pulver der Rocky Mountains ziehen.

Alles Gute wünscht das Tourenwelt-Team!

Patrick Koller - Crossmax-Series Sölden Patrick Koller

Nov.
18
2007

Brechhorn, 2032 m

geschrieben am 18. November 2007 von asti

Von der Oberlandhütte im hintern Spertental über den Duracher Kogel und viele ideale Skihänge zum Brechhorn.

Durchwegs günstige Tourenbedingungen bei guter Schneelage.

Auch zb Spießnägel, Schwarzkogel und Tanzkogel bereits gespurt.

Infos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=26

Am neuen Highway zum Brechhorn Abfahrtsgenuss

Nov.
16
2007

Feldalphorn, 1.970m

geschrieben am 16. November 2007 von asti

Auch in der Wildschönau sorgt der frühe Winter für sehr gute Tourenverhältnisse.

40cm feiner Pulverschnee mit einer dünnen, aber guten Unterlage am Parkplatz, im oberen Bereich liegt ausreichend Schnee um auch die guten Ski ein erstes Mal auf Tour mitzunehmen.

Einzig die eisigen Temperaturen von -12°C und leichtem Wind machen eine lange Gipfelrast eher ungemütlich.
Infos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=9

Verschneite Almhütte am Aufstieg zum Feldalphorn Wolkenstimmung über dem Talschluss Abfahrt über Prädasten 

Nov.
14
2007

Skitour Hohe Salve, 1.829m

geschrieben am 14. November 2007 von asti

Die massiven Schneefälle der vergangenen Tage machen einen sehr frühen Start in die Skitourensaison möglich.
Bevor am kommenden Wochenende die Lifte in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental öffnen, wollten wir noch einmal mit Tourenski die unverspurten Hänge der Hohen Salve genießen – bei bis zu 80cm Pulverschnee war dies ohne Steinkontakt leicht möglich!

Gipfelhaus auf der Hohen Salve Tief verschneite Hütte am Rigi

Nov.
5
2007

Hintertuxer Gletscher

geschrieben am 5. November 2007 von asti

Traumhaftes Herbstwetter und beste Pistenverhältnisse findet man derzeit in allen Gletscherskigebieten.

Hier ein par Eindrücke vom Samstag, 03.11.2007
Patrick_Koller_-_Team_Blizzard  Dominik_Eisenmann  Race_Action_-_Dominik_Eisenmann

Nov.
2
2007

Pölven über Lengauer Steig

geschrieben am 2. November 2007 von asti

Sehr gute Verhältnisse, Schneereste nur noch im Gipfelbereich. Der Steig selber ist völlig schneefrei und problemlos zu bewältigen.

Je nach Witterung sicher noch länger gut machbar.
Info: Großer / Kleiner Pölven

Gipfelpanorama am Kleinen Pölven Morgentau

Okt.
30
2007

Riedlhütte – Gruttenhütte, 28.10.07

geschrieben am 30. Oktober 2007 von asti

Vom Kaiserbad in Ellmau über die Biedringer Platte zur Riedelhütte. Ab hier etwa 40cm Schnee am Weiterweg hinauf zur Gruttenhütte. Retour am selben Weg.
http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=239

Okt.
22
2007

Erste Skitourengeher gesichtet!

geschrieben am 22. Oktober 2007 von asti

Nach dem neuerlichen Wintereinbruch waren vergangenes Wochenende bereits einige Skitourengeher auf der Hohen Salve, 1.829m zu beobachten.

Nachdem an diesem Wochenende auch die Bergbahnen Söll die letzten Betriebstage des Sommers hatten, nutzten einige Tourengeher doch die Bergbahn, um Ihre Skier unbeschadet ins Tal zurückzubringen.

An alle Nachahmer: Viel Spaß in der verfrühten Tourensaison!

Okt.
16
2007

Kaisermarathon 2007 – Live dabei!

geschrieben am 16. Oktober 2007 von asti

Ideales Laufwetter und eine tolle Stimmung begleiteten die zahlreichen Teilnehmer des wohl härtesten Marathon Tirols auf die Hohe Salve. Am Samstag um 11 Uhr erfolgte der Start im Dorfzentrum von Söll, wo hunderte begeisterte Fans die Läufer anfeuerten. Über Scheffau nach Ellmau – bereits dieser Teil war gespickt mit ersten, kräfteraubenden Anstiegen – ging es im Anschluss auf den Hartkaiser. Spätestens hier zeigte sich, dass ein Marathon erst nach der halben Distanz beginnt. Der lange, teilweise sehr steile Anstieg zum Bergrestaurant Bergkaiser auf 1.520m kostete viel Kraft und forderte den Teilnehmern alles ab. Etwas weniger anstrengend war der Weg zum Brandstadl entlang des Panoramaweges sowie der darauf folgende Weg hinab zum Filzalmsee in Hochbrixen. So richtig ans „Eingemachte“ ging der Schlussanstieg vom Hexenwasser in Hochsöll auf die Hohe Salve, dem Ziel und gleichzeitig höchsten Punkt der Tour de Tirol auf 1.829m.

Impressionen vom Kaisermarathon:
Nach dem Start in Söll Im Hexenwasser Spitzengruppe setzt sich bereits in Söll ab Verfolgergruppe Top Athleten aus Kenia mit am Start.jpg Endlich im Ziel Jonathan Wyatt - der verdiente Sieger des Kaisermarathon 2006 und 2007 Am Gipfel der Hohen Salve - kurz vor dem Ziel

Okt.
15
2007

Kitzbüheler Alpen – Kirchdorf – Prostalm

geschrieben am 15. Oktober 2007 von bike48

Recht nette Nachmittagstour ohne nennenswerte Schwierigkeiten, auch mit Kindern – sofern motiviert – geeignet. Von Kirchdorf -> Gasteig, kleine Huber Höhe, km 5.2 an der Bushaltestelle rechts abbiegen -> Schilder Hinterberg, Prostalm, km 7.5 Kapelle links -> Sprisseralm – Prostalm, km 9.1 -> bergauf Teufelsgassenalm. Auf den Gipfel in 5 min. Bergab dann zuerst single trail, feucht und rutschig. km 12.5 geradeaus -> Elsental, Erpfendorf, über den Weidezaun hinabien. Gut fahrbare Forststrasse mit beeindruckender Klamm am Ende (rechts bei Brücke). An der Bundesstrasse rechts -> Erpfendorf und an der Ache über gut ausgebauten Radlweg -> Kirchdorf, wo man hoffentlich sein Auto wieder findet.

Herbststimmung auf der Prostalm - Blick zum Kitzbüheler Horn