Tourenwelt.at - Blog


Aug.
24
2008

Biketour – Glanterer Kogel / Kelchsau

geschrieben am 24. August 2008 von asti

Grandioses Bikewetter begleitete uns auf der Biketour zum Glanterer Kogel / Kelchsau. Von Hopfgarten über den Glantersberg, Ölbankalm und Demmelshüttenalm, über den Sonnblick in die Kelchsau. Im Anschluss war das Schnitzel im Gasthof Moderstock besonders gut!

Toureninfos und mehr Bilder: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=49

 

Aug.
22
2008

Passend zum Mt. Blanc

geschrieben am 22. August 2008 von asti

Bei der Bearbeitung unserer unzähligen Fotos vom Westalpen-X bin ich gerade über ein Foto – passend zum vorangehenden Posting von Mario zum Mt. Blanc gestoßen, das ich euch keinesfalls vorenthalten möchte.

Bei der Auffahrt von Courmayeur (I) in das Val Veny wurden wir vom ständigen Blick auf den „weißen Monarchen“ begleitet – schon beeindruckend, diese knapp 2.500m hohe „Mauer“:

Mt. Blanc vom Val Veny

Aug.
20
2008

Montblanc

geschrieben am 20. August 2008 von mario

Auch wir waren wieder unterwegs. Auf den Montblanc geht man eigentlich nur, so kann man in diversen Internet-Foren nachlesen, um damit bei Unkundigen anzugeben. Will ich jetzt nicht abstreiten, geil wars trotzdem. Sind am Mittwoch nach Les Houches und von dort mit Seil- und Zahnradbahn zum 2300m hoch gelegenen Adlernest (Nid d’Aigles). Dann in Ho-Ruck-Aktion in einem Zug durch über Tete Rousse (3100m), Gouter (3800m) und Vallot (4200m) zum Gipfel des Montblanc (4810m). Sturmböen mit bis zu 100km/h und eisige Kälte versüssten uns Anstieg und Gipfelpause (maximal 3 Minuten, Fotoapparat schnell raus und einmal die Runde geknipst).
Einer (wer, wird nicht verraten) wurde Opfer der nicht vorhandenen Aklimatisierung und strich auf der Gouter Hütte die Segel.
Mit dabei:
Clemens
Konstantin
Alexander

PS: Nase und Fingerkuppen sind auf dem Weg der Besserung, mehr gibts nicht zu sagen!

SchutthaldeSteinbockRefduGouterBlick auf Tete RousseBossesgratendspurtGipfelfotoGipfelgratPanoramaGipfel

Aug.
20
2008

Zwillingswand / Trimmingeralm [Radstädter Tauern]

geschrieben am 20. August 2008 von asti

In die Radstädter Tauern, genauer gesagt an das Südportal des Tauerntunnels, nahe dem Riedingtal hat es uns letztes Wochenende verschlagen, um einen guten Bekannten auf der Trimminger Alm zu besuchen. Bei einer gemütlichen Almwanderung und der anschließenden Gipfeltour zur Zwillingswand, 2.518m wurde viel von ein Leben auf der Alm, ohne Strom, auf einfachste Art und Weise erzählt.

Ab der Trimminger Alm über Wegloses Gelände, jedoch gut zu gehender Anstieg zum Gipfel. Variante: Stampferwand, 2.342m (leichte Gratwanderung).

Impressionen und GPS Track:

Trimminger Alm Stampferwand Sonnenuntergang in den Radstädter Tauern Almgebiet der Trimminger Alm Zwillingswand - schaut schwerer aus als sie tatsächlich ist

GPS TRACK:  http://www.tourenwelt.at/files/gpstracks/Zwillingswand.TRK

Aug.
11
2008

Gipfelmesse am Treffauer 2306m – Wilder Kaiser

geschrieben am 11. August 2008 von Hannes-Scheffau

Hallo Bergfreunde!

Einladung zur Gedenkmesse der Bergrettung Scheffau – Söllandl am Sonntag 17. August 2008 um 10.00 Uhr am Gipfel des Treffauers 2306m im Wilden Kaiser. Ab 13.00 Uhr ist auf der Wegscheid-Niederalm bestens für Speis und Trank mit musikalischer Umrahmung gesorgt. Die ausgesetzten Stellen des Auf- und Abstieges werden von uns an diesem Tag extra Seilversichert. Bei schlechter Witterung entfällt die Messe ersatzlos!

Auf euer kommen freut sich die Bergrettung Scheffau-Söllandl.

Aug.
11
2008

Torhelm, 2.494m [Kelchsau]

geschrieben am 11. August 2008 von asti

Von der Tiefentalalm im Talschluss des Langen Grundes der Kechsau erreicht man über traumhafte Almwiesen den höchsten, wanderbaren Gipfel des Brixentales, den Torlhelm, 2.494m.
Ein grandioser Einblick in die Gletscherwelt der Hohen Tauern und der Zillertaler Alpen ist gewiss!

Toureninfos:  http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=292

Gipfeljause am Torhelm

Aug.
10
2008

Hochfeiler über Hochfeilerhütte [Südtirol]

geschrieben am 10. August 2008 von Chris

Bei Nieselregnen sind wir am Freitag nachmittag von der 3. Kehre der Pfitscherjochstraße in knapp 3 Stunden auf die Hochfeilerhütte gewandert. Die Hütte war bis zum letzten Lagerplatz belegt. Nur bei relativ frühem Start könnte man heute morgen bei herrlichem Wetter mit bester Fernsicht den Massen etwas ausstellen. Der Weg bis zum Gipfelaufbau war problemlos der Gipfelgrat selber hatte am Vortag etwas Schnee abbekommen. Steigeisen und Pickel waren aber dennoch nicht notwendig. Alles in allem eine Hochtour ohne große Schwierigkeiten auf den höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen , aber mit umso schöneren Fernblicken in die umgebende Bergwelt. Auch die Hochfeilerhütte lässt kulinarisch (Rieeeeeeesenschnitzel) und gesellschaftlich keine Wünsche offen.

Update 12.08.2008: Tourenbeschreibung jetzt online http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=291

Blumenpracht am Weg zur HochfeilerhütteHochfeilerhütteKurz vor dem ZielKurz vor dem ZielGipfelkreuz am Hochfeiler

Aug.
7
2008

Statement vom Gewinner der 24h Wanderung

geschrieben am 7. August 2008 von Hannes-Scheffau

Hallo liebe tourenwelt-bloger!

Als erstes möchte ich mich bei dem gesamten tourenwelt-team für die gute und interessante Internetseite tourenwelt.at und deren nützlichen Informationen bedanken, macht weiter so!

Eigentlich wollte ich im Blog nur einen schönen neuen Kletterrucksack der Firma Rocksnack gewinnen, das ich gleich den Volltreffer nähmlich den schönen neuen Kletterrucksack und den 24Stundenwandertag mit Hans Kammerlander gewinne, mit dem hätte ich nie gerechnet. Trotzdem letztes Wochenende war es soweit. Für mich persönlich war es eines der erlebnissreichsten, eintruckvollsten, schönstes und zugleich härtestes Wochenende das ich seit langen erlebt habe. Die genaue Route und den zeitlichen Ablauf hat eh schon der Christoph perfekt im vorigem Bericht in den Blog gestellt. Nicht nur alleine die super Organisation der Firma Rocksnack mit Andre Sellinger, die Verpflegung auf den Gipfeln durch die Bergrettung Bärwang, die schöne Route oder die schöne Natur in der wir wanderten sondern auch der Typ Hans Kammerlander beeindruckte mich sehr. Habe selten einen Profi der so cool, natürlich und überzeugend ist kennen gelernt wie Hans Kammerlander es ist. Aber es hat mich auch jeder einzelner Teilnehmer sehr beeindruckt solch eine lange und weite Tour überhaupt mit zu machen und bis zu letzt durch zuhalten. Respekt. Bei mir lag die Schwierigkeit nicht in den 4000Hm oder den 40km da ich sollche Einheiten im Winter heuer ein paar mal gemacht habe, sondern in den 24 Stunden munter zu bleiben, da hat ich meine größten Probleme. Aber Gott sei Dank waren Bettina und Christoph vom Tourenweltteam mit dabei die mich ab so ca. Mitternacht alle 5min unter dem gehen wieder wach rüttelten.(Vielen Dank noch mal euch 2).Vielleicht nächstes Jahr die 36 Stunden mit Hans Kammerlander… Vielen Dank an alle die beteiligt waren und speziell Tourenwelt.at und der Firma Rocksnack für den tollen Gewinn, bis bald Hannes.

Aug.
3
2008

24 Stunden – 4000 Höhenmeter – 40km

geschrieben am 3. August 2008 von Chris

An diesem Wochenende hatten wir die Gelegenheit den Gewinner unserer Aktion „blog for Gods“ Hannes nicht nur persönlich kennenzulernen, sondern auch bei der 24 Stunden-Wanderung mit Hans Kammerlander zu begleiten. Das perfekt von der Bergrettung Berwang und der Firma Rocksnake organisierte Event endete ohne gröberen Verletzungen aber mit um so mehr unvergesslichen Eindrücken. Für die Teilnehmer und vor allem für uns waren diese 24 Stunden wandern eine enorme Herausforderung und eine besondere Grenzerfahrung. In Kürze wird noch ein ausführlicher Bericht mit Fotos folgen.

Update: Den Tourenwelt-Bericht findet ihr hier, einen weiteren könnt ihr unter www.rock-snake.com abrufen.

Dank an die gesamte Gruppe, die perfekt harmonierte und vor allem an die Jungs von der Bergrettung für die Top-Verpflegung.

Einige Jungs von der Bergrettung Gewinner Hannes Am Weg zum Thaneller

Juli
31
2008

Westalpen-X : An der Cote d‘ Azur

geschrieben am 31. Juli 2008 von asti

Geschafft: Nach 2 letzten harten Tagen am Ligurischen Grenzkamm, wo uns alte, ruppige Militaerpisten so richtg durchgeschuettelt haben, sind wir gestern am spaeten Nachmittag in Ventimiglia (Italien) angekommen. Knappe 2.000 Hm schwerer Downhill und dann noch immer heisseres Wetter, da springt man sofort in das kuehle Nass des Mittelmeeres – wohl verdient nach 13 Tagen non-stop am Bike und einer letzten Uebernachtung in den Bergen, wo nach einem heftigen Wolkenbruch wir voller Dreck zur Huette kamen und dort, wie sollte es auch anders sein, die Dusche nicht ging…

Heute war also unser erster etwas entspannterer Tag:
Knappe 45km von Ventimiglia ueber Monaco nach Nizza, dafuer bei bruetender Hitze. Ein Bummel durch den Hafen von Monaco, dazu ein gutes Eis und die vielen Jachten und Ferrarie’s bestaunen – auch so kann man es aushalten.

Morgen steht noch ein letzter Ruhetag am Programm – etas baden noch, dann geht es wieder heim ins schoene Tirolerland!

Fotos folgen!!!

Stefan Tanja

Juli
30
2008

Sonnenaufgang auf der Großen Kinigad

geschrieben am 30. Juli 2008 von mario

Unterwegs in den Karnischen Alpen. Wir sind schon um 3:17 Uhr gestartet, um vor Sonnenaufgang sicher den Gipfel erreicht zu haben. Die Zeitplanung war auch nicht das Problem, dafür zogen genau in den 5 Minuten des Sonnenaufgangs Wolken auf, welche uns komplett einhüllten. Nach kurzem Warten konnten wir aber trotzdem noch ein paar schöne Fotos schießen.
Sehr fein war diesmal, dass ich meinen Gleitschirm mitschleppte. Ich brauchte also nur warten bis die Wolkendecke das Tal freigab und dann gings gemühtlich ab ins Tal.
Start Sonnenaufgang auf der Großen Kinigad Kinigad02 Kinigad03

Juli
26
2008

Westalpen – X: Richtig nass!

geschrieben am 26. Juli 2008 von asti

Frueh morgens bei blauem Himmel am 9. Tag unserer Tour durch die Westalpen bei herrlichem Wetter in Vernetti, einem kleinen Weiler in den Cottischen Alpen gestartet – ueber einige Paesse auf traumhaften Militaerpiten gefahren und dann kams: Am Traumdownhill vom Pso Brancia, 2.620m, kamen wir in ein ernstes Gewitter. Dicke Tropfen bescheerten uns einen recht stressigen Trail, der erst 1.200 Hoehenmeter weiter im Tal endete. Voellig durchnaesst erreichten wir noch die erste Ortschaft – Pontebernardo im italienischen Sura-Tal, am Rande der Seealpen, durch die wir morgen unsere Spuren ziehen werden.

Jetzt allerdings heisst es erst einmal, alle Sachen trocknen, was gar nicht so einfach ist.

So hoffen wir auf gutes Wetter fuer morgen, jedoch soll es wieder gewittrig werden.

Gruesse an alle daheim!!!
STEFAN und TANJA

Juli
26
2008

Seejoch (Flaurlinger Rosskogel)

geschrieben am 26. Juli 2008 von Chris

Weil das Wetter am Nachmittag schlechter werden sollte, starteten wir bereits um 6.00 Uhr im Weiler Haggen bei Kühtai. Der Aufstieg ist fast bis zum Gipfel durchgehend steil, bieter aber auch eine super Aussicht. Wir haben nur einen Wanderer – es war wahrscheinlich der Schafhirte – und ein aufgeregtes Murmeltier getroffen.

Infos zur Tour unter http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=288

Aufgeregtes MurmelviechAm Gipfel

Juli
25
2008

Wer gemeinsam mit tourenwelt-Blogger und Gewinner der „Blog for Goods“-Aktion „Hannes-Scheffau“  die 24 Stunden Wanderungen mit Hans Kammerlander in der Zugspitzregion bestreiten will, der hat jetzt noch die Chance dazu.

Laut Auskunft des Veranstaltalters „Rocksnake“ gibt es noch wenige übrige Restplätze. Wer also kurzentschlossen noch an dem  sicher unvergesslichen Bergerlebnis teilnehmen will kann sich hier anmelden.
Zu einem Preis von € 395,- erhält man ein umfassendes Leistungspaket mit Frühstück, gesamter Verpflegung, Rocksnake-Rucksack usw. betreut und begleitet von Hans Kammerlander und seinen Bergführern.

Weitere Infos gibt es auch auf der Homepage von Hans Kammerlander unter www.kammerlander.com. Dort findet sich auch ein Pdf mit dem genauen Tourverlauf.

Auch wir vom Tourenwelt-Team werden vor Ort sein und würden uns freuen den einen oder anderen Leser, Blogger oder begeisterten Outdoorer persönlich kennenzulernen.

Also dann bis zum 2. August und möge uns der Wettergott gnädig sein 😉 …

Juli
24
2008

Westalpen-X: Bella Italia

geschrieben am 24. Juli 2008 von asti

Nach 2 erneut harten Tagen in denen wir oefter die Grenzen von Italien und Frankreich passiert haben als wir ueberhaupt mitbekommen haben, sind wir heute zunaechst ueber den Col de Thures (Nàhe Sestriere), 2.800m und im Anschluss zum Col delle Agnello, wieder knapp 2.800m. Gerade vor 2 Tagen ist hier die Tour de France durchgezogen, das sieht man noch ueberall deutlich. In den Orten sind noch immer die Balkone bunt geschmuckt, mit Fahnen behangen und die Strassen sind total beschmiert. Sowas gefàllt auch uns, obwohl wir uns mehr am Downhill wohlfuehlen als auf der Strasse.

Nun, vom Col de Thures runter geht ein wahrer Traum – Downhill: Knappe 1.000 Hm, die uns zwar teilweise zum Absteigen zwangen, sonst aber immer mit viel Flow fahrbar waren!

Das Wichtigste aber noch zum Schluss:
Heute war schon der 7. Tag in Folge, wo das Wetter quasi wolkenlos ist – und fuer die nàchsten Tage soll sich nichts àndern! Ein Traum!

Heute einmal schòne Gruesse aus Italien, genauer gesagt aus Abries – Tanja und Stefan!

PS:
Leider ist heute auch noch etwas trauriges passiert: Bei der rasanten Abfahrt vom Col Agnello wurde bei knapp 60 km/h ein Murmeltier von uns ueberfahren – naja, uns gehts gut, aber dem Murmeltier nicht mehr….