Skitour Sagtalerspitze (Standkopf), 2241 m
Charakter:
Skivergnügen pur:
Der 800Hm lange Osthang bietet mit seine durchgehend idealen Hangneigung optimale Skibedingungen. Hohe Pulverchance im Hochwinter und früher Firn im März.
Tourdaten Skitour Sagtalerspitze (Standkopf)
Gehzeit: 03:00:00
Höhendifferenz: 1226m
Abfahrtsdifferenz: 6m
Exposition: O, Gipfelhang NW bis SW
Schwierigkeit: 2+ [Erklärung...]
Starthöhe: 1071 m
Endhöhe: 2241 m
Beste Tourenzeit: Ganzer Winter
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Alpbach / Greiter Graben)
Anreise/Zufahrt:
Über die A12-Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kramsach. Über Brixlegg ins Alpbachtal und ganz ins Talende nach Inneralpbach. Hier immer rechts halten und hinein in den Greiter Graben, bis zum kostenlosen Parkplatz am Ende der Straße, kurz nach dem Gasthof Leitner.
Ausgangspunkt:
Letzter Parkplatz im Greiter Graben, 1.071m (gebührenpflichtig, Parkautomat)
Aufstieg
Wir folgen zunächst der Skiroute, ehe uns der Forstweg in lichtem Wald entlang des Baches, immer weiter taleinwärts führt. Immer der Beschilderung Greitalm / Farmkehralm folgen. Vorbei an der Greitalm, 1.320m steigt die Aufstiegsspur nach rechts immer steiler werden empor. Nach den Almgebäuden der Hochalm (Ende der Materialseilbahn) führt unser Weg durch einen lichten Waldgürtel, immer in westlicher Richtung bis auf den Kamm, wo wir entweder nach rechst (Richtung Nord) zum Hochstand (ohne Kreuz) gehen können, oder aber nach links auf den bereits gut sichtbaren Gipfel der Sagtalerspitze mit schönem Gipfelkreuz. Nach kurzem, flachem Weg am Grat wird der Gipfelaufbau in einem großen Linksbogen, die letzten Meter von Süden bezwungen. (Achtung – mitunter lawinengefährdet – Skidepot aber gut möglich und anschließend zu fuß zum Gipfel).
Abfahrt:
Abfahrt entlang Aufstiegsspur, zunächst über den herrlichen Gipfelhang, im Anschluss über den flachen Kamm und in der Nähe der Aufstiegsspur bzw. auf den riesigen Flächen vom Kamm bis zur Greitalm. Der Talweg ist durchgehend gut fahrbar.
Kartenmaterial
Kompass Nr. 28 - Vorderes Zillertal, Rofan, Wildschönau
AV-Karte Nr.34/1 Kitzbüheler Alpen - Westliches Blatt
Stützpunkte unterwegs:
Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Sagtalerspitze (Standkopf) in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!