Gipfelpanorama am Kreuzschröfen

zurück zur Liste

Skitour Kreuzschröfen, 2400 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Eine relativ kurze und skitechnisch nicht schwierige Tour, die bei schlechten Verhältnissen durchaus eine attraktive Alternative zur Skitour Auf Sömen ist. Die Bezeichnung "Kreuschröfen" geht auf den Flurnamen dieser Gegend zurück (laut Alpenvereinskarte). Der Gifpel selbst ist eigentlich namenlos.

Tourdaten Skitour Kreuzschröfen

Gehzeit: 02:30:00
Höhendifferenz: 975m
Exposition: W
Schwierigkeit: 2-  [Erklärung...]
Starthöhe: 1425 m
Endhöhe: 2400 m
Beste Tourenzeit: Februar bis März
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sellrain / Lüsens)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn bei der Ausfahrt Kematen. Von dort Richtung Sellraintal bis nach Gries im Sellrain. Gleich gegenüber dem Gemeindezentrum links ins Linsental abbiegen bis kurz nach dem Weiler Juifenau bei der Rodelbahn.

Ausgangspunkt:

Am Parkplatz (1.425m) direkt bei der Rodelbahn zur Juifenalm, kurz nach dem Weiler Juifenau.

Aufstieg

Der erste Teil der Tour führt die Rodelbahn entlang bis zur Juifenalm. Man kann aber die Rodelbahn immer wieder durch den Wald abkürzen. Direkt oberhlab der Alm sieht man bereits das kleine Gipfelkreuz auf einem Felsaufbau. Man folgt zunächst rechts dem Schild "Auf den Sömen" und verlässt dann aber bald die Spur nach links. Es geht zuerst an ein paar Bäumen vorbei und dann immer den flachsten Weg suchend nach oben. Kurz unterhalb des Gipfels hält man sich rechts um am Ende dann über den Grad leicht bergab zum Kreuz zu gelangen. Eine Leserin hat uns berichtet, dass das Kreuz inzwischen eine Markierung "Juifen 2200m" trägt (vielen Dank dafür). Die Höhenangabe ist dort aber nicht richtig, das Kreuz liegt auf 2400m Höhe.

Abfahrt:

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur oder über die Hänge herunter bis zur Alm. Vorsicht bei wenig Schnee: In dem Gebiet gibt es Steine jeder Größe. Ab der Alm kann man über die lichte Walsdschneisen und/oder über Teile der Rodelbahn bis zum Parkplatz abfahren.

Kartenmaterial

Kompass Blatt 83, Subaier Alpen, 1:50.000
Alpenvereinskarte 31/2, Stubaier Alpen / Sellrain, 1:25.000.

Stützpunkte unterwegs:

Juifenalm, 2.010m

Panoramen:

Blick zu den Tourenklassikern im Sellrain
Blick zu den Tourenklassikern im Sellrain
Abfahrt mit super Panorama
Abfahrt mit super Panorama

Fotos:

Abfahrt im Pulver
Abfahrt im Pulver
Klassiker - Zischgeles
Klassiker - Zischgeles
Ausgangspunkt am Parkplatz
Ausgangspunkt am Parkplatz
Der letzte Anstieg
Der letzte Anstieg

Leser-Kommentare zur Skitour Kreuzschröfen:

#2
von Chris S. am 01.03.2015
Hallo Isabella, ich bin mir ziemlich sicher, dass du das "richtige" Kreuz gefunden hast. Als wir damals dort waren - das ist inzwischen schon einige Jahre her - gab es diese Markierung "Juifen 2200" noch nicht. Die Bezeichnung Kreuzschröfen habe wir aus der "Alpenvereinskarte 31/2 Stubaier Alpen Sellrain". Hier ein Link zu dem Kartenausschnitt: http://www.tourenwelt.at/images/kreuzschroefen.jpg. Man sieht hier deutlich auf einer Höhe von 2400m das Kreuz mit der Bezeichnung "Kreuzschröfen". Es kann gut sein, dass damit nicht das Kreuz selber sondern der Felsrücken gemeint ist, also eine Flurbezeichnung. Was aber nicht stimmen kann ist die beim Kreuz angegebene Höhe. "Den Juifen" gibt es natürlich schon, das ist die Flurbezeichnung für die Gegend bei oder oberhalb der Juifenalm, da würde auch die Höhe von 2200m hinpassen. Also meiner Meinung nach ist das Schild falsch montiert. Ich werde mir das aber, das nächste Mal wenn ich dort bin genauer anschauen. Danke auf alle Fälle für den Hinweis. Lg Chris
#1
von Isabella G. am 22.02.2015
Ich wollte die Tour, die ihr hier beschrieben habt mit Schneeschuhen gehen. Also bin ich über die Rodelbahn zur Juifenalm, wo ich auch sofort das Kreuz über der Alm erblicken konnte. Da ich nicht ortskundig bin und auch kein sehr gutes Kartenmaterial hatte, musste ich mich auf eure Beschreibung verlassen. Ich konnte nämlich die Bezeichnung Kreuzschröfen in meiner Karte nicht über der Juifenalm finden (meine Karte zeigte ein Kreuzschröfen am Verbindungsgrad zwischen Köllezeiger und Zischgeles an.) Es führte noch keine Spur zum Gipfelkreuz und so wählte ich einen möglichst direkten Weg zum Gipfel. Meine Überraschung groß als ich am Gipfelkreuz ankam. Am Kreuz stand nämlich "Juifen 2200m" und nicht Kreuzschröfen. Mein Höhenmesser zeigte allerdings mehr als 2200m an. Nach Vergleich mit eurem Foto handelt es sich aber eindeutig um den Gipfel, den ihr beschrieben habt. Kann es sein, dass ihr den Namen verwechselt habt?
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Kreuzschröfen in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Kreuzschröfen schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)