Skitour Großvenediger, 3674 m
Charakter:
Die Skitour auf den Großvenediger ist ene hochalpine Gletschertour, mitunter spaltengefährdet, auf den Hauptgipfel der Venedigergruppe in den Hohen Tauern.
Infos rumd um den Großvenediger:
Er ist der vierthöchste Gipfel in Österreich bzw. der dritthöchste ganz auf österreichischem Gebiet gelegene Berg.
Der Name Großvenediger erscheint erstmalig im Jahr 1797 in einem Protokoll einer Grenzbeschau. Ursprünglich wurde der Berg vor dieser Zeit Stützerkopf genannt. Über die genaue Namensherkunft herrscht Unklarheit, soll sich aber von italienischen Händlern / Mineraliensucher, die von Süden (Venedig) über das Gebirge kamen, herleiten.
Eine der wohl berühmtesten frühen Expiditionen auf den Grossvenediger war der Versuch einer 17-köpfigen Gruppe in Begleitung von Erzherzog Johann im Jahr 1828 den Gipfel zu erreichen. Dieser Versuch scheiterte jedoch unterhalb des nahen Gipfels.
Die Erstbesteigung erfolgte erst im Jahre 1841, am 03.09, als 26 Mann einer 35-köpfigen Gruppe unter der Führung von Josef Schwab über das Obersulzbachtal den Gipfel erreichte.
Viele Sagen und Müthen gibt´s rund um den Großvenediger, eine davon - die Fernsicht vom Gipfel bis nach Venedig kann jedoch von allen Bezwingern selbst herausgefunden werden.
Tourdaten Skitour Großvenediger
Gehzeit: 07:30:00
Höhendifferenz: 2206m
Exposition: S bis SW, SO
Schwierigkeit: 4 [Erklärung...]
Länge: 13,4 km
Starthöhe: 1480 m
Endhöhe: 3674 m
Beste Tourenzeit: Mitte März bis Anfang Mai
Gebirge(Region): Venediger Gruppe (Dorfertal)
Anreise/Zufahrt:
Von Kitzbühel über den Pass Thurn nach Mittersill und durch den Felbertauerntunnel nach Matrei. Abzweigung ins Virgental und durch Prägraten zum Ort Hinterbichl. Weiter bis zur Abzweigung nach rechts ”Goderhof”. Parkplatz vor bzw. nach der Brücke. (Kostenlos)
Ausgangspunkt:
Hinterbichl / Parkplatz Wiesenkreuz, 1.480m
Aufstieg
Von Parkplatz Wiesenkreuz entlang des Weges im Dorfertal hinauf zum Gumpachkreuz, 1.884m (im Jahr 2001 renoviert) und weiter zur Johannis Hütte.
In knapp 2 Stunden ist dieser Anstieg gut machbar, je nach Schneelage muss aber teilweise die Ausrüstung etwas getragen werden.
Ideale Übernachtungsmöglichkeit auf der sehr gemütlichen Johannis-Hütte, 2.116m, eine der ältesten alpinen Schutzhütten in den Ostalpen (seit 1857).
Von der Hütte zum Gipfel des Großvenediger:
Direkt hinter dem Haus steht ein Gipfelkreuz, gleich bei diesem durchquert man einen kleinen Graben und macht einen leichten Rechtsbogen, in Nord-östlicher Richtung. Die Materialseilbahn fast immer vor Augen - gehen wir rechts davon über noch nicht vergletschertes Gebiet bis hinauf zum Defreggerhaus auf 2.963m.(Ostern und Pfingsten bewirtschaftet, Winterraum offen mit 12 Plätzen). Vorbei an der Hütte noch weiter bergauf und nach einigen Höhenmetern nach Nord schwenken und zum Gletscher leicht absteigen. Über die weiten Gletscherflächen immer in nördlicher Richtung zunächst sehr flach, im weitern Verlauf bis hinauf zum Rainertörl, 3.421m, immer steiler werdend. Jetzt ist der Gipfel des Großvenediger bereits gut sichtbar und wird im direkten Weg, am Ende mit einer kleinen Kehre von Rechts bestiegen. Die letzten Meter über die schmale "Gipfelschneid" zu Fuß gehen.
Abfahrt:
Entlang der Aufstiegsspur bis zum Rainertörl und weiter über die großen Gletscherflächen bis kurz von den leichten Gegenanstieg zum Defreggerhaus. Über die großen, freien Flächen hinunter zur Johannishütte und entlang der Aufstiegsspur retour zum Parkplatz Wiesenkreuz.
Kartenmaterial
AV-Karte Nr. 36 mit Skirouten (1:25.000)
Kompass Wanderkarte, Venedigergruppe - Oberpinzgau (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Johannishütte, 2.116m
Defreggerhaus, 2.963m
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Großvenediger in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!