Skitour Schöntalspitze, 3002 m
Charakter:
Ihrem Namen allemal gerecht wird die Schöntalspitze - besonders in Anbetracht der traumhaften Skihänge, die bei guten Verhältnissen viele Möglichkeiten bieten. Einziger Wehrmutstropfen - bei wenig Schnee langer Fußmarsch zum Gipfel.
Tourdaten Skitour Schöntalspitze
Gehzeit: 03:15
Höhendifferenz: 1368m
Exposition: O bis NO
Schwierigkeit: 3 [Erklärung...]
Länge: 4,91 km
Starthöhe: 1634 m
Endhöhe: 3002 m
Beste Tourenzeit: Von Jänner bis spät ins Frühjahr.
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sellrain/Lüsens)
Anreise/Zufahrt:
Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr gerade aus Richtung Sellrain/Gries/Kühtai. In der Ortschaft Gries direkt bei einem Gasthaus links Richtung Lüsens/Praxmar abbiegen und der Strasse weiter folgen. Bei der nächsten großen Abzweigung nicht nach Praxmar sondern links geradeaus ins Tal bis zum Alpengasthof Lüsens. Hier grosser gebührenpflichtiger Parkplatz ( 4,- Euro)
Ausgangspunkt:
Beim Alpengasthof Lüsens, 1.634m
Aufstieg
Wir folgen zunächst dem Forstweg und der Beschilderung "Westfalenhaus Sommerweg" bis zur Querung des Baches. . Hier über eine kleine Holzbrücke in die neue Skitourenschneise weiter Richtung Westfalenhaus kurz vor einem Lawinenstrich (nach ca. 300 m), macht die Schneise einen Knick Richtung NW. Immer der Waldschneise folgend. Am Ende der Schniese durch lichten Wald Richtung Westen aufsteigend bis man die flachen Ausläufer des Schöntales erreicht (2.200 m). Von hier zieht man die Spur im Schöntal Richtung Westen über wunderschönes Schigelände nach oben. Nach 600 Höhenmetern erreichen wir ein Becken. Hier nun links über einen immer steiler werdenden NO-Hang in vielen Kehren nach oben. (Nicht verunsichern lassen - der Gipfel der Schöntalspitze ist vom Becken aus nicht zu sehen!) Im obersten Drittel des Hanges Skidepot und weiter zu Fuss zum Gipfelkreuz.
Abfahrt:
Abfahrt wie Aufstieg über wunderschönes Schigelände. Im unteren Teil der Aufstiegsspur folgend durch lichten Wald zurück in die Skitourenschneise.
Kartenmaterial
AV-Karte Stubaier Alpen/Sellrain Nr.31/2 (1:25.000)
Stützpunkte unterwegs:
Unterwegs keine.
Alpengasthof Lüsens mit Sonnenterasse und grandiosem Blick auf den Lüsener Fernerkogel nach der Tour.
Auf dieser Tour bitte Rücksicht nehmen auf: Birkhuhn und Auerhuhn
Fotos:
Hast du die Skitour Schöntalspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!