Die Jamtalhuette

zurück zur Liste

Skitour Jamtalhütte - Hüttenzustieg, 2165 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Eines der bekanntesten Tourengebite in der Silvretta findet sich im Gebiet der Jamtalhütte. Der Zustieg zur Hütte durch das Jamtal ist mit über 9km sehr lang und mitunter stark lawinengefährdet. Unbedingt die tageszeitliche Erwärmung beachten, da das lange Tal von zahlreichen Lawinenstrichen bedroht wird (idealerweise in der Früh oder am späten Nachmittag zusteigen/abfahren).

Die Skitourenmöglichkeiten von der Hütte weg sind vielfältig und reichen von einfachen Touren - wie zb die Skitour auf die Hintere Jamspitze bis hin zu großen Klassikern wie der Dreiländerspitze. Durch die tolle Lage der Hütte sind Touren bis ins späte Frühjahr möglich. Auch Firn und Pulverschnee liegen hier durch die unterschiedlichen Expositionen sehr nahe beieinander.

Seit am 1. August 2006 der ehemalige Ausbildungsstützpunkt (Nachbargebäude der Jamtalhütte) der Zollwache vom Land Tirol übernommen wurde, steht diese der Bergrettung als Aus- und Fortbildungszentrum zur Verfügung. Seither kennt ein jeder Bergretter diese Gegend wie seine Westentasche.

Mit einer Vorreservierung auf der Hütte ist auch ein  Gepäckstransport  mit dem Ratrac möglich. Informationen und Kontaktdaten finden sie auf der HomePage der Jamtalhütte.

Tourdaten Skitour Jamtalhütte - Hüttenzustieg

Gehzeit: 03:00
Höhendifferenz: 580m
Exposition: N
Schwierigkeit: 2  [Erklärung...]
Länge: 9,7 km
Starthöhe: 1584 m
Endhöhe: 2165 m
Beste Tourenzeit: Frühjahr
Gebirge(Region): Samnaun (Silvretta)

Anreise/Zufahrt:

Über die A12 - Inntalautobahn Ausfahrt Pians - Paznaunstraße - Galtür.
ACHTUNG: Die Silvretta - Hochalpenstraße ist nur von Juni - Oktober befahrbar!
In Galtür den Parkplatz am Freizeitzentrum (kostenpflichtig) verwenden.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Landeck und von dort mit dem Postbus nach Galtür (Fahrzeit mit dem Bus: ca. 70 Minuten)

Aufstieg

Südlich vom Parkplatz zu den letzten Häuseren (Weiler Gaffelar) und in das nicht zu verfehlende Jamtal. Solange Schnee im Tal liegt, führt eine Ratracspur auf der linken Talseite in das Jamtal. Über eine Brücke auf die rechte Talseite wechseln und an der Scheibenalm erneuter Seitenwechsel auf die linke Talseite. Vorbei an der Wasserfassung (Jamfassung) leicht ansteigend immer der Ratracspur weiter folgen. Diese führt zuletzt in einem großen Bogen direkt hinauf bis zur Jamtalhütte auf 2.165m.

Abfahrt:

Entlang der Ratracspur bzw. im späten Frühjahr auf der Fahrstraße talauswärts retour nach Galtür.

Kartenmaterial

Kompass Karte Nr. 41 Silvretta, Verwallgruppe
AV - Karte Nr. 26 Silvrettagruppe und SLK 249 Tarasp

Stützpunkte unterwegs:

Unterwegs keine.

Panoramen:

Die Jamtalhütte im Jamtal
Die Jamtalhütte im Jamtal

Fotos:

Jamtalhuette und Haus der Bergrettung
Jamtalhuette und Haus der Bergrettung
Blick in das Jamtal zur vorderen Jamspitze
Blick in das Jamtal zur vorderen Jamspitze
Beginn des Aufstieges im Jamtal
Beginn des Aufstieges im Jamtal
Die Jamtalhuette
Die Jamtalhuette
Der Aufstieg beginnt in Galtür
Der Aufstieg beginnt in Galtür

Leser-Kommentare zur Skitour Jamtalhütte - Hüttenzustieg:

#1
von Roland M. am 08.03.2017
Hallo und schönen guten Abend. habt Ihr für die Nacht von Sa 11.3.auf So 12.3., also diesen Samstag, 11 Übernachtungsplätze mit HP für DAV Sektion Kempten? Wir kommen von der Heidelberger Hütte rüber. Bitte antwortet mir baldmöglichst. Danke Gruß Roland
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Jamtalhütte - Hüttenzustieg in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Jamtalhütte - Hüttenzustieg schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)