Die Skitour zum Hinterern Tajakopf

zurück zur Liste

Skitour Hinterer Tajakopf, 2408 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Die Skitour auf den Hinteren Tajakopf ist eigentlich eine verlängerte Variante der Skitour auf die Grünbergscharte. Sie bietet neben einer abwechselnden Landschaft mit Dolomitenfeeling am Schluß einen schönen Gipfelgrat auf den Hinteren Tajakopf. Von Dort herrliche Aussicht auf die Berge der Mieminger Kette und des Wettersteingebirges.

Die Skitour auf den Hinteren Tajakopf erfordert sicherere Verhältnisse. Die ideal geneigte Abfahrt von der Grünsteinscharte durch die Höllreise liegt südwestlich und bietet oft Firngenuss vom Feinsten. Nicht zuletzt lässt sich die Tour bei einer Einkehr ins Lehnberghaus oder dem Gasthof Arzkasten nachbesprechen.

Tourdaten Skitour Hinterer Tajakopf

Gehzeit: 04:00
Höhendifferenz: 1417m
Exposition:
Schwierigkeit: 3+  [Erklärung...]
Länge: 13,44 km
Starthöhe: 1151 m
Endhöhe: 2408 m
Beste Tourenzeit: ganzer Winter
Gebirge(Region): Wetterstein (Mieminger Kette)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Mötz. Ab hier der Beschilderung Richtung Fernpass folgen. Ab dem Kreisverkehr nach 4,5 Kilometern rechts in einen schmalen Fahrweg (Beschilderung Gasthof Arzkasten) einbiegen und bis zum großen Parkplatz vor dem Gasthof fahren.

Ausgangspunkt:

Parkplatz beim Gasthof Arzkasten. Gebühr 4 EUR (Stand Jannuar 2016). Kleingeld nicht vergessen, Gasthof wechselt nicht!

Aufstieg

Man folgt zu Beginn dem Rodelweg Richtung Lehnberghaus. Bei einem Wasserschloss kann man links den Rodelweg über eine Waldschneise abkürzen. Nach einer guten Stunde erreicht man das Lehnberghaus (1553 m). Nun den Forstwege weiter folgen, bis dieser endet. Ab hier über lichtes Latschengelände mäßig steil in die sogenannte Hölle aufsteigen. Hier kommen drei breite Rinnen von Westen, Osten und Norden zusammen. Wir folgend der nördlichen, der sogenannten Höllreise, immer steiler werdend bis zur Grünsteinscharte. Ab hier je nach Verhältnissen nach den ersten sehr steilen Höhenmetern auf ca. 2200 m flach Richtung Tajatörl queren. Man folgt dem flachen Grat und quert unterhalb eines Felsaufbaus bis zum Gratbeginn des Hinteren Tajakopfes. Alternativ kann man auch von der Scharte bis auf 2100 Metern in eine Mulde abfahren und von hier zum flachen Grat aufsteigen. 
Der Grat kann je nach Verhältnisse vereist sein, wobei dann Steigeisen vorteilhaft sind. Das Gipfelkreuz ist etwas niederer und dem eigentlichen Hauptgipfel vorgelagert. Man erreicht es über eine zum Teil mit Stahlseilen gesicherte Felspassage.

Abfahrt:

Entlang der Aufstiegsroute. Die Abfahrt durch die Höllreise kann im Frühahr durch die südwestliche Ausrichtung gut auffirnen

Kartenmaterial

Alpenvereinskarte 4/2, Wetterstein- und Mieminger Gebirge – Mitte 1:25.000

Stützpunkte unterwegs:

Lehnberghaus (1553 m)
Gasthof Arzkasten (1151 m) direkt beim Ausgangspunkt


Fotos:

In der sogenannten Hölle mit der Grünsteinscharte im Hintergrund
In der sogenannten Hölle mit der Grünsteinscharte im Hintergrund
Kurze Kletterpasagen
Kurze Kletterpasagen
Bizarre Felsformationen bei der Grünsteinscharte
Bizarre Felsformationen bei der Grünsteinscharte
Der Grat zum Hinteren Tajakopf
Der Grat zum Hinteren Tajakopf
In der Querung zum Hinteren Tajakopf
In der Querung zum Hinteren Tajakopf
Das Gipfelkreuz des Hinteren Tajakopfes
Das Gipfelkreuz des Hinteren Tajakopfes
In der Hölle
In der Hölle
Am Ende der Rodelbahn beginnt Latschengelände
Am Ende der Rodelbahn beginnt Latschengelände
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Hinterer Tajakopf in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Hinterer Tajakopf schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)