Skitour Großer Geiger, 3360 m
Charakter:
Die Ski-Hochtour auf den Großen Geiger im Venedigermassiv (Hohe Tauern) ist als Tagestour von Streden im Virgental sehr lang und wird daher meist in Kombination mit einer gemütlichen Übernachtung auf der Essener-Rostocker-Hütte, 2.208m ausgeführt. Dieser großartige Aussichtsberg bietet eine wohl einzigartige Rundumsicht am Grenzkamm zwischen Tirol und Salzburg, denn nirgendwo sonst steht man so nahe direkt vis a vis des Großvenedigers.
Auch die Überschreitung auf der "großen Reiben" rund um den Großvenediger, wo Skitourengeher von der Essener-Rostocker Hütte über den Geiger zur Kürsingerhütte und zuletzt über den Venediger zur Johannishütte gehen, ist bei entsprechenden Verhältnissen sehr gut besucht.
Übrigens: Die erste Besteigung des Großen Geigers fand am 20. August 1871 durch den Alpinisten Richard Issler und dem Bergführer Michael Groder von der südlich gelegenen Johannishütte aus statt.
Tourdaten Skitour Großer Geiger
Gehzeit: 04:00
Höhendifferenz: 1180m
Abfahrtsdifferenz: 28m
Exposition:
Schwierigkeit: 3+ [Erklärung...]
Länge: 6,1 km
Starthöhe: 2208 m
Endhöhe: 3360 m
Gebirge(Region): Venediger Gruppe (Maurertal)
Anreise/Zufahrt:
Von Lienz im Süden oder durch den Felbertauerntunnel im Norden nach Matrei in Osttirol und weiter in das Virgental. Bis zum Straßenende beim großen Parkplatz in Streden fahren.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Winter nur bis Hinterbichl (Prägraten) möglich - via Bus Linie Nr. 4412.
Ausgangspunkt:
Essener-Rostocker Hütte, 2.208m
Aufstieg
Von der Essener-Rostocker Hütte, 2.208m direkt in das flache Maurertal (Richtung NNW) und weiter - ohne nennenswerten Höhengewinn - in den Stredacher Winkel. Dort, wo das Tal sich verängt, beginnt sich der Hang auch zum ersten Mal aufzustellen. Unterhalb einer markanten Felspyramide auf ca. 2.850m Seehöhe nach rechts bis zum Beginn des Maurerkees höhersteigen. Über steilere Hänge auf den Gletscher (Vorsicht Spalten!) und in das Joch zwischen Geigerkopf, 3.174m und Großer Geiger, 3.360m aufgsteigen. Zuletzt von Süden bis zum Skidepot unterhalb des Gipfelaufbaus und zu fuß zum Gipfel (Steigeisen mitführen!).
Abfahrt:
Abstieg zum Skidepot und Abfahrt über das Maurerkees und die herrlichen Skihänge des Stredacher Winkels in das flache Tal vor der Essener-Rostocker Hütte. Die Abfahrt durch das Maurertal führt entlang der Aufstiegsspur zurück zum Parkplatz Streden.
Kartenmaterial
Alpenvereinskarte Nr. 36, Wege und Skitouren, 1:25.000
Kompass WK 38 Venedigergruppe-Oberpinzgau, 1:50:000
Freytag & Berndt WK 123 Matrei-Defereggen, 1:50.000
Stützpunkte unterwegs:
Essener Rostocker Hütte, 2.208m
Geöffnet Anfang März bis Mitte Mai.
Info auf der HomePage des Virgentales
Fotos:
Hast du die Skitour Großer Geiger in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!