Wilder Pfaff - Zuckerhütl und Pfaffenschneid

zurück zur Liste

Skitour Zuckerhütl, 3507 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Mit einer Höhe von 3.507m ist das Zuckerhütl der höchste Berg in den Stubaier Alpen und gleichzeitig ein Grenzberg zwischen Nord- und Südtirol. Die sehr schöne Form des Berges brachte ihm auch seinen Namen. Insbesondere wenn man in das Stubaital einfährt, fällt einem sofort dieses Firnhorn auf, daher stammt auch der Name "Zuckerhut".

Eine Skitour auf das Zuckerhütl wird heute meist als Tagestour gemacht. Durch die Zuhilfenahme der Stubaier Gletscherbahnen wird diese Skitour schon früh im Winter begangen und geht meist auch im späten Frühjahr noch sehr gut. Aufgrund der starken Vergletscherung sollte diese Hochtour aber nicht unterschätzt werden. Eine entsprechende Ausrüstung und Gletschererfahrung ist Voraussetzung für diese Skitour!

Die Erstbesteigung erfolgte im Jahr 1863 durch Joseph Anton Specht und seinem Bergführer Alois Tanzer.

Tourdaten Skitour Zuckerhütl

Gehzeit: 03:00
Höhendifferenz: 750m
Abfahrtsdifferenz: 450m
Exposition:
Schwierigkeit: 3+  [Erklärung...]
Länge: 5,7 km
Starthöhe: 3149 m
Endhöhe: 3507 m
Beste Tourenzeit: Februar bis April
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Stubaitail)

Anreise/Zufahrt:

Über die A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Stubaital/Schönberg und durch das gesamte Stubaital zum Talschluss an die Talstation der Gletscherbahn.

Ausgangspunkt:

Bergstation der Stubaier Gletscherbahn am Schaufeljoch

Aufstieg

Von der Talstation geht es mit der Eisgrat  Gondelbahn (linke Bahn, 2 Sektionen) bis zur Station Eisgrat und von dort mit der Gondelbahn “Schaufeljoch” auf das Schaufeljoch. Von hier hat man bereits einen tollen Ausblick über die Bergkulisse. Nicht umsonst bezeichnet das Skigebiet diesen Ort auch mit “Top of Tyrol”.

Abfahrt über den Gaiskarferner (Piste) am Funpark und der Talstation des Schleppliftes (2.850 m) vorbei bis zum Talboden. Hier wird aufgefellt und schräg mit geringem Höhengewinn zum Pfaffenferner gequert. Weiter Richtung Osten über eine lange Steilstufe in das flache Gletscherbecken unterhalb vom Pfaffenjoch. Über den schön ansteigenden Ferner aufwärts bis zum Pfaffenjoch (3.212 m). Hier rechts den Hang entlang und über den oberen flachen Teil des Sulzenauferners in den Pfaffensatttel queren. Weiter rechts über den Ostrücken so hoch wie möglich mit Ski ansteigen und anschließend ein Skidepot einrichten. Zu Fuss (ideal mit Steigeisen und Pickel) über die steile Ostflanke auf den Gipfel. Hier belohnt eine toller Ausblick und ein sehr kreatives Kreuz. Als Sahnehäubchen kann man sich loben einen der Seven Stubai Summits bestiegen zu haben – wenn auch mit Liftunterstützung!

Abfahrt:

Abfahrt entlang der Aufstiegsroute mit Gegenanstieg hinauf zum Schaufeljoch. Alternativ kann hier auch mit der Bergbahn (ja nach Betriebszeiten) aufgefahren werden (ca. 300Hm).

Kartenmaterial

Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen oder
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen - Hochstubai

Stützpunkte unterwegs:

Unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten.
Mehrer Gastronomiebetriebe sind im Gletscherskigebiet zu finden.


Fotos:

Am Pfaffenferner mit dem Pfaffenjoch am Horizont
Am Pfaffenferner mit dem Pfaffenjoch am Horizont
Das Gletscherskigebiet im Stubaital mit dem Zuckerhütl und dem Wilden Pfaff
Das Gletscherskigebiet im Stubaital mit dem Zuckerhütl und dem Wilden Pfaff
Kurz nach dem ersten Auffellen im unteren Bereich des Pfaffenferners
Kurz nach dem ersten Auffellen im unteren Bereich des Pfaffenferners
Am Gipfel des Zuckerhütls
Am Gipfel des Zuckerhütls
Blick zurück zum Skigebiet des Stubaier Gletschers
Blick zurück zum Skigebiet des Stubaier Gletschers
Tiefblick in das Stubaitail
Tiefblick in das Stubaitail
Das Pfaffenjoch ist der Übergang vom Pfaffenferner zum Sulzenauferner
Das Pfaffenjoch ist der Übergang vom Pfaffenferner zum Sulzenauferner
Wolkenstimmung über den Stubaier Alpen
Wolkenstimmung über den Stubaier Alpen

Leser-Kommentare zur Skitour Zuckerhütl:

#4
von Ibai M. am 22.03.2017
Vielen Dank
#3
von Stefan A. am 21.03.2017
Normalerweise gibt es eine Karte für Einzelfahrten bzw Tourengeher/Bergsteiger. Wünsche euch viel Spaß auf dieser tollen Tour.
#2
von Ibai M. am 21.03.2017
Hallo Tourenwelt, zuerst möchte ich Ihnen sagen, dass Sie hier eine Gute Beschreibung von Skitour Zuckerhült habe. Trotzdem möchte ich Sie etwas fragen: Aufstieg und Abfahrt Route habe ich klar ja aber meine Zweifel ist wegen folgendes: Von Aufstieg muss zuerst der Eisgrat Goldelbahn nahmen, dann andere Gondelbahn (Schaufeljoch). Für Abfahrt auch muss einen Bergbahn nehmen. Klare Frage: Gibt es eine Tarife von Einzelne fahrt? Oder von diese Einmal fahren oder muss man eine Skipass (komplett wie einen Ski Tag) kaufen? Nur zu wissen, wenn man einen Tag Skipass kaufen soll, wird es ca. 45€ für Skitour auch bezahlen. Wenn Sie können, sagen Sie mir bitte Bescheid Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Ibai Marizkurrena
#1
von Ibai M. am 21.03.2017
Hallo Tourenwelt, zuerst möchte ich Ihnen sagen, dass Sie hier eine Gute Beschreibung von Skitour Zuckerhült habe. Trotzdem möchte ich Sie etwas fragen: Aufstieg und Abfahrt Route habe ich klar ja aber meine Zweifel ist wegen folgendes: Von Aufstieg muss zuerst der Eisgrat Goldelbahn nahmen, dann andere Gondelbahn (Schaufeljoch). Für Abfahrt auch muss einen Bergbahn nehmen. Klare Frage: Gibt es eine Tarife von Einzelne fahrt? Oder von diese Einmal fahren oder muss man eine Skipass (komplett wie einen Ski Tag) kaufen? Nur zu wissen, wenn man einen Tag Skipass kaufen soll, wird es ca. 45€ für Skitour auch bezahlen. Wenn Sie können, sagen Sie mir bitte Bescheid Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Ibai Marizkurrena
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Zuckerhütl in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Zuckerhütl schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)