Skitour Glungezer, 2610 m
Charakter:
Der Glungezer - ein Skigebiet - ein Berg - den die meisten wohl schon einmal bei der Fahrt auf der Inntalautobahn wahrgenommen haben.
Skitourengeher allerdings kennen den Glungezer als Skitourenziel mehrerer Superlativen: Nicht nur der längste Hüttenanstieg mit knapp 2.100Hm ab Karlskirche/A12 bei Volders ist hier möglich, sondern auch eine Übernachtung auf der höchstgelegenen Schutzhütte des ÖAV in Tirol - direkt unter dem Gipfel. Aber auch für Einsteiger des Tourensports ist der Glungezer interessant, denn er bietet wohl auch eine der kürzesten Anstiege mit 300Hm ab dem Schartenkogel - wenn man mit dem Lift zur Bergstation auffährt.
Ganz besonders erwähnenswert ist auf dieser Tour das kulinarische Angebot auf der Glungezerhütte!
Offizielle Tourentage für Nachtskitouren am Glungezer sind Montag und Dienstag (bis 22.00 Uhr auf den Pisten 2,5 und 6).
Tourdaten Skitour Glungezer
Gehzeit: 03:30:00
Höhendifferenz: 1273m
Exposition: N-NO
Schwierigkeit: 2 [Erklärung...]
Länge: 6,4 km
Starthöhe: 1337 m
Endhöhe: 2610 m
Beste Tourenzeit: Ganzer Winter
Gebirge(Region): Tuxer Alpen (Tulfes)
Anreise/Zufahrt:
Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Hall Mitte und weiter bis nach Tulfes zur Talstation der Glungezer Bergbahnen. In der von uns beschriebenen Tour fahren wir weiter über das Windegg bis zum Gasthof Neue Gufl auf.
Ausgangspunkt:
Kleiner Parkplatz an der Neuen Gufl, 1.337m (gebührenpflichtig)
Aufstieg
Von der Neuen Gufl entlang der Skipiste bis Halsmarter, 1.560m aufsteigen. Nun entlang der Glungezerbahn II (Schlepplift) bis Tulfein, 2.055m und weiter entlang eines flachen Schiweges zu den Liftanlagen am Schartenkogel. Über die Skipisten aufwärts bis in die kleine Scharte zwischen Schartenkogel und Glungezer - zur Schäferhütte. Von hier entlang der mit Stangen markierten Skiroute durch das freie, felsige Gelände unterhalb der Materialseilbahn bis zur Glungezerhütte aufsteigen.
Der Gipfelanstieg des Glungezers ist unspektakulär, da am Gipfel nicht nur die Materialseilbahn endet sondern auch eine große Sendeanlage steht. Zumeist wird wenige Meter in NW-Richtung zur Sonnspitze aufgestiegen, da hier auch direkt abgefahren werden kann und man einen beeindruckenden Tiefblick nach Innsbruck hat.
Abfahrt:
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute von der Hütte zum Skigebiet und entlang der Skipisten retour zum Ausgangspunkt an der Neuen Gufl.
Kartenmaterial
AV-Karte Innsbruck-Umgebung mit Skirouten, Nr. 31/5 (1:50.000)
Kompass Nr. 34 (Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Navistal 1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
OEAV Schutzhaus am Glungezer, 2.610m
Fotos:
Hast du die Skitour Glungezer in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!