Skitour Fineilspitze (Finailspitze), 3516 m
Charakter:
Eine Skitour auf die Fineilspitze stellt in vielerlei Hinsicht ein tolles Tourenerlebnis dar: Zum einen ist es eine sehr anspruchsvolle und lange Tagestour die zumeist in Kombination mit einer Hüttenübernachtung auf der Martin-Busch Hütte (Samoarhütte) oder der Similaunhütte gemacht wird und zum anderen bietet der Weg auf den Gipfel ein weiteres Highlight: So wurde am Tisenjoch auf 3.210m Seehöhe die weltbekannte Gletschermumie "Ötzi" entdeckt, was dieser Gegend einen großen Bekanntheitsschub bescherte. Heute steht am Fundort ein steinernes Denkmal mit einer Gedenktafel.
Die Erstbesteigung der Fineilspitze erfolgte am 08. September 1865 durch den Pfarrer Franz Senn mit den Bergführern Cyprian Granbichler und Josef Gstrein über den Nordostgrat von Vent.
Durch die im Frühjahr steigende Lawinengefahr im Niedertal sollte entweder sehr früh aufgebrochen werden oder die Tour mit Übernachtung auf der Martin Busch Hütte kombiniert werden.
Die Fineilspitze wird im Zuge der Venter Skirunde (Ötztaler Haute Route) als Überschreitung zur Bella Vista Hütte gemacht.
Tourdaten Skitour Fineilspitze (Finailspitze)
Gehzeit: 06:30:00
Höhendifferenz: 1635m
Abfahrtsdifferenz: 15m
Exposition: O - NO
Schwierigkeit: 4 [Erklärung...]
Länge: 13,5 km
Starthöhe: 1896 m
Endhöhe: 3516 m
Beste Tourenzeit: März / April
Gebirge(Region): Ötztaler Alpen (Kreuzkamm)
Anreise/Zufahrt:
A12 (Inntalautobahn) bis zur Ausfahrt "Ötztal". Immer taleinwärts der Beschilderung bis nach Vent folgen. Gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen benutzen.
Ausgangspunkt:
Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen (durchwegs private Parkmöglichkeiten, unbedingt vor Ort erkundigen).
Aufstieg
Vom Bergsteigerdorf Vent entlang der Piste (Schlepplift) in Richtung Süden aufwärts und links haltend in das Niedertal. Ohne nennenswerten Höhengewinn durch das Niedertal bis zur Schäferhütte, 2.230m. Ab hier je nach Verhältnissen entlang der Sommerroute zur Martin Busch Hütte (sehr steile Hänge zu queren) oder leicht schräg abwärts zum Niedertalbach und durch eine Schlucht bis unterhalb der Martin Busch Hütte (etwas sicherere Variante). Nach der Schlucht Richtung Westen über schön gestuftes Gelände aufwärts zur Martin Busch Hütte.
Weiter in Richtung Südwesten flach taleinwärts bis zum Beginn des Niederjochferners, direkt vor der Similaunhütte. Hier rechts aufwärts auf das Tisenjoch (Ötzi-Fundstelle) und weiter auf das Hauslabjoch (auch Fineiljoch genannt). Nun in südwestlicher Richtung über einen kurzen Aufschwung zum Beginn des Gipfelgrates, wo die Errichtung eines Skidepots ratsam ist. Zu fuß über den teilweise ausgesetzten Grat bzw. in Blockkletterei auf den Gipfel (Achtung: die letzten Meter können stark überwechtet sein). Gipfelkreuz mit Buch und traumhafter Aussicht auf die Eisriesen der Ötztaler Alpen.
Abfahrt:
Abfahrt wie Aufstieg.
Kartenmaterial
Alpenvereinskarten 30/1 und 30/2 "Ötztaler Alpen“
Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal Gurgler Tal-Vent-Pitztal
Stützpunkte unterwegs:
Martin-Busch-Hütte (2.501 m), DAV-Sektion Berlin
Similaunhütte, 3.019m, geöffnet von Mitte März bis Anfang Mai
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Fineilspitze (Finailspitze) in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Skitour Fineilspitze (Finailspitze):