Kröndl und Dristkopf - gesehen beim Aufstieg Salzachgeier

zurück zur Liste

Skitour Kröndlhorn / Kröndlberg, 2444 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Bei guten Verhältnissen eine Traumtour im Bereich der Neuen Bamberger Hütte - und vor allem weit weniger begangen als der Schafsiedel.

Am Gipfel steht eine kleine - im Winter oft tief verschneite Kapelle, deren Geschichte wie folgt lautet:

Die Geschichte dieses Kapellchens
Auf den Höhen des Kröndl-Hornes (2444m) wurde im Juli 1893 der Leichnam der 6-jährigen Rosina Kaiser aus Wald im Pinzgau aufgefunden, die im Oktober 1892 auf rätselhafte Weise von der Watschalm verschwunden war. Bartholomäus Pöll, Bauer zu Kummern in Westendorf, hat in schwerer Krankheit diese Kapelle verlobt und 1903 errichten lassen. Am 10. August 1904 wurde hier zum 1. Mal das Hl. Messopfer gefeiert. Seither wurde alljährlich bei günstiger Witterung am „Laurenzitag“ an dieser Stätte Berggottesdienst gehalten unter zahlreicher Teilnahme der Älpler und bergfroher Menschen aus dem Pinzgau, Brixental und aller Welt. 1955 wurde das im Laufe der Jahre zerfallene Heiligtum MARIA TROST neu und würdiger errichtet und im Sommer 1956 eingeweiht. Unsere liebe Frau breite ihren Schutzmantel aus über Berg und Tal – soweit der Blick von dieser Höhe reicht.

Tourdaten Skitour Kröndlhorn / Kröndlberg

Gehzeit: 03:30:00
Höhendifferenz: 1393m
Exposition: N bis W
Schwierigkeit: 3+  [Erklärung...]
Länge: 8,4 km
Starthöhe: 1144 m
Endhöhe: 2444 m
Beste Tourenzeit: Jänner bis Ende März
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Kelchsau, kurzer Grund)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl Ost, dann in Richtung Kitzbühel bis man nach Bruckhäusl nach rechts ins Brixental bzw. Hopfgarten abzweigt. In Hopfgarten nach der Eisenbahnunterführung gerade in die Kelchsau und weiter bis zur Kreuzung Langer und Kurzer Grund. Nun links in den Kurzen Grund bis zum Ende der Fahrmöglichkeit beim GH Wegscheid. (Parkplatz kostenlos)

Ausgangspunkt:

Gasthof Wegscheid, 1.144m

Aufstieg

Am GH Wegscheid vorbei an der Materialseilbahn und am letzten Parkplatz dem Forstweg in den Wald folgen. Immer entlang des beschilderten "Winterweges" zur neuen Bamberger Hütte, 1.756m. Oberhalb der Hütte öffnet sich die "Rosswildalm", ein traumhaftes Hochtal. Über flache Almweiden führt unser Weg hinauf in Richtung "Markkirchl". Kurz vor dem letzten Anstieg zum Markkirchl nach links abbiegen und über mäßig steiles Gelände bis zum Nandernachjoch, 2.100m aufsteigen. Hier, bzw. auch oft kurz vor dem Joch trennt sich die Spur: Nach rechts hinauf zum Dristkopf - wir jedoch gehen nach links und folgen der Spur, teilweise über kurze Aufschwünge, bis hinauf in "felsige Regionen". Je nach Schneelage kann man bis ganz zum Gipfel mit Ski, zumeist allerdings weden die letzten ca. 50 Höhenmeter zu Fuß gemeistert. Auf diesen letzten Metern ist auch die Schlüsselstelle dieser Tour - die Querung der "Kröndl-Rinne" - welche nur bei sicheren Verhältnissen gemacht weden sollte!.

Als Aufstiegsvariante wäre allerdings auch die "direkte Linie" zu erwähnen, die Ihren Startpunkt kurz vor der Bamberger Hütte hat. Zunächst folgen wir dem neu errichteten Forstweg (sofern ersichtlich), unterhalb des sogenannten "Gendarm" vorbei (gut sichtbarer Felsgipfel, direkt von der Bamberger Hütte ersichtlich) - hierbei werden relativ steile Hänge gequert, es gilt also, diese Route nur bei sicherer Lawinenlage einzuschlagen. Nach diesem relativ steilen Aufschwung neigt sich der Hang ziemlich flach zurück und geht schließlich in den letzten Anstieg, in einem Rechtsbogen bis hinauf zur Kröndl-Rinne, die zwischen Kröndlhorn und Kröndlberg sehr steil herunterzieht.

Abfahrt:

2 Abfahrtsvarianten bis zur Neuen Bamberger Hütte:

Variante 1:
Entlang der Aufstiegsspur über das Nandernachjoch auf herrlichen, relativ sicheren Hängen bis unterhalb des Markkirchls. Kurzer Gegenanstieg uns weiter über die flachen Hänge der Rosswildalm bis zur Bamberger Hütte.

Variante 2:
Nur bei absolut sicheren Verhältnissen sollte an eine Befahrung der Kröndl-Rinne gedacht werden. Diese steile und lange Rinne führt in direkter Linie vom Gipfel bis hinter den "Gendarm". Über steile Felder bis vor die Bamberger Hütte.

Ab hier gibt es 2 Möglichkeiten:

Variante 1:
Abfahrt weiter über die Bamberger Hütte entlang des "Sommerweges" bis zurück zum GH Wetgscheid.

Variante 2:
Kurz vor der Bamberger Hütte erneuter, kurzer Anstieg bis zum 1. Wildalmsee und im Anschluss herrliche Abfahrt durch das Manzenkar und auf einem Forstweg retour zum Ausgangspunkt.
(Durch diesen Anstieg erhöhen sich die Aufstiegsmeter auf 1.439m)

Kartenmaterial

ÖK 121 Neukirchen

AV-Karte Kitzbüheler Alpen West 34/1
Kompass Nr. 29 - Kitzbühler Alpen

Stützpunkte unterwegs:

Neue Bamberger Hütte, 1.756m

Panoramen:

Gipfelpanorama am Kröndlberg
Gipfelpanorama am Kröndlberg
Gipfelpanorama am Kröndlhorn
Gipfelpanorama am Kröndlhorn
Vom Kröndl bis zum Kaiser
Vom Kröndl bis zum Kaiser

Fotos:

Sonnenaufgang am Gendarm
Sonnenaufgang am Gendarm
Skigelaende am Nandernachjoch
Skigelaende am Nandernachjoch
Gemütliche Bamberger Hütte
Gemütliche Bamberger Hütte
Spass im Powder - Koller Patrick 1
Spass im Powder - Koller Patrick 1
Spass im Powder - Koller Patrick
Spass im Powder - Koller Patrick
Der Dristkopf - Tristkopf
Der Dristkopf - Tristkopf
Wedelspuren am Nandernachjoch - Kitzbueheler Alpen
Wedelspuren am Nandernachjoch - Kitzbueheler Alpen
Tief verschneite Hütte
Tief verschneite Hütte
Gabler und Reichenspitze
Gabler und Reichenspitze
Spass im Powder - Koller Patrick 2
Spass im Powder - Koller Patrick 2
Spass im Powder - Koller Patrick 3
Spass im Powder - Koller Patrick 3
Winderlandschaft in Schwarz Weiss
Winderlandschaft in Schwarz Weiss
Blick vom Kröndlberg zum Kröndlhorn
Blick vom Kröndlberg zum Kröndlhorn
Tief verschneite Alm
Tief verschneite Alm
Neue Bamberger Hütte
Neue Bamberger Hütte
Kröndl
Kröndl
Tief verschneite Skihaenge am Kroend
Tief verschneite Skihaenge am Kroend
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Kröndlhorn / Kröndlberg in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Kröndlhorn / Kröndlberg schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)