Skitour Brochkogeljoch - Wildspitze, 3774 m
Charakter:
"Top of Tirol" - so könnten man ganz kurz den Gipfel der Wildspitze beschreiben. Als krönender Abschluss einer mehrtätigen Skitour hält diese Etappe noch mehrere Highlights bereit:
Das Brochkogeljoch - ein Steilaufschwung und Übergang vom kleinen Vernagtferner zum Taschachferner, der Gipfelgrat mit leichter Blockkletterei zum höchsten Berg des Ötztales und das Mitterkarjoch mit sehr steiler Abfahrt auf den Mitterkarferner, welches je nach Verhältnissen auch zu Fuß entlang des versicherten Steiges bewältigt werden muss.
Zusammengefasst - ein perfekter Abschluss der Venter Runde!
Tourdaten Skitour Brochkogeljoch - Wildspitze
Gehzeit: 06:30:00
Höhendifferenz: 1210m
Abfahrtsdifferenz: 1900m
Exposition: W, S, SO
Schwierigkeit: 4 [Erklärung...]
Länge: 17,4 km
Starthöhe: 2755 m
Endhöhe: 3774 m
Beste Tourenzeit: Ende März bis Ende April
Gebirge(Region): Ötztaler Alpen (Ötztal)
Anreise/Zufahrt:
A12 (Inntalautobahn) bis zur Ausfahrt "Ötztal". Immer taleinwärts der Beschilderung bis nach Vent folgen. Gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen benutzen.
Ausgangspunkt:
Vernagthütte, 2.755m Mobil: +43 664 1412119 oder Hütte: +43 720 347218
Aufstieg
Von der Hüte zunächst entlang des Hüttenzustieges bis zum Vernagtbach abfahren. Hier anfellen und vorbei an der gut sichtbaren metereologischen Station bis zum Beginn des großen Vernagtferners. In nord-östlicher Richtung diesen überqueren und auf den kleinen Vernagtferner (etwas steiler), direkt vor dem gut sichtbaren Felssporn wechseln. Aufstieg zum Bochkogeljoch, welches je nach Verhältnissen zu Fuß (mit Ski am Rücken) oder mit Harscheisen erreicht wird. Vom Joch in östlicher Richtung den Hinteren Brockogel umrunden und über ein weites Gletscherbecken über eine Steilstufe auf das sogenannte Frühstücksplatzl und rechts zum Gipfelrücken (Skidepot). Zu Fuß am Südwestrücken in leichter Kletterei auf den Gifel der Wildspitze, 3.774m.
Abfahrt:
Abstieg vom Gipfel bis zum Skidepot. Abfahrt entlang der Aufstiegsspur bis zur Steilstufe. Hier nach links zum Mitterkarjoch, 3.470m queren (Achtung Randspalte). Vom Joch je nach Verhältnissen entweder sehr steil abfahren oder über die versicherten Felspassagen zu fuß absteigen (hier kann ein Seil sehr hilfreich sein!). In Vom Fuß der steilen Rinne über die Reste des Mitterkarferners abfahren (immer links halten), über eine Steilstufe und einige zu querende SW-Hänge bis zur Breslauer Hütte, 2.844m abfahren. Von der Hütte, direkt unter der Materialseilbahn die Steilstufe überwinden und zur Skipiste in östlicher Richtung queren. Durch das Skigebiet bis nach Vent abfahren.
Kartenmaterial
Kompass Karte Nr. 42 Inneres Ötztal (1:25.000)
Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen (1:25.000)
AV-Karte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel (1:25.000)
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgel (1:25.000)
AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze (1:25.000)
Stützpunkte unterwegs:
Vernagthütte, 2.755m
zahlreiche Gastronimien in Vent, 1.900m
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Brochkogeljoch - Wildspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!