Skitour Weißkugel - Langtauferer Spitze - Hochjochhospitz, 3738 m
Charakter:
2 Berghighlights - 1 schier endloser Gletscher!
Mit der Weißkugel und der für Skifahrer unumgänglichen Langtauferer Spitze bietet dieser Tag zwei grandiose Highlights. Der von beiden Gipfel gespeiste Hintereisferner ist mit einer Länge von knapp 7km einer der größten Gletscher Österreichs.
Tourdaten Skitour Weißkugel - Langtauferer Spitze - Hochjochhospitz
Gehzeit: 08:00:00
Höhendifferenz: 1870m
Abfahrtsdifferenz: 2250m
Exposition: O, NO
Schwierigkeit: 4 [Erklärung...]
Länge: 22,6 km
Starthöhe: 2846 m
Endhöhe: 3738 m
Beste Tourenzeit: Ende März bis Ende April
Gebirge(Region): Ötztaler Alpen (Ötztal)
Anreise/Zufahrt:
A12 (Inntalautobahn) bis zur Ausfahrt "Ötztal". Immer taleinwärts der Beschilderung bis nach Vent folgen. Gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen benutzen.
Ausgangspunkt:
Schöne Aussicht Schutzhütte, 2.846m
Aufstieg
Wir starten diese Etappe mit einer Abfahrt entlang der Skipiste in Richtung Schnalstal bis zur Taltation der Teufelsegg-Bahn. Für ein par Euro pro Einzelfahrt bekommt man im Gegenzug ein sehr gutes, gemütliches Frühstück auf der Schönen Aussicht Schutzhütte
Von der Bergstation der Teufelsegg-Bahn steigen wir in NW-Richtung auf den Kamm und folgen diesem (meist zu fuß) über das Teufelsegg, 3.227m. Abfahrt an geeigneter Stelle auf den südlichen Rand des Hintereisferners bis zu einer Höhe von ca. 3.070m. Anfellen und Aufstieg zum Hintereisjoch, 3.460m. Vom Hintereisjoch über das steile "Matscherwandl" in nördlicher Richtung bis zum Skidepot und in leichter Blockkletterei über einen Felskopf, am Schluss ziemlich ausgesetzt über einen schmalen Rücken bis auf den Gipfel des dritthöchsten Berges Österreichs, der Weißkugel, 3.740m.
Abfahrt:
Abfahrt vom Skidepot über das Matscherwandl zum Hintereisjoch. Direkt unter den Felswänden queren wir in Richtung Nord-Ost den Gletscher bis zu einem Felskopf. Hier den sehr steilen Hang direkt auf den Gipfel der Langtaufererspitze zu, abfahren oder seitlich abrutschen und auf die Hänge unter dem Weißkugeljoch queren.
Erneutes Auffellen und Anstieg in zahlreichen Kehren zur Langtauferer Spitze, welche vom Skidepot ebenfalls in leichter, teilweise ausgesetzter Blockkletterei zu erreichen ist.
Abfahrt über perfekte Skihänge zum nördlichen Rand des Hintereisferners. Entlang der noch immer endlos erscheinenden Gletscherzunge bis zu dessen Ende (hier rechts halten!) und, passende Verhältnisse vorausgesetzt - entlang des Sommerweges zum Hochjochhopsitz queren (zuletzt kurzer Anstieg). Alternativ kann auch am Talboden bis zur Brück über den Bach abgefahren und ab hier zur Hütte aufgestiegen werden.
Kartenmaterial
Kompass Karte Nr. 42 Inneres Ötztal (1:25.000)
Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen (1:25.000)
AV-Karte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel (1:25.000)
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgel (1:25.000)
AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze (1:25.000)
Stützpunkte unterwegs:
Schöne Aussicht Schutzhütte, 2.846m Telefon im Tal: +39 0473 679130, Hütte: +39 0473 662140
Hochjochhospitz, 2.413m Hüttentelefon: +43 676 6305 998
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Weißkugel - Langtauferer Spitze - Hochjochhospitz in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Skitour Weißkugel - Langtauferer Spitze - Hochjochhospitz: