Skitour Auf den Sömen, 2798 m
Charakter:
Die Skitour auf den Sömen ist weniger häufig besucht als die in der Nähe gelegenen Klassiker Lampsenspitze und Zischgeles, aber vom Gelände her nicht weniger interessant. Besonders die alternative Abfahrt nach Praxmar bietet herrliche Skihänge. Die Skitour Auf Sömen ist technisch relativ leicht, bedarf aber wegen der Länge ein gewisses Maß an Kondition. Der Waldgürtel im ersten Teil der Tour kann bei schwierigen Verhältnissen auch über die Rodelbahn bewältigt werden.
Tourdaten Skitour Auf den Sömen
Gehzeit: 03:30:00 Aufstieg
Höhendifferenz: 1373m
Exposition: SW - NW
Schwierigkeit: 3 [Erklärung...]
Starthöhe: 1425 m
Endhöhe: 2798 m
Beste Tourenzeit: ganzes Jahr
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sellrain / Lüsenstal)
Anreise/Zufahrt:
Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr gerade aus Richtung Sellrain/Gries/Kühtai. In der Ortschaft Gries direkt bei einem Gasthaus links Richtung Lüsens/Praxmar abbiegen und bis zur Rodelbahn zur Juifenalm kurz nach dem Weiler Juifenau fahren.
Ausgangspunkt:
Wenige Parkplätze (1.425m) direkt bei der Rodelbahn zur Juifenalm oder ein großer Parkplatz 50 Meter weiter auf der rechten Seite. Parkgebühr EUR 3,- (Stand Jänner 2011)
Aufstieg
Der erste Teil der Skitour auf den Sömen führt zur bewirtschafteten Juifenalm. Man folgt zunächst der Rodelbahn und biegt 200m nach der ersten Kehre bei der Beschilderung "Juifenalm Sommerweg" auf die Skitourenspur ab. Jetzt geht es immer durch den Wald, man überquert einmal die Rodelbahn und trifft bei einer Jagdhütte (ca. 1880m) erneut auf diese. Man kann ab hier der Rodelbahn folgen oder hinter der Hütte nach links in den Wald abbiegen. Bei beiden Varianten gelangt man auf eine breite Waldschneise, der man bis zur Juifenalm (2022m) folgt. Man hält sich bereits in Sichtweite der Alm rechts und folgt dem manchmal leicht abschüssigen Weg zur Kühgrüblalm (2038m). Ab hier öffnet sich das weite Kühgrübl. Man steigt in beinahe gleicher Steigung gut 400 Höhenmeter auf und quert schließlich den Hang nach rechts bis man eine Schulter (Kühwarte) erreicht. Ab hier dann auf einem meist relativ flachen - und oft abgeblasenen - Rücken unschwierig zum Gipfel des Sömen. In unmittelbarer Nachbarschaft und auf fast gleicher Höhe liegt Richtung Süden der Gipfel des Roten Kogel.
Abfahrt:
Für die Abfahrt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder entlang der Aufstiegsspur oder über die ideal geneigten Westhänge hinunter nach Praxmar. Bei schönen Tagen dürfte ein Autostopp zum Parkplatz bei der Rodelbahn kein Problem sein. Beiden Abfahrtsvarianten haben den manchmal steilen und nicht immer leicht zu befahrenden Waldgürtel gemeinsam.
Kartenmaterial
Kompass Blatt 83, Subaier Alpen, 1:50.000 AV-Karte 31/2, StubaierAlpen / Sellrain, 1:25.000
Stützpunkte unterwegs:
Juifenalm, 2.010m
Auf dieser Tour bitte Rücksicht nehmen auf: Hirsch, Birkhuhn und Auerhuhn
Fotos:
Hast du die Skitour Auf den Sömen in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!