Skitour Kögele, 2195 m
Charakter:
Die Skitour auf das Kögele mit Startpunkt beim Sellrainer Weiler Tauegert ist weniger bekannt. Vielleicht liegt es an der nicht ganz einfachen Erreichbarkeit oder an dem manchmal flachen Abfahrtsgelände, sicher aber nicht an der einmaligen Aussicht. Es gibt wenige Punkte, die einen derart schönen Blick über das Inntal freigeben.
Die Skitour auf das Kögele ist bei richtiger Spurenwahl kaum lawinengefährdet.
Tourdaten Skitour Kögele
Gehzeit: 02:30:00 Aufstieg
Höhendifferenz: 1085m
Exposition: Ost
Schwierigkeit: 2 [Erklärung...]
Starthöhe: 1110 m
Endhöhe: 2195 m
Beste Tourenzeit: Hochwinter
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sellraintal)
Anreise/Zufahrt:
Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen in Tirol. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen in Tirol. Beim Kreisverkehr gerade aus ins Sellraintal, bis zum Ort Sellrain. Nach der Kirche und nach dem Ortszentrum über eine Brücke nach rechts Richtung Oberpefuss abbiegen. Jetzt über eine immer schmäler und steiler werdende Bergstraße bis zu einer Kreuzung. Nicht nach St. Quirin abbiegen, sondern weiter Richtung Oberperfuss. Beim Weiler Taugert bis zu zum "Hiasler Hof" fahren (Schild neben der Straße) und in die gegenüber liegende Seitenstraße einbiegen, wo sich ein kleiner kostenloser Parkplatz mit Platz für cirka 10 Autos befindet. Achtung, NICHT hinter dem Hiasler Hof parken!
Ausgangspunkt:
Steiles Feld direkt hinter dem "Hiasler Hof".
Aufstieg
Wir steuern zunächst über das mäßig steile Feld auf zwei Hütten zu. Rechts neben den Hütten benützen wir eine - nicht immer leicht sichtbare - Schneise durch den Wald und gelangen wenig später wieder auf ein freies Feld. Es geht in Serpentinen den Hang empor bis zum nächsten Waldrand. Hier treffen wir auf einen Forstweg, den wir in weiterer Folge immer wieder durch den Wald abkürzen.
Auf ca. 1600 m sehen wir nahe Âdes Weges einen mannshohen, spitzen Stein mit roter Markierung. Direkt nach dem Stein öffnet sich eine - wenige Meter breite aber gut sichtbare - Schneise durch den Wald. Wir folgen dieser und erreichen auf 1700 Metern Seehöhe "Meils" mit zwei kleinen Hütten. Ab hier gelangen wir auf freies Skigelände. Die Spur führt uns zunächst bis einem Wetterkreuz und gleich dahinter auf die flachen Böden von Hinterriss mit verfallenen Almhütten.
Über leicht kupiertes Gelände - zuerst steiler und dann wieder flach - steuern wir auf den Roßkogel zu. Ein wenig rechts davon sehen wir bereits das unscheinbare Kögele. Wir gehen immer den Kamm entlang und nach dem Überqueren eines Stacheldrahtzaunes gilt es einen letzten steileren Gradaufschwung zu überwinden.
Das auf 2192 m liegende Kögele ist mit einem hölzernen Gipfelkreuz mit Gipfelbuch markiert. Am Ziel angekommen gilt es nur mehr die Aussicht zu genießen, nicht nur in das Inntal, sondern auch Richtung Süden in das Lüsenstal mit dem Lüsener Fernerkogel.
Abfahrt:
Gleich wie Aufstieg, alternativ kann man bei wenig Schnee bei den unteren Hängen den Forstweg bis zu dessen Ende folgend und die wenigen Meter zum Parkplatz zu Fuß zurücklegen.
Kartenmaterial
Alpenvereinskarte Skirouten 31/5 Innsbruck Umgebung 1:50 000 Alpenvereinskarte Skirouten 31/2 Stubaier Alpen Sellrain 1:25 000 (diese Karte ist genauer, aber der unterste Teil der Skitour ist leider nicht mehr sichtbar)
Stützpunkte unterwegs:
keine, Gastronomie in Sellrain oder Oberperfuss
Fotos:
Hast du die Skitour Kögele in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!