Skitour zum Bärentalkopf - Kelchsau

zurück zur Liste

Skitour Bärentalkopf, 2186 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Kurz und "fast perfekt" - so ähnlich könnte man die Tour auf den eher unscheinbaren Bärentalkopf bezeichnen. Blickt man jedoch zb vom Schafsiedel westwärts, so fällt einem gleich das ideale Skigelände der Osthänge des Bärentalkopfes auf, welche hindernisfrei in den Frommgrund führen!

Aber auch die Abfahrt in den langen Grund entlang der Aufstiegsspur ist vor allem im oberen Drittel perfekt!

Tourdaten Skitour Bärentalkopf

Gehzeit: 02:45:00
Höhendifferenz: 995m
Abfahrtsdifferenz: 22m
Exposition: NW
Schwierigkeit: 2  [Erklärung...]
Länge: 3,72 km
Starthöhe: 1213 m
Endhöhe: 2186 m
Beste Tourenzeit: Jänner bis April
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Kelchsau, langer Grund)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl Ost, dann in Richtung Kitzbühel bis man nach Bruckhäusl nach rechts ins Brixental bzw. Hopfgarten abzweigt. In Hopfgarten nach der Eisenbahnunterführung gerade in die Kelchsau und weiter bis zur Kreuzung Langer und Kurzer Grund (Mautpflicht). Nun folgen wir der Straße gerade aus in den langen Grund, bis zur Erlauerhütte, 1.213m

Ausgangspunkt:

Erla Brennhütte, 1.213m (Parkplatz kostenlos)

Aufstieg

Vom Pakplatz wenige Minuten taleinwärts und gleich links aufwärts durch den lichten Wald höher. Teilweise steil führt die Spur durch die Westhänge aufwärts, ehe wir einen Forstweg queren, welcher von der Tiefentalalm bis in den Frommgrund den ganzen Berg quert. Ab hier wird das Gelände frei und ein perfektes Skigelände präsentiert sich nun bis zum Gipfelkamm, über welchen wir ohne Schwierigkeiten den höchsten Punkt erreichen. Ein markannter Felsen vor dem Gipfelplateau und wenige Meter bis zur höchten Erhebung - einem der schönsten Aussichtspunkte im langen Grund. (Kein Gipfelkreuz, höchster Punkt ist nicht die Erhebung 2.041m auf der Karte sondern liegt weiter südlich am Gipfelkamm)

Abfahrt:

Variante 1:
Abfahrt entlang der Aufstiegsspur.

Variante 2:
Bei sicheren Verhältnissen und etwas Gespür für das Gelände bietet sich eine Abfahrt durch den Frommgrund an. Hierzu vom Gipfel in östlicher Richtung und die traumhaften Hänge zur Frommalm, 1.575m abfahren. Hier auf einer Brücke den Bach überqueren und kurz entlang des Fahrweges, später immer wieder kurze Waldpassagen und zuletzt auf einem Forstweg direkt zum Ausgangspunkt retour.

Kartenmaterial

Skitourenkarte Kitzbüheler Alpen - Brixental (1:35.000)
Kompass Nr. 28, Vorderes Zillertal, Rofan, Wildschönau (1:50.000)

Stützpunkte unterwegs:

Erlauerhütte, 1.213m

Panoramen:

Gipfeljause am Bärentalkopf mit Frommtal
Gipfeljause am Bärentalkopf mit Frommtal
Rundpanorama im langen Grund der Kelchsau
Rundpanorama im langen Grund der Kelchsau

Fotos:

Föhnsturm auf der Pallspitze
Föhnsturm auf der Pallspitze
Gute Spuranlage nach Neuschnee
Gute Spuranlage nach Neuschnee
Gipfelfelsen Baerentalkopf - dahinter die Pallspitze
Gipfelfelsen Baerentalkopf - dahinter die Pallspitze
verspurt oder doch nicht
verspurt oder doch nicht
Blick talauswärts in die Kelchsau
Blick talauswärts in die Kelchsau
Letzter Anstieg zum Baerentalkopf
Letzter Anstieg zum Baerentalkopf
Einsame Alm im Hochwinter
Einsame Alm im Hochwinter
Tief verschneite Hütte
Tief verschneite Hütte
Ochsenkopf - Kelchsau - Frommgrund
Ochsenkopf - Kelchsau - Frommgrund
Erste Sonne im Aufstieg
Erste Sonne im Aufstieg
Schafsiedel Westgrat
Schafsiedel Westgrat
Parplatz an der Erlauer Hütte
Parplatz an der Erlauer Hütte
Kelschsauer Paradeskigipfel
Kelschsauer Paradeskigipfel
Hohe Salve und Wilder Kaiser
Hohe Salve und Wilder Kaiser
Abfahrt in den Frommgrund
Abfahrt in den Frommgrund

Leser-Kommentare zur Skitour Bärentalkopf:

#2
von Stefan A. am 27.02.2018
Hallo Elisabeth, zunächst einmal Danke für dein Ferdback. Möchte dazu folgendes anmerken: Wie man vom Bärentalkopf plötzlich zur Pallspitz kommt ist mir ehrlich ein Rätsel, zumal es am Grat mitunter nicht gerade ein einfaches Unterfangen darstellt. Es gehen hier zwar immer wieder Tourenspuren, jedoch ist das in keinem offiziellen Führer verzeichnet. Gehzeit ca 1h länger. Da aber am Bärentalkopf kein eigenes Gipfelkreuz steht und das Ziel quasi die erste und gleichzeitig höchste Erhebung dieses Kammes darstellt kann durchaus mal vorkommen diesen zu übersehen. Freut mich aber dass ihr dennoch eine gute - wenn auch längere Tour hattet.
#1
von Elisabeth W. am 27.02.2018
Ein entscheidender, wichtiger Hinweis in der wäre gewesen, dass man sich VOR dem markanten Felsen mit dem Gipfelkreuz LINKS halten muss (linke Aufstiegsspur, nicht geradeaus!). Wir sind der Hauptspur geradeaus gefolgt und auf der Pallspitze gelandet... In einem Buch von Markus Stadler stehts auch genau so drin, nur hab ich da danach erst nachgesehen leider...
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Bärentalkopf in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Bärentalkopf schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)