Skitour ins Hochglückkar - Karwendel

zurück zur Liste

Skitour Hochglückscharte, 2387 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Eine Traumtour im Karwendel!

Frühjahrs-Skitouren-Klassiker wie die Hochglückscharte sind der perfekte Saisionabschluss - nur leider wissen das sehr viele Tourengeher! Und so ist es wenig verwunderlich, dass sich hier - nach der Öffnung der Mautstraße Anfang Mai - die Tourengeher-Szene trifft.

Neben einer traumhaften Kulisse bietet eine Skitour ins Hochglückkar aber noch mehr: Rassige Hänge und ein garantiertes Staunen der vielen Ausflügler im späten Frühjahr am Ahornboden.

Tourdaten Skitour Hochglückscharte

Gehzeit: 03:30:00
Höhendifferenz: 1190m
Abfahrtsdifferenz: 6m
Exposition: N
Schwierigkeit: 3+  [Erklärung...]
Länge: 5,1 km
Starthöhe: 1203 m
Endhöhe: 2387 m
Beste Tourenzeit: Mai
Gebirge(Region): Karwendel (Ahornboden)

Anreise/Zufahrt:

Über Bad Tölz, Vorderriß, Hinterriß entlang der Mautstraße in die Eng.

Über Seefeld, Mittenwald und Wallgau nach Vorderriß. Ab Hinterriß entlang der Mautstraße in die Eng

Über den Achensee nach Vorderriß. Ab Hinterriß entlang der Mautstraße in die Eng

Öffnungszeiten der Mautstraße Hinterriss-Eng:
1. Mai bis Ende Oktober, Gebühr EUR 3,50 (Stand 2014)

Ausgangspunkt:

Alpengasthof Eng, 1.203m

Aufstieg

Vom Alpengasthaus Eng - je nach Schneelage zu Fuß oder mit Ski - in den Talschluss auf der linken Seite. Bereits gut zu erkennen ist der markannte Felsen des "Kirchl´s" - auch Brotzeitfelsen genannt - das hoch über dem Ahornboden thront. Zunächst noch eher flach, später über einen kurzen, steileren Aufschwung zum Kirchl aufsteigen. Direkt unter den imposanten Wänden der Spritzkar- und Eiskarlspitzen in östlicher Richtung in das Hochglückkar. Je nach Schneelage entweder über mehrere, steile Hänge aufwärts oder in einem großen Bogen mit weniger Steilen Hängen in das weite Kar aufsteigen. Nun in südlicher Richtung bis zum Schlussanstieg in angenehmer Steigung durch das Kar, ehe sich das Gelände erneut aufstellt und zuletzt sehr steil und eng zur Hochglückscharte führt. (Skidepot am Beginn der schmalen Rinne errichten).

Abfahrt:

Abfahrt wie Aufstieg

Kartenmaterial

Kompass Nr. 26, Karwendelgebirge (1:50.000)
AV-Karte Nr. 5/3 Karwendelgebirge Ost (1:25.000)
ÖK 119 Schwaz

Stützpunkte unterwegs:

Eng, 1.203m (am Ausgangspunkt)

Panoramen:

Am Kirchl - hoch über dem Ahornboden
Am Kirchl - hoch über dem Ahornboden
Grosser Ahornboden
Grosser Ahornboden
Aufstieg Hochglueckkar
Aufstieg Hochglueckkar

Fotos:

Schlussanstieg zur Hochglückscharte
Schlussanstieg zur Hochglückscharte
Hochglückscharte
Hochglückscharte
Sehr späet im Frühjahr
Sehr späet im Frühjahr
Abstieg ins Almdorf Eng
Abstieg ins Almdorf Eng
Abfahrt auf Frühjahrsfirn
Abfahrt auf Frühjahrsfirn
Wasserfall vom Eiskarln
Wasserfall vom Eiskarln
Almdorf Eng
Almdorf Eng
Ausgangspunkt am Alpengasthof Eng
Ausgangspunkt am Alpengasthof Eng
An der Hochglückscharte
An der Hochglückscharte
Nebel über dem Ahornboden
Nebel über dem Ahornboden
Am Skidepot zur Hochglückscharte
Am Skidepot zur Hochglückscharte
Kontraste im Aufstieg
Kontraste im Aufstieg
Im Hochglueckkar
Im Hochglueckkar
Im grossen Ahornboden
Im grossen Ahornboden
Zustieg ab dem Alpengasthof Eng
Zustieg ab dem Alpengasthof Eng
Morgenstimmung
Morgenstimmung
Tiefblick Ahornboden
Tiefblick Ahornboden

Leser-Kommentare zur Skitour Hochglückscharte:

#2
von Karl B. am 15.05.2019
Heute, am 14. Mai 2019, am Hochglück. Nach Neuschnee könnte man die Ski bereits im Tal anschnallen, ab dem Brotzeitfelsen herrschten Pulverschnee-Verhältnisse. teilweise Schneefall, keine gute Sicht, wolkig. Abfahrt dafür ein Pulverschnee-Vergnügen für einen guten Skifahrer. Zwischen 10 und 13 Uh waren etwa 6 Tourengeher unterwegs. Ein schönes Erlebnis, aber auch eine anpruchsvolle Tour. Strasse in die Eng bereits geöffnet. Dennoch waren einige mit dem Rad unterwegs.
#1
von Michael E. am 14.02.2014
Sobald die Mautstraße geöffnet wird, extrem überlaufene Skitour, hauptsächlich unserer lieben deutschen Nachbarn. War hier schon im Hochwinter, bin über das Lampsjoch herüber gekommen. Bei diesem Übergang braucht es zwar Erfahrung, aber dafür bekommt man die Hochglückscharte alleine! Zurück bin ich wieder über das Lampsenjoch und durch`s Stallental nach Stans. in dieser Form etwas für Kontitionsstarke!
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Hochglückscharte in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Hochglückscharte schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)