Aufstieg zum Lodron

zurück zur Liste

Skitour Lodron, 1925 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Schöner und leichter Grasrücken im Sommer - im Winter ist die Skitour auf den Lodron hingegen sehr lohnenswert. Ideales Gelände für Anfänger des Tourensports, kaum lawinengefährdet - auch optimal für Schneeschuhwanderungen geeignet!

Tourdaten Skitour Lodron

Gehzeit: 03:00:00
Höhendifferenz: 1108m
Exposition: W
Schwierigkeit: 2  [Erklärung...]
Länge: 5,6 km
Starthöhe: 817 m
Endhöhe: 1925 m
Beste Tourenzeit: Ganzer Winter
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Kelchsau)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn, Ausfahrt Wörgl ins Brixental. Von Hopfgarten bis in die Kelchsau - durch das Ortszentrum ca. 1 km weiter fahren bis nach Inner-Kelchsau. Parkgelegenheiten bestehen bei der Brücke über die Kelchsauer Ache (Bushaltestelle nicht zuparken!).

Ausgangspunkt:

Innerkelchsau, 817m

Aufstieg

Gleich nach der Brücke rechts der Straße etwa 50m folgen, ehe die Aufstiegsspur über zunächst flaches Wiesengelände, teilweise durch den Wald auf die Rodelbahn gelangt. Dieser immer wieder abkürzend bis zum ehemaligen Gasthof Sonnblick folgen (teilweise Gefahr durch Rodler). Hinter dem Bauernhof verläuft der Weg in steileren Feldern aufwärts bis wir die hintere Demmelshüttenalm und später die untere Lodronalm erreichen. Über die Lodronalm gelangen wir schlussendlich in etwa 30 Minuten zum Gipfel des Lodron.

Abfahrt:

Entweder entlang der Aufstiegsspur, oder gleich vom Gipfel des Lodron in Richtung Nord dem Gratverlauf (Richtung Wilder Kaiser) etwas 300m folgen und dann die herrlichen, steileren Felder bis hinunter zur Lodronalm. Immer entlang des Wegverlaufes zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial

Skitourenkarte Kitzbüheler Alpen - Brixental (1:35.000)
AV-Karte Nr. 34/1, Kitzbüheler Alpen (Westliches Blatt), 1:50.000.
Kompass Nr. 29 (Kitzbühler Alpen) - 1:50.000

Stützpunkte unterwegs:

keine, Jause mitnehmen.

Panoramen:

Wedelspuren
Wedelspuren
Panorama Dremmelshüttenalm
Panorama Dremmelshüttenalm
Panorama Gastof Sonnblick
Panorama Gastof Sonnblick
Am Lodron in der Kelchsau - beliebtes Skitourenziel in den Kitzbueheler Alpen
Am Lodron in der Kelchsau - beliebtes Skitourenziel in den Kitzbueheler Alpen

Fotos:

Feinster Pulverschnee
Feinster Pulverschnee
Rastplatz Lodronalm
Rastplatz Lodronalm
Neues Gipfelkreuz am Lodron in der Kelchsau
Neues Gipfelkreuz am Lodron in der Kelchsau
Blick ins Brixental
Blick ins Brixental
Tief verschneite Hänge in der Kelchsau
Tief verschneite Hänge in der Kelchsau
Gipfelhang
Gipfelhang
Gipfeltreffen
Gipfeltreffen
Sonnenaufgang am Lodron
Sonnenaufgang am Lodron
Pulverrausch am Lodron
Pulverrausch am Lodron
Blick zum Feldalphorn
Blick zum Feldalphorn
Gipfel mit altem Kreuz bis 2011
Gipfel mit altem Kreuz bis 2011
Knietiefer Pulverschnee
Knietiefer Pulverschnee
Kurz vor der unteren Lodron
Kurz vor der unteren Lodron

Leser-Kommentare zur Skitour Lodron:

#6
von Georg L. am 02.11.2019
Hallo Man kann auch bei der Bus Haltestelle über die Brücke fahren und dann rechts rauf bis unter dem Waldstück bei Urschtler kann man Parcken , sollte jemand Anwesend sein dann gibts auch gutes Essen in der DEMMELSHUETTE
#5
von Georg L. am 31.10.2019
Hallo Man kann auch bei der Bus Haltestelle über die Brücke fahren und dann rechts rauf bis unter dem Waldstück bei Urschtler kann man Parcken , sollte jemand Anwesend sein dann gibts auch gutes Essen in der DEMMELSHUETTE
#4
von Georg L. am 31.10.2019
Hallo Man kann auch bei der Bus Haltestelle über die Brücke fahren und dann rechts rauf bis unter dem Waldstück bei Urschtler kann man Parcken , sollte jemand Anwesend sein dann gibts auch gutes Essen in der DEMMELSHUETTE
#3
von Bernhard N. am 05.03.2017
Gipfelkreuz Lodron 1965
#2
von Stefan . am 12.03.2012
Hallo Ulrich, du hast recht, es kann schon mal ziemlich eng werden vor allem wenn so viel Schnee liegt. Normalerweise sidn entlang des Gehsteiges ein par Plätze, allerdings ist es sicher besser gleich bei der Maut zu parken. Danke für den Hinweis!
#1
von Ulrich R. am 08.03.2012
War gestern (07.03.12) auf dem Lodron Leider ist das Parken beim Beginn der Tour (Straßenbrücke am südl. Ortsrand) nunmehr komplett verboten. Man muß den Parkplatz 1 km südlich (direkt an der Mautstelle) nehmen und auf der LL-Loipe bis zum Beginn zurückschieben (ca. + 1/4 h,dto bei der Rückfahrt am Tourenende). mfG Berguli
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Lodron in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Lodron schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)