Skitour Grossvenediger NORD, 3674 m
Charakter:
Eine hochalpine Gletschertour, mitunter spaltengefährdet, auf den Hauptgipfel der Venedigergruppe in den Hohen Tauern.
Infos rumd um den Grossvenediger:
Er ist der vierthöchste Gipfel in Österreich bzw. der dritthöchste ganz auf österreichischem Gebiet gelegene Berg.
Der Name Großvenediger erscheint erstmalig im Jahr 1797 in einem Protokoll einer Grenzbeschau. Ursprünglich wurde der Berg vor dieser Zeit Stützerkopf genannt. Über die genaue Namensherkunft herrscht Unklarheit, soll sich aber von italienischen Händlern / Mineraliensucher, die von Süden (Venedig) über das Gebirge kamen, herleiten.
Eine der wohl berühmtesten frühen Expiditionen auf den Grossvenediger war der Versuch einer 17-köpfigen Gruppe in Begleitung von Erzherzog Johann im Jahr 1828 den Gipfel zu erreichen. Dieser Versuch scheiterte jedoch unterhalb des nahen Gipfels.
Die Erstbesteigung erfolgte erst im Jahre 1841, am 03.09, als 26 Mann einer 35-köpfigen Gruppe unter der Führung von Josef Schwab über das Obersulzbachtal den Gipfel erreichte.
Viele Sagen und Müthen gibt´s rund um den Grossvenediger, eine davon - die Fernsicht vom Gipfel bis nach Venedig kann jedoch von allen Bezwingern selbst herausgefunden werden.
Tourdaten Skitour Grossvenediger NORD
Gehzeit: 10:30 2-Tage
Höhendifferenz: 2844m
Abfahrtsdifferenz: 260m
Exposition: N
Schwierigkeit: 4 [Erklärung...]
Länge: 22,3 km
Starthöhe: 1090 m
Endhöhe: 3674 m
Beste Tourenzeit: Mitte März bis Anfang Mai
Gebirge(Region): Zillertaler Alpen (Obersulzbachtal)
Anreise/Zufahrt:
Von Kitzbühel über den Pass Thurn nach Mittersill und weiter nach Neukirchen am Grossvenediger. Nach dem Ort der Beschilderung in die Sulzbachtäler folgen und im Obersulzbachtal zum Parkplatz Hopffeldboden auffahren. (Parkplatz gegen Gebühr)
Ausgangspunkt:
Hopffeldboden im Obersulzbachtal, 1.090m
Aufstieg
Von Parkplatz immer entlang der Forststraße, vorbei an der Poschalm, der Foissenalm, Schütthofalm zur Postalm, 1.699m (Gehzeit bis zur Postalm: 2h)
Vorbei an der Bergwachthütte über den ersten, kurzen Aufschwung zur Materialseilbahn der Kürsinger Hütte im Keesboden. Das Tal wird enger, nach einer weiteren Geländekuppe erreichen wir die ehem. türkische Zeltstadt, wo sich einst im Zusammenfluss mehrerer Gletscher dieser auftürmte und jetzt am Ende der Zunge nur mehr ein kleiner Gletschersee zurückgeblieben ist. Weiter in nord-östlicher Richtung über die Ausläufer des Obersulzbachkees bis ca. 2.500m und entlang des mit Stangen markierten Weges über Südhänge und einer kurzen Abfahrt zur Kürsinger Hütte, 2.558m.
Gehzeit Hopffeldboden - Kürsingerhütte: 6 Stunden
Im Laufe des Frühjahres wir die Fahrstraße ins Obersulzbachtal (ca Anfang Mai, je nach Schneelage, Erkundigung einholen) geräumt. Es ist dann ein Taxitransfer ins Tal möglich, wodurch der Hüttenanstieg wesentlich verkürzt wird (2,5 Stunden).
Taxiinformation auf der Kürsingerhütte einholen +43 6565 6450
Taxiinformation auch auf der Postalm - + 43 664 111 6520
Gipfelanstieg Grossvenediger:
Von der Kürsinger Hütte rund 60 Hm in östlicher Richtung aufsteigen (Wegkreuzung Sommer/Winterweg, markiert). Kurze Abfahrt auf das Obersulzbach Kees und Anstieg in Richtung Zwischensulzbachtörl. Etwa auf Höhe des Schwarzen Hörndl in Richtung Venedigerscharte (SSO), zunächst flach, zuletzt etwas steiler zur Scharte, ca. 3.400m. Entlang der breiten Schulter in west-südwestlicher Richtung zum Gipfelgrat und je nach Verhältnissen über den luftigen Grat zum Gipfelkreuz.
Gehzeit Kürsingerhütte - Gipfel: ca. 4,5 Stunden
Abfahrt:
Abfahrt entlang Aufstiegsspur - Vorsicht bei schlecher Sicht, unbedingt im Bereich der Spur bleiben (Spaltengefahr!)
Kartenmaterial
Alpenvereinskarte 36 Venedigergruppe, Wege & Skitouren (1:25.000)
Kompass Wanderkarte, Venedigergruppe - Oberpinzgau (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Postalm, 1.700m
Kürsinger Hütte, 2.558m
Für die Sicherheit on Tour

Ortovox
Ortovox ist weltweit bekannt für innovative und nachhaltig erwirtschaftete Bergsport-Produkte für Winter und Sommer. Diese erfüllen höchste Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design und ermöglichen sichere Bergerlebnisse.
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Grossvenediger NORD in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!