Skitour Torhelm im Winter, 2494 m
Charakter:
Eine Skitour mit sehr langem, flachen Zustieg.
Nachdem die Schneeräumung in den langen Grund im Winter nur bis zur Erlauer Hütte erfolgt, stellt der Torhelm im Winter ein sehr einsames und selten besuchtes Ziel dar.
Tipp:
Nach Ostern wird die Fahrstraße ganz in den Talschluss zur Tiefental-Alm geräumt. Der Torhelm im Frühjahr zählt nach klaren Nächten bis spät ins Frühjahr zu den Geheimtipps in den Kitzbühler Alpen!
Tourdaten Skitour Torhelm im Winter
Gehzeit: 04:00:00
Höhendifferenz: 1286m
Abfahrtsdifferenz: 5m
Exposition: N bis O
Schwierigkeit: 3+ [Erklärung...]
Länge: 9 km
Starthöhe: 1213 m
Endhöhe: 2494 m
Beste Tourenzeit: Hochwinter bis Mai
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Kelchsau, langer Grund)
Anreise/Zufahrt:
Über die Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl Ost, dann in Richtung Kitzbühel bis man nach Bruckhäusl nach rechts ins Brixental bzw. Hopfgarten abzweigt. In Hopfgarten nach der Eisenbahnunterführung gerade in die Kelchsau und weiter bis zur Kreuzung Langer und Kurzer Grund. Nun folgen wir der mautpflichtigen Straße gerade aus in den langen Grund, vorbei am Gasthof Moderstock bis zur Erlauer Hütte.
Ausgangspunkt:
Erlauer Hütte, 1.213m
Aufstieg
Vom Packplatz folgen wir der nicht geräumten Straße immer taleinwärts bis zur Tiefentalalm, 1.441m. Jetzt teilt sich der Forstweg, wir gehen weiter in Richtung Talschluss und vorbei an der Oberkaralm, 1.612m. Über relativ steile Felder in einem großen Bogen (Richtung Westen) vorbei an der Ölfeleralm, 1.988m und über steile Hänge in süd-westlicher Richtung bis hinauf zum Gipfel.
Abfahrt:
Entlang der Aufstiegsspur, alternativ dazu kann aber auch am Grat in Richtung Ost einige hundert Meter weitergegangen werden, bis man nach einer kleinen Abfahrt auf ein relativ gut fahrbares, breites Kar kommt, dem man dann bis ganz hinunter zur Oberkaralm folgen kann. Im Anschluss dieser Abfahrt wieder durch das Tal hinaus, teilweise fahrbar, vorbei an der Tiefentalalm bis zum Ausgangspunkt an der Erla Brennhütte.
Kartenmaterial
Skitourenkarte Kitzbüheler Alpen - Brixental (1:35.000)
AV-Karte Kitzbüheler Alpen West (1:50.000)
Kompass Nr. 28, Vorderes Zillertal, Rofan, Wildschönau (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Erla Brennhütte am Ausgangspunkt
Tipp:
Nach der Tour urige Einkehrmöglichkeiten in den Gasthöfen Moderstock im langen Grund bzw. Fuchswirt im Ort Kelchsau.
Unser Partner für Touren im Brixental

Gasthof Leamwirt
Unser Gasthof im Tiroler Stil, bietet Ihnen einen erholsamen und unvergesslichen Urlaub inmitten der herrlichen Bergwelt des Brixentales.
Erholung nach der Tour in Sauna, Dampfbad, Solarium oder bei kulinarischen Köstlichkeiten - Leamwirt, unser Tipp für Mehrtagestouren im Tiroler Unterland.
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Torhelm im Winter in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Skitour Torhelm im Winter: