Skidepot am Bachfallenkopf im Sulztal

zurück zur Liste

Skitour Bachfallenkopf, 3178 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Als "Geheimtipp" im Bereich der Winnebachseehütte gilt der Bachfallenkopf schon lange nicht mehr - wenngleich es einem aber genau so vorkommt, wenn sich im Gipfelhang so lange der Pulver hält. Zusammenfassend eine sehr lohnende Skihochtour, die ihren anspruchsvollsten Teil am Felsgrat (Stellen II) zum Gipfel in sich birgt.

Als Tagestour durchwegs sehr anspruchsvoll - in Kombination mit einer Übernachtung auf der urigen Winnebachseehütte eine nette Vormittagstour mit dem nötigen "Pfiff".

Tourdaten Skitour Bachfallenkopf

Gehzeit: 04:15:00
Höhendifferenz: 1530m
Exposition: N, NW bis W
Schwierigkeit: 3+  [Erklärung...]
Länge: 7,85 km
Starthöhe: 1648 m
Endhöhe: 3178 m
Beste Tourenzeit: März bis Ende April
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sulztal / Winnebachseehütte)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn ins Ötztal und weiter bis Längenfeld. Hier beim Kreisverkehr nach Gries abbiegen und bis zur kleinen Ortschaft Winnebach auffahren.

Ausgangspunkt:

Winnebach, 1.691m
(Kostenlose Parkplätze in der letzten Kehre bzw. entlang der Straße vor dem Weiler Winnebach vorhanden)

Aufstieg

Hüttenzustieg:
Vom kleinen Ort Winnebach (oberhalb von Gries) über den sehr gut markierten Sommerweg in einigen Kehren höher in das Winnebachtal. Nach gut 20 Minuten trennen sich der Sommer und der Winteranstieg an einem kleinen Häuschen / Wasserschloss. Je nach Schneelage entweder auf dem Sommerweg gerade aus oder bei noch genügend Schnee hier den Bach überqueren und den meist vorhandenen Aufstiegsspuren entlang des Baches bzw. unter der Materialseilbahn folgen. Nach einer Geländestufe flach in den Talkessel, ehe in einem Linksbogen der letzte Anstieg zur Hütte gemeistert wird (als Orientierungshilfe eignet sich die Materialseilbahn hervorragend).

Bis zur Hütte ca. 2h und gut 700 Höhenmeter.

Zum Bachfallenkopf:
Direkt hinter der Hütte nach rechts (östliche Richtung) und über leicht kupiertes Gelände und 2 steileren Stufen höher zum Bachfallenferner.
Achtung: In den letzten Jahren hat sich ein größerer Gletschersee gebildet! Diesen unbedingt in einem weiten Bogen umgehen – idealerweise auf der kleinen Moräne links des Gletscherbeckens.
Unterhalb des Gletschers vorbei und in den kleinen Seitenarm des Bachfallenferners, der sich in südöstlicher Richtung emporzieht. Über diesen durchgehend mit ca. 30°Grad geneigten, traumhaften Skihang bis zum Skidepot links unterhalb des Gipfelgrates auf knapp 3.050m aufsteigen. Im Winter endet diese Tour meist am Skidepot, zumal der Gipfelgrat oft schneebedeckt, und die Kletterstellen (II) daher wirklich kritisch bewertet werden sollten. (Gipfelanstieg ca. 30min)

Zum Skidepot an der Scharte wieder gut 2h und etwa 700 Höhenmeter.

Abfahrt:

Wie Aufstieg.

Kartenmaterial

Kompass Blatt 83, Subaier Alpen, 1:50.000
AV-Karte 31/2, Stubai / Sellrain, 1:25.000.

Stützpunkte unterwegs:

Winnebachseehütte, 2.362m
Geöffnet von Anfang März bis Anfang Mai, Ende Juni bis Mitte Oktober.

Panoramen:

Beeindruckende Kulisse - der Bachfallenferner
Beeindruckende Kulisse - der Bachfallenferner
Skidepot am Bachfallenkopf
Skidepot am Bachfallenkopf
Winnebachseehuette
Winnebachseehuette

Fotos:

Sellrainer Bergwelt
Sellrainer Bergwelt
Pulver am Gipfelhang
Pulver am Gipfelhang
Hoher Seeblaskogel
Hoher Seeblaskogel
Bachfallenkopf von der Hütte
Bachfallenkopf von der Hütte
Früh am Morgen
Früh am Morgen
Tanja im Powder
Tanja im Powder
Skigelände Gipfelhang
Skigelände Gipfelhang
Gipfelaufbau - so gesehen vom Seeblaskogel
Gipfelaufbau - so gesehen vom Seeblaskogel
Lüsener Fernerkogel
Lüsener Fernerkogel
Gemütliche Terrasse
Gemütliche Terrasse
Morgens auf der Hütte
Morgens auf der Hütte
Sonnenaufgang über dem Skidepot
Sonnenaufgang über dem Skidepot
Gipfelanstieg
Gipfelanstieg
Wolkenstimmung - gesehen vom Breiten Grieskogel
Wolkenstimmung - gesehen vom Breiten Grieskogel
Breiter Grieskogel und Seeblaskogel
Breiter Grieskogel und Seeblaskogel
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Bachfallenkopf in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Bachfallenkopf schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)