Skitour Winnebacher Weißkogel, 3182 m
Charakter:
Der Winnebacher Weißkogel „thront“ hoch über dem Winnebachjoch, dem Übergang vom Westfalenhaus zur Winnebachseehütte. Und wie es sich für ein solches Ziel gehört, bietet sich am Gipfel ein beeindruckendes Rundpanorama über die Tiroler Bergwelt. Von der Wildspitze im Westen bis hin zum Wilden Kaiser im Osten - eine kaum zu überbietende Kulisse!
Als Tagestour wird sollte unbedingt die Kondition stimmen - der Anstieg vom Sulztal ist einer der längsten in der Umgebung. Daher bietet sich die urige und hervorragend geführte Winnebachseehütte als idealer Stützpunkt an.
Tourdaten Skitour Winnebacher Weißkogel
Gehzeit: 05:30:00
Höhendifferenz: 1714m
Abfahrtsdifferenz: 180m
Exposition: W, S, O
Schwierigkeit: 4 [Erklärung...]
Länge: 8,80 km
Starthöhe: 1648 m
Endhöhe: 3182 m
Beste Tourenzeit: März bis Ende April
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sulztal / Winnebachseehütte)
Anreise/Zufahrt:
Über die Inntalautobahn ins Ötztal und weiter bis Längenfeld. Hier beim Kreisverkehr nach Gries abbiegen und bis zur kleinen Ortschaft Winnebach auffahren.
Ausgangspunkt:
Winnebach, 1.691m
(Kostenlose Parkplätze in der letzten Kehre bzw. entlang der Straße vor dem Weiler Winnebach vorhanden)
Aufstieg
Hüttenzustieg:
Vom kleinen Ort Winnebach (oberhalb von Gries) über den sehr gut markierten Sommerweg in einigen Kehren höher in das Winnebachtal. Nach gut 20 Minuten trennen sich der Sommer und der Winteranstieg an einem kleinen Häuschen / Wasserschloss. Je nach Schneelage entweder auf dem Sommerweg gerade aus oder bei noch genügend Schnee hier den Bach überqueren und den meist vorhandenen Aufstiegsspuren entlang des Baches bzw. unter der Materialseilbahn folgen. Nach einer Geländestufe flach in den Talkessel, ehe in einem Linksbogen der letzte Anstieg zur Hütte gemeistert wird (als Orientierungshilfe eignet sich die Materialseilbahn hervorragend).
Zum Winnebacher Weißkogel:
Von der Hütte in nördlicher Richtung (beschildert) flach in das Winnebachkar. Über mehrere kleine Stufen in einem großen Rechtsbogen zum Winnebachjoch, 2.788m. Weiter in Richtung Norden (im Aufstieg links) und über eine weitere Geländestufe auf den Weißkogelferner. Zunächst noch flach, am Gipfelhang in mehreren Spitzkehren zum Skidepot. Zu guter Letzt durch eine steile Rinne mit einigen Felsen auf das große Gipfelplateau - je nach Verhältnissen sind hier Steigeisen oder Pickel hilfreich.
Abfahrt:
Abstieg zum Skidepot und im Anschluss über die weiten, ideal geneigten Hochgebirgsflächen abwärts zum Winnebachjoch und entlang des Winnebaches zurück zur Hütte.
Abfahrt ins Tal entlang der Aufstiegsspur.
Kartenmaterial
Kompass Blatt 83, Subaier Alpen, 1:50.000
AV-Karte 31/2, Stubai / Sellrain, 1:25.000.
Stützpunkte unterwegs:
Winnebachseehütte, 2.362m
Geöffnet von Anfang März bis Anfang Mai, Ende Juni bis Mitte Oktober.
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Winnebacher Weißkogel in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!