Gewaltige Kulisse am Lüsener Ferner

zurück zur Liste

Skitour Lüsener Fernerkogel, 3299 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Ein absolutes Highlight unter den Sellrainer Skitouren-Zielen.
Imposant und unbezwingbar wirkt der Fernerkogel - unterschätzten sollte man diese Tour trotzdem nicht: Sichere Verhältnisse und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzung für diese Tour.

Tourdaten Skitour Lüsener Fernerkogel

Gehzeit: 05:00:00
Höhendifferenz: 1683m
Abfahrtsdifferenz: 18m
Exposition: N bis SO
Schwierigkeit: 4  [Erklärung...]
Länge: 7,50 km
Starthöhe: 1634 m
Endhöhe: 3299 m
Beste Tourenzeit: Spätwinter - Frühjahr
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sellrain, Lüsens)

Anreise/Zufahrt:

Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr gerade aus ins Sellraintal, der Beschilderung nach Kühtai folgen. Bei Gries/Sellrain ins Lüsenstal abzweigen und taleinwärts bis zum Alpengasthof Lüsens.

Ausgangspunkt:

Alpengasthof Lüsens (Parkgebühr EUR 4,-)

Aufstieg

Zunächst sehr flach entlang der Langlaufloipe in den Talschluss bis zur Materialseilbahn zum Westfalenhaus. Nun direkt auf den riesigen, gut sichtbaren Hang der "Mauer" zu und gleich mit kurzen, steilen Passagen aufwärts. Immer wieder durch Mulden und über kurze Steilstufen zieht sich dieser gewaltige Hang über 1.000 Höhenmeter empor, ehe wir das riesengroße, flache Gletscherplateau erreichen. Jetzt sehr flach über den Gletscher, in einem großen Rechtsbogen entlang der "Plattigen Wand". In einer Höhe von etwa 3.000m steigen wir rechts auf einem gut 35° Grad steilen Hang aufwärts und erreichen über ein kleines Joch den Rotgratferner. Erst jetzt kann man das Gipfelkreuz des Lüsener Fernerkogels, hoch über dem kleinen Kar erkennen. Der Weiterweg über den Rotgratferner ist wenig schwierig und endet am Skidepot auf 3.200m. Die letzten knapp 100Hm in teilweise ausgesetzter Blockkletterei auf den Gipfel (Kreuz und Buch).

Abfahrt:

Abfahrt entlang Aufstiegsspur mit kurzer Steilpassage (evt. tragen) an der "Plattigen Wand".

Variante:
Abfahrt vom Skidepot über den Rotgratferner. Im äußerst rechten Kar vor dem Übergang an der "Plattigen Wand" zieht diese Variante in eindrucksvoller Kulisse bis hin zur Aufstiegsspur an der Mauer.

Kartenmaterial

AV-Karte Stubaier Alpen/Sellrain Nr.31/2 (1:25.000)
Kompass Schitourenkarte Nr.36 (1:50.000)

Stützpunkte unterwegs:

Alpengasthof Lüsens (am Ausgangspunkt).

Auf dieser Tour bitte Rücksicht nehmen auf: Birkhuhn und Auerhuhn

Panoramen:

Plattige Wand
Plattige Wand
Gipfelrinne - bei guten Verhältnissen fahrbar
Gipfelrinne - bei guten Verhältnissen fahrbar
Aufstieg an der Mauer
Aufstieg an der Mauer
Gewaltiges Gletscherbecken
Gewaltiges Gletscherbecken
Rundpanorama am Lüsener Ferner Kogel
Rundpanorama am Lüsener Ferner Kogel

Fotos:

Alpengasthof Lüsens - gesehen vom Gipfel
Alpengasthof Lüsens - gesehen vom Gipfel
Die Mauer
Die Mauer
Plattige Wand
Plattige Wand
Letzter Anstieg der Mauer
Letzter Anstieg der Mauer
Start in den Talschluss
Start in den Talschluss
Am Rotgratferner
Am Rotgratferner
Blockkletterei zum Gipfel
Blockkletterei zum Gipfel
Gebetsfahnen am Gipfel
Gebetsfahnen am Gipfel
Querung zum Rotgratferner
Querung zum Rotgratferner
Abfahrtsgenuss
Abfahrtsgenuss
Tiefblick Westfalenhaus
Tiefblick Westfalenhaus
Abfahrtsvariante vom Gipfel
Abfahrtsvariante vom Gipfel
Ansturm zum Gletscher
Ansturm zum Gletscher
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Lüsener Fernerkogel in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Lüsener Fernerkogel schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)