Blick vom Finstertaler Stausee zum Finstertaler Schartenkopf

zurück zur Liste

Skitour Finstertaler Schartenkogel, 2854 m

druckenPDF erzeugen 

Charakter:

Traumhafte Tour mit herrlich kupierten Skihängen und toller Panoramaausicht. Einziger Wehrmutstropfen: Gleich wie beim Nachbarn Sulzkogel ist entlang des Ufers des Stausees ein abschüssiges, wenig attraktives Teilstück zurückzulegen.

Tourdaten Skitour Finstertaler Schartenkogel

Gehzeit: 3:30:00
Höhendifferenz: 1080m
Abfahrtsdifferenz: 50m
Exposition: W über N bis O
Schwierigkeit: 2  [Erklärung...]
Länge: 6.55 km
Starthöhe: 1965 m
Endhöhe: 2854 m
Beste Tourenzeit: ganzer Winter
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Kühtai)

Anreise/Zufahrt:

Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr gerade aus ins Sellraintal, der Beschilderung nach Kühtai folgen. Durch den Ort hindurch bis zum Gasthof Alpenrose, an der Talstation der 3-Seen-Bahn.

Ausgangspunkt:

Gasthof Alpenrose bzw. Talstation der 3-Seen-Bahn (kostenloser Parkplatz)

Aufstieg

Vom Parkplatz ist bereits der Weg bis zur Staumauer komplett einsehbar. Nach gut 45 min erreichen wir die Krone des Finstertal-Stausees und queren am östlichen Ufer die relativ steilen Hänge bis zum Ende des Sees mit gut 50m Höhenverlust (Markierung Skiroute). Am Südende des Sees direkt in südliche Richtung aufsteigen, bis man dann in östlicher Richtung den flachen Boden des Schaflegers erreicht. Diesem entlang und in einer Rechtsschleife über schöne Hänge in ein Becken aufsteigen. Hier muss erneut ein steiler Nordhang gequert werden, bevor die Finstertaler Scharte erreicht wird. Der weitere Aufstieg bis zum Steinmandl des Finstertaler Schartenkogels erfolgt unschwierig ein einem Hang links vom Gipfelgrat.

Abfahrt:

Wie Aufstieg. Bei guter Schneelage und sicheren Verhältnissen kann direkt vom Gipfel der steile Osthang abgefahren werden.
Etwa 50 Höhenmeter Gegenanstieg am Stausee.

Kartenmaterial

AV-Karte Stubaier Alpen/Sellrain Nr.31/2 (1:25.000)

Stützpunkte unterwegs:

unterwegs keine, Gastronomie in Kühtai

Panoramen:

Herrliche Aussicht zum Sulzkogel
Herrliche Aussicht zum Sulzkogel
Am Finstertaler Stausee
Am Finstertaler Stausee
Blick von der Staumauer zu den umgrenzenden Bergen
Blick von der Staumauer zu den umgrenzenden Bergen

Fotos:

ungetrübte Tourenfreude bei besten Verhältnissen
ungetrübte Tourenfreude bei besten Verhältnissen
Steinmandl am höchsten Punkt
Steinmandl am höchsten Punkt
Aufstieg am Ende des Finstertaler Stausees
Aufstieg am Ende des Finstertaler Stausees
Kurz vor dem Ziel
Kurz vor dem Ziel
Gedenkstein am Staudamm
Gedenkstein am Staudamm

Leser-Kommentare zur Skitour Finstertaler Schartenkogel:

#1
von Det H. am 27.03.2014
... am 22.3.2014 auch unterwegs gewesen bei aufgeweichtem Bruchharsch. Oben an der Scharte am Steilhang auf 2750 m war bei mir Ende - bin immer wieder im Faulschnee eingebrochen und mit Kurzski keine Chance ... Scheint jedenfalls hier auch öfters der Fall zu sein, den diversen E-Mails nach zu urteilen. Aber landschaftlich in jedem Falle lohnend :) Bilderchen kann ich auch ergänzen ...
zu Amazon.de

Hast du die Skitour Finstertaler Schartenkogel in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Skitour Finstertaler Schartenkogel schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Schitouren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)