Skitour Hochspitze, 2424 m
Charakter:
Wer den flachen Zustieg bis zur Valtigelalm nicht scheut, wird im oberen Teil mit wunderschönen Skigelände belohnt. Schöner Blick ins Tourenparadies des Ratschingstales.
Tourdaten Skitour Hochspitze
Gehzeit: 3:00:00
Höhendifferenz: 952m
Exposition: N, NW
Schwierigkeit: 2+ [Erklärung...]
Starthöhe: 1472 m
Endhöhe: 2424 m
Beste Tourenzeit: ganzer Winter
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Ridnauntal)
Anreise/Zufahrt:
Über die Brenner-Autobahn bis zur Ausfahrt Sterzing (Achtung Autobahnmaut). Dort beim Kreisverkehr weiter ins Ridnauntal bis zum Weiler "Gasse". Beim Wegweiser "Entholz" links abbiegen und kurz vor dem Parkplatz des Skiliftes rechts abbiegen. Vorbei durch alte Höfe bis zu einer Wohnsiedlung. Der Weg mit den Strassenlaternen führt bis zum Wald und hier trotz Fahrverbotstafel immer weiter bis zur Brücke über den Valtigelbach. Parkplätze nach der Brücke.
Ausgangspunkt:
Bei den Parkplätzen nach der Brücke über den Valtigelbach.
Aufstieg
In nördliche Richtung, zuerst kurz entlang des Forstweges, bei einem Felsen (Wegweiser) immer rechts des Valtigelbaches taleinwärts ohne viel Höhengewinn bis zur Valtigelalm (1795m). Hier nun rechts über die Steilstufe hinauf bis man wieder im Flachen auf den Valltigelbach trifft. Man überquert diesen, lässt die Entholzeralm links liegen und steigt Richtung Hochspitze auf. Auf ca. 1900m Höhe (zwei gut sichtbare Steinmandln) gibt es zwei Aufstiegsgsmöglichkeiten:
1) Bei sicheren Verhältnissen geht man südostlich (links der Hochspitze) zuerst flach und dann in er Schleife mäßig steil zu einer Schulter unterhlab des Gipfels. Man quert den Gipfelhang bis zum Westgrat. Entweder hier Skidepot und dann zu Fuß oder bei guter Schneelage mit den Skiern bis zum Gipfel der Hochspitze (2424m). (GPS-Track)
2) Der Aufstiegsspur zum Ratschingser Kreuz folgen dann aber links haltend und mäßig steil zum Grat. Über diesen mit Skiern oder zu Fuß zu einem Vorgipfel und dann über den Westgrat zur Hochspitze (kein Gipfelkreuz).
Abfahrt:
Bei sicheren Verhältnissen Abfahrt über Aufstiegsvariante 1 ansonsten über den Grat des Vorgipfels (Aufsteigsvariante 2) in westlicher Richtung bis zum Joch absteigen bzw. je nach Verhältnissen abfahren. Hier über wunderschönes Skigelände zur Entholzeralm und dann dem Aufstiegsweg folgend zurück zum Parkplatz.
Kartenmaterial
Alpenvereinskarte: Brennerberge Nr. 31/3 (1:50 000)
Stützpunkte unterwegs:
Unterwegs keine.
Hast du die Skitour Hochspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Skitour Hochspitze: