Skitour Rosskogel, 2646 m
Charakter:
Trotz teilweisem Aufstieg entlang einer Skipiste entschädigt der zweite Teil der Tour mit alpinen Einlagen und einer herrlichen Aussicht über das Inntal und Sellraintal. Diese lange Schitour kann durch die Benützung der Lifte um einiges abgekürzt werden! Nach der Skisaison ist auch die Panoramastrasse nach Stieglreith für den Verkehr wieder geöffnet.
Tourdaten Skitour Rosskogel
Gehzeit: 05:00:00
Höhendifferenz: 1830m
Exposition: N bis SO
Schwierigkeit: 3 [Erklärung...]
Starthöhe: 816 m
Endhöhe: 2646 m
Beste Tourenzeit: ganzes Jahr
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (westliches Mittelgebirge)
Anreise/Zufahrt:
Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr nach rechts abbiegen, kurz darauf nach zweimal nach links Richtung Oberperfuss (gut ausgeschildert). Bei der grossen Kreuzung im Dorf nach rechts abbiegen und bis zum Liftparkplatz fahren. Während der Skisaison für Tourengeher gebührenpflichtig (5 Euro).
Ausgangspunkt:
Oberperfuss, Talstation des Rangger Köpfl Liftes, gebührenpflichtig während des Liftbetriebes
Aufstieg
Man folgt zu Beginn der Tour der Piste und steigt in einer knappen Stunde bis nach Stiegelreith, der Bergstation des Sesselliftes auf. Von dort wieder der Piste entlang relativ flach vorbei am Restaurant Sulzstich. Auf der rechten Seite trifft man auf die aus dem Wald kommende Rodelbahn. Man folgt dieser immer wieder durch den Wald abzweigend bis zu einer Kehre mit dem Schild Krimpenbachalm. Von hier aus sieht man auch schon die Pyramide des Rosskogels. Man zweigt vom Weg links ab und geht Richtung Alm. Am Krimpenbachsattel beginnt der immer steiler werdende Aufstieg, zuerst entlang eines Zaunes und dann in Kehren auf das Windegg (2250m) (Sendestation). Ja nach Verhältnissen muss man hier bereits die Skier ausziehen und auf den Rucksack schnallen. Ab hier gehts es zum Teil über Felsen und Schneefeldern immer dem nordseitigen, markierten Grat entlang bis zum Gipfel des Rosskogels. Trittsicherheit ist hier unbedingt erforderlich.
Abfahrt:
Vom Gipfel quert man hinüber zum Sendemasten
Variante1:
Abfahrt über die südostseitige Flanke, die man auf einer Höhe von ca. 2400m nach links zum "Schartl" (Wegweiser) quert. Über den NO Hang hinunter und dann links unterhalb der "Kogelrinne" bis hin zur Aufstiegspur am Windegg abfahren. Hier könnte man nochmals auffellen und wenige Höhenmeter in nord-östliche Richtung auf das Rangger Kopfl aufsteigen. Oder: Oberhalb des Aufstiegweges zur Rosskogelhütte abfahren dann über die Pisten des Skigebietes zurück zum Parkplatz.
Variante 2:
Etwas unterhalb des Gipfels in die sogenannte "Kogelrinne" einfahren. Steilrinne mit über 40 Grad!
Kartenmaterial
AV-Karte Innsbruck/Umgebung Nr.31/5 (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Einkehrmöglichkeiten im Skigebiet:
Rosskogelhütte: 1778m
Restaurant Sulzstich: 1550m
Panoramarestaurant Stieglreith: 1363m
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Rosskogel in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!