Skitour Gamskogel, 2206 m
Charakter:
Der lange "Talhatscher" durch das Windautal wird mit herrlichen Hängen und noch relativer Einsamkeit belohnt. Auch im Spätwinter bei Firn ein sehr lohnendes Ziel mit traumhafter Abfahrt. Etwas Gespür fürs Gelände und eine gute Kondition sind allerdings Grundvoraussetzung.
Tourdaten Skitour Gamskogel
Gehzeit: 04:30:00
Höhendifferenz: 1383m
Abfahrtsdifferenz: 66m
Exposition: N bis O
Schwierigkeit: 3+ [Erklärung...]
Länge: 11,4 km
Starthöhe: 889 m
Endhöhe: 2206 m
Beste Tourenzeit: Ganzer Winter
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Windau)
Anreise/Zufahrt:
A12 - Inntalautobahn bis Ausfahrt „Wörgl/Brixental“. Von Hopfgarten über Westendorf in die Windau bis nach Rettenbach, vorbei am Jägerhäusl zum Parkplatz am Steinberghaus. (Kostenlos)
Ausgangspunkt:
Parkplatz am Gastohf Steinberghaus, 889m
Aufstieg
Vom Parkplatz taleinwärts dem nicht geräumten Fahrweg in südlicher Richtung 3,8 km bis zu den Almgebäuden (mit Kapelle) kurz vor der Gamskogelhütte folgen. Noch etwas weiter und vor der Brücke links, dem kleinen Weg durch die Stauden (Beschilderung: Gerstinger Joch, Gamsbeil, Gamskogel, Miesenbach Alm, Tagweid Alm) folgen. Jetzt kommen wir auf eine Lichtung und gehen, vorbei an den urigen Almgebäuden der Tagweidalm, in süd-östlicher Richtung über den kleinen Lawinenstrich, durch den Wald bis wir wieder das flachere Gelände oberhalb dieser Stufe erreichen.
Ab hier gibt es 2 Möglichkeiten:
Variante 1:
Meist zweigt die Spur hier nach rechts ab, gleich steil aufwärts in einigen Spitzkehren über eine Steilstufe (Achtung: nur bei sicheren Verhältnissen diesem Weg folgen!), vorbei am Tagweider Tretl und sehr flach, teilweise sogar leicht abfallend am breiten Gratrücken immer in südlicher Richtung bis zur nächsten Steilstufe. Die steileren Hänge am Kamm überwinden und leicht flacher werdent am Grat bis zum Gipfel.
Variante 2:
Der weitaus schönere - wenngleich weitere Anstieg führt uns von der Weggabelung gerade aus weiter in südlicher Richtung, über den Bach und auf einem Forstweg leicht aufwärts zur Miesenbachalm. Immer weiter taleinwärts in das gut sichtbare, flache Kar der Neualm und in eine sehr großen Rechtsbogen zur Scharte zwischen Speikkogel und Gamskogel. Entlang des Gipfelgrates zum schmiedeisernen Kreuz am Gamskogel, 2.206m (Achtung: auch der letzte Anstieg ist mitunter lawinengefährdet).
Abfahrt:
Variante 1:
Entlang der Aufstiegsvariante 1
Variante 2:
Abfahrt im weiten Kar der Neualm, entlang der Aufsstiegsspur der Variante 2. Durch die Exposition des Kares hält sich hier lange der Pulver.
Kartenmaterial
Kompass-Wanderkarte, Nr. 29, Kitzbüheler Alpen (1:50 000)
Alpenvereinslarte, Nr. 34/1, Kitzbüheler Alpen, westliches Blatt mit Skirouten (1:50 000)
Stützpunkte unterwegs:
Steinberghaus, 889m (am Ausgangspunkt)
Unterwegs keine.
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Skitour Gamskogel in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einem Klick auf das Amazon-Logo. Wenn du dann Artikel auf Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, du zahlst aber keine Cent mehr. So können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Skitour-Informationen aus erster Hand liefern.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!