Hundskehljoch, 2561 m (radtour)
Charakter:
Das Hundskehljoch gilt als ein weiterer Mythos bei Transalp-Fahrern. Immer wieder stoßen wir in diversen Foren auf Anfragen, ob dieser, wahrscheinlich am wenigsten frequentierte Übergang auf der Nord-Süd Achse über den Alpenhauptkamm fahrbar ist oder nicht.
Vom Zillertal durch den Zillergrund in das Ahrntal - ein aufgrund der Länge nicht zu unterschätzendes Vorhaben - dafür aber ein absolutes Tourenhighlight mit tollem Trail an der Südrampe bis zur Waldneralm auf 2.064m Seehöhe. Singletrail-Skala S3 - schwer).
Tip für Transalp-Fahrer: Sollte die Tour zu lang sein, kann auch mit dem Bus von Mayrhofen zur Bärenbadalm aufgefahren werden.
Tourenwelt.at - Fazit:
Fahrbarkeit ist eine Sache, das Rad aber nicht einmal hinauf schieben zu können eine andere. Selten haben wir das Rad so weit getragen! Stolz?
Tourdaten:
Tiroler MTB-Routen Nummer: teilweise 473
Fahrzeit: 06:30:00
Höhendifferenz: 1931m
Abfahrtsdifferenz: 1288m
Schwierigkeit: 5
Länge: 32,8 km
- Aspahlt: 60%
- Schotter: 26%
- Trail: 6%
- Schiebepassagen: 8%
Starthöhe: 640 m
Endhöhe: 2561 m
Beste Tourenzeit: Juli bis September
Gebirge(Region): Tuxer Alpen (Zillertal / Mayrhofen)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein bis nach Wiesing und weiter in das Zillertal bis Mayrhofen.
Von Italien: Brenner, A12-Inntalautobahn bis nach Wiesing und weiter in das Zillertal bis nach Mayrhofen.
Ausgangspunkt:
Mayrhofen, Zillergrundweg
Auffahrt
Von Mayrhofen geht es gleich zu Beginn aufwärts durch eine kleine Schlucht in Richtung Brandberg bis zur Abzweigung Zillergrund. Rechts am Gasthof Zillergrund vorbei bis zur Mautstelle Maurach. Von hier über verkehrsberuhigte Asphaltstraße rund 16 km taleinwärts bis zur Jausenstation Bärenbadalm.
Direkt vor der Bärenbadalm zweigt in Fahrtrichtung rechts (Süd) ein kleines Tal - die Hundskehle - ab. Hier führt ein Schotterstraße teilweise steil taleinwärts bis zu einer alten Zollwachhütte auf 1.947m. Nach der Hütte ist der schmale Fußweg nur noch an wenigen Stellen fahrbar: Rund 600 Höhenmeter über Blockgelände trennen uns noch von der Passhöhe. Über mehrere Geländestufen wird das Rad geschultert, da an ein Schieben in diesem Gelände meist nicht zu denken ist. Erst kurz vor dem vermeintlich höchsten Punkt wird das Hundskehljoch sichtbar - endlich! Auf 2.561m Seehöhe steht am Hundskehljoch ein schönes Marterl sowie die Hinweistafel auf die Kernzone des Nationalpark Hohe Tauern.
Abfahrt:
Die Abfahrt in das Ahrntal beginnt mit einer Schiebepassage bis zum Wegweiser zur Waldneralm. Im Anschluss sehr verblockt und ebenfalls teilweise nur für absolute Cracks fahrbar. Je näher die Waldneralm rückt desto "einfacher" wird der Trail. Ab der Alm führt ein Forstweg bis nach Prettau im Ahrntal auf 1.475m.
Kartenmaterial
Kompass: Mayrhofen, Tuxer Tal, Zillergrund, Wander-, Rad- und Skitourenkarte (1:25.000)
Stützpunkte unterwegs:
Zillertal:
Urige Einkehr in der Jausenstation Bärenbadalm.
Ahrntal:
Waldneralm auf 2.064m
Fotos:
Hast du die radtour Hundskehljoch in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour Hundskehljoch: