Kitzbüheler Horn, 1670 m (radtour)
Charakter:
Mit einer maximalen Steigung von 22,3% gilt das Kitzbüheler Horn als der steilste Radberg Österreichs!
Schon seit dem Jahr 1971 messen sich die besten Bergfahrer der Welt am Kitzbüheler Horn. Auch Hobbyradfahrer können mit Hilfe der fix installierten Zeitmessanlage - beginnend beim Original-Start „Höglern“ - ihre ganz persönliche Bestzeit messen.
Übrigens: Der Radprofi Thomas Rohregger fuhr im Jahr 2007 in bis dato ungeschlagenen 28:24 Minuten im Zuge der Ö-Radrundfahrt zum Alpenhaus am Horn!
Tourdaten:
Fahrzeit: 01:45:00
Höhendifferenz: 930m
Abfahrtsdifferenz: 30m
Schwierigkeit: 4
Länge: 10,4 km
- Aspahlt: 100%
Starthöhe: 776 m
Endhöhe: 1670 m
Beste Tourenzeit: Ende Mai bis Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Kitzbühel)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein auf der Eiberg-Bundesstraße nach Scheffau, über Going und St. Johann nach Kitzbühel
Von Italien: Brenner, Wörgl, durch das Brixental bis nach Kitzbühel oder über Lienz, Felbertauern und den Pass Thurn direkt nach Kitzbühel.
Ausgangspunkt:
Stadtzentrum von Kitzbühel
(Parkplätze zb an der Hahnenkammbahn, kostenpflichtig)
Auffahrt
Vom Stadtzentrum (Touristinfo) über die obere Gansbachgasse und die Josef-Pirchl-Straße auf die B161 in Richtung St. Johann in Tirol. Nach 2,5 km zweigt die beschilderte Panoramastraße zum Kitzbüheler Horn nach rechts ab. Nach den ersten Steigungen im Siedlungsgebiet erreichen wir den Originalstart der jahrzehntelangen Kitzbüheler Horn-Berg-Radrennen, wo sich auch die Zeitmessanlage für Jedermann befindet. Auf den kommenden Metern beginnt der steile Anstieg auf das bei Rennradfahrern so berüchtigte Kitzbüheler Horn: Über 850 Höhenmeter auf einer Strecke von knapp 7km mit einer durchschnittlichen Steigung von 12,5% und dem steilsten Abschnitt mit knapp über 22 Prozent kurz vor dem Erreichen des Ziel´s am Alpenhaus.
Doch bevor man schon an das Ziel denkt, wird zunächst auf knapp über 1.000m Seehöhe die Mautstelle passiert - wo ein sehr kurzes Flachstück zur Verschnaufpause einlädt. Bis hin zur Goinger Alm, 1.424m wird die Straße zunehmend steiler - jedoch sollte man sich die Kräfte sehr gut einteilen, da ab hier der entscheidende Schlussanstieg beginnt, der nie unter 16 Prozent Steigung fällt. Ab dem Brunellenlift rückt das Ziel am Alpenhaus auf 1.670m näher, die letzten Kehren sollten aber dennoch nicht unterschätzt werden.
Für jene, die noch genügend Kraft haben, gelten die letzten Höhenmeter hinauf zum Gipfelhaus als wahre Herausforderung - denn hier kommt selbst das größte Ritzel an seine Grenzen!
Abfahrt:
Abfahrt wie Auffahrt.
Kartenmaterial
"KitzAlpBike" - Karte, Region Kitzbühel - Brixental - St. Johann i. Tirol (1:35.000)
Kompass Blatt Nr. 29, Kitzbüheler Alpen ( 1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Alpenhaus am Kitzbüheler Horn (1.670m)
Panoramen:
Fotos:
Hast du die radtour Kitzbüheler Horn in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour Kitzbüheler Horn: