Zillertaler Höhenstraße, 2025 m (radtour)
Charakter:
Eine der schönsten Alpenstraßen in Österreich - auch für Radfahrern ist die Zillertaler Höhenstraße ein beliebtes Ziel und eine Herausforderung zugleich.
Beeindruckend ist auch das Panorama, dass entlang des ganzen Straßenverlaufes oberhalb der Waldgrenze auf Besucher wartet und vom Inntal bis zu den vergletscherten Gipfeln der Zillertaler Alpen reicht.
Tipp: Unbedingt früh aufbrechen, da insbesondere an schönen Sommertagen zahlreiche Ausflugsfahrten per PKW und Motorrad gemacht werden und die schmale Straße somit stark frequentiert ist.
Tourdaten:
Fahrzeit: 07:00:00
Höhendifferenz: 2050m
Abfahrtsdifferenz: 2050m
Schwierigkeit: 4
Länge: 119 km
- Aspahlt: 100%
Starthöhe: 510 m
Endhöhe: 2025 m
Beste Tourenzeit: Juli bis Ende September
Gebirge(Region): Tuxer Alpen (Zillertal)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein, direkt nach Wörgl
Von Italien: Brenner, A12-Inntalautobahn, direkt nach Wörgl
Ausgangspunkt:
Wörgl, direkt an der Pfarrkirche. (Parkplatz-Tip: 1-Euro Parkplatz vis a vis vom Gasthof Lamm nutzen)
Auffahrt
Von Wörgl entlang der Bundeestraße nach Kundl bis nach Rattenberg – hier am Innufer / Innradweg vorbei an der kleinsten Stadt Österreichs (Tunnel ist für Radfahrer gesperrt). Über Brixlegg bis zum Eingang in das Zillertal. Auf der östlichen Talseite durch Bruck und Hart in das Zillertal bis nach Fügen. Ab hier entlang der Zillertalstraße durch Uderns nach Ried. Der Beschilderung zur Zillertaler Höhenstraße fortan folgen und über den Riederberg zur Mautstelle und weiter bis zum Zirmstadl auffahren (teilweise sehr steil, max. 17%). Entlang der beschilderten Höhenstraße kurze Abfahrt und an der Abzweigung in Richtung Hippach / Zellberg in stetigem Auf- und Ab vorbei an der Hirschbichlalm (Zellberg-Buam) zum höchsten Punkt der Tour am Melchboden, 2.025m.
Insgesamt summieren sich somit vom Zirmstadl bis zum Melchboden noch einmal rund 600 Höhenmeter.
Abfahrt:
Direkt am Kiosk Melchboden beginnt die lange Abfahrt bis in den Talboden des Zillertales. Weiter talauswärts entlang der Straße nach Zell am Ziller, Aschau im Zillertal, Kaltenbach und Uderns bis nach Fügen. Die Talseite wechseln und über Hart im Zillertal und Bruck am Ziller in das Inntal und weiter nach Brixlegg und Rattenberg. Ab Rattenberg entlang des Inntalradweges weiter bis nach Kundl und Wörgl. Zuletzt entlang der Innsbrucker-Straße retour bis zum Ausgangspunkt an der Pfarrkirche.
Fotos:
Hast du die radtour Zillertaler Höhenstraße in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!