Krimmler Achental, 1755 m (radtour)
Charakter:
Direkt ober den weltbekannten Krimmler Wasserfällen liegt das sehr schön gelegene Krimmler Achental. Breite Almböden und idyllische Almen und Almgasthöfe laden zur Einkehr und geben einen Einblick in das tägliche Leben im Nationalpark Hohe Tauern.
Im Talschluss des Krimmler Achentals wird der Blick frei zu dem wild zerklüfteten Hanggletscher des Krimmler Kees, wo die Ache entspringt.
Tourdaten:
Fahrzeit: 02:45:00
Höhendifferenz: 783m
Abfahrtsdifferenz: 95m
Schwierigkeit: 2
Länge: 18,5 km
- Aspahlt: 5%
- Schotter: 95%
Starthöhe: 1067 m
Endhöhe: 1755 m
Beste Tourenzeit: Juli bis September
Gebirge(Region): Venediger Gruppe (Krimml)
Anreise/Zufahrt:
Von Kitzbühel über den Pass Thurn nach Mittersill und weiter nach Krimml.
Aus dem Zillertal über den Gerlospass (Maut) direkt nach Krimml.
Von Salzburg über Zell am See und Mittersill nach Krimml.
Ausgangspunkt:
Krimml, 1.067m
Parkplätze am Ortseingang bzw. in der Nähe der Wasserfälle vorhanden.
Auffahrt
Vom Ort entlang der Bundesstraße aufwärts bis zu einem kurzen Tunnel. Nach dieser langen Linkskurve zweigt oberhalb des zweiten Parkplatzes der Forstweg in das Krimmler Achental ab. Auf sehr gutem Schotterweg geht es nun stetig aufwärts bis zur Querung der Ache zwischen den beiden großen Fällen, wo die Wassermassen insgesamt 385 Meter in die Tiefe stürzen und somit als höchster Wasserfall Österreichs bekannt sind. Nach wenigen Metern Höhenverlust erneuter Anstieg bis zu einem unbeleuchteten Tunnel (Stirnlampe oder Taschenlampe mitnehmen!). Ab hier weitere kurze, aber steile Anstiege, ehe das weite Talbecken erreicht wird und es fortan sehr angenehm taleinwärts geht. Der Fahrweg führt bis in den Talschluss, vorbei an der Außerkeesalm bis zur Innerkeesalm auf knapp 1.800m Seehöhe.
Abfahrt:
Abfahrt durch das Krimmler Tauerntal bis zur Gerlospass-Straße und entlang dieser retour nach Krimml.
Kartenmaterial
Freytag & Berndt Wanderkarte WK 152, Mayrhofen-Zillertaler Alpen, Gerlos/Krimml (1:50.000)
Kompass Wanderkarte, "Venedigergruppe, Oberpinzgau" (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Zahlreiche bewirtschaftete Almen im Tauerntal bzw. das Krimmler Tauernhaus auch als Übernachtungsmöglichkeit für Transalp-Radfahrer.
Fotos:
Hast du die radtour Krimmler Achental in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour Krimmler Achental: