Tag 4: San Martino di Castrozza - Roncegno, 535 m (radtour)
Charakter:
Verlassene Täler gibt es noch!
Auf dieser Etappe von San Martino die Castrozza ins Valsugana haben wir bis auf einen Schafhirten, einige Bauern und eine handvoll Autos niemanden getroffen.
Insbesondere das Valle del Vanoi, welches wir vom kleinen Ort Caoria bis hinauf zum Pso. 5 Croci "erfahren" ist ein wahrer Ort der Ruhe.
Tourdaten:
Fahrzeit: 07:30
Höhendifferenz: 1870m
Abfahrtsdifferenz: 2802m
Schwierigkeit: 4
Länge: 73,4 km
- Aspahlt: 25%
- Schotter: 70%
- Trail: 3%
- Schiebepassagen: 2%
Starthöhe: 1467 m
Endhöhe: 535 m
Beste Tourenzeit: Juli bis September
Gebirge(Region): Dolomiten (San Martino / Valsugana)
Anreise/Zufahrt:
Anreise zum Start der Transalptour "Steinach am Brenner - Gardasee":
per Bahn:
Über Innsbruck nach Steinach am Brenner mit der ÖBB.
Mit dem PKW:
A12 Inntalautobahn bis Innsbruck, über die mautpflichtige Brennerautobahn bis Steinach am Brenner.
Ausgangspunkt:
San Martino die Castrozza, 1.467m
Auffahrt
Direkt im Ort über die Brücke, leicht links in die Via Laghetto, vorbei am Laghetto Plank und stets der Beschilderung entlang des beginnenden Forstweges bis zur Mga. Tognale ins Skigebiet folgen. Nach einem tollen Rundblick im Naturpark Paneveggio-Pale di San Martino auf dem direkt hinter der Hütte und dem Sessellift beginnenden Wanderweg Nr. 352 "Sentiero della Pace" mit ca. 1h extrem technischem Trail (Schiebepassagen) zum Forstweg und der sehr langen Abfahrt im Val Sorda nach Caoria.
Im kleinen Ort taleinwärts und nun stets der Straße in Richtung Rif. Refavaie, 1.116m und später dem Forstweg in den Talschluss folgen. Über die Malga Valcion erreichen wir nach einer langen Auffahrt den Passo 5 Croci, 2.018m.
Eine schier endlose Abfahrt bringt uns ins tiefer liegende Valsugana, über Villa Agnedo auf die südliche Talseite und entlang des Radweges bis nach Borgo Valsugana. Über die kleine Straße und einem kurzen Anstieg zum schönen Ort Roncegno, der gute Übernachtungsmöglichkeiten hat.
Kartenmaterial
Für sämtliche Etappen gibt es Kartenmaterial der Firma Kompass in gedruckter Form bzw. eignet sich für diese Tour hervorragend die Garmin Transalp - Software für GPS Geräte mit Kartendarstellung.
Stützpunkte unterwegs:
Im kleinen Ort Caoria befindet sich etwa auf halber Strecke ein Supermarkt, sonst sehr spärliche Einkehrmöglichkeiten.
Tipp:
Energierigel bzw. kleine Jause mitnehmen um auch an höhergelegenen Übergängen eine gemütliche Rast mit guter Jause machen zu können.
Fotos:
Hast du die radtour Tag 4: San Martino di Castrozza - Roncegno in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!