Tag 3: Arabba - San Martino di Castrozza, 1467 m (radtour)
Charakter:
3. Tag - 3 Pässe - und 3x zu viele Eindrücke für einen einzigen Tag!
Gleich nach der ersten langen Auffahrt steht das absolute Highlight am Programm - der Bindelweg:
Auf ladinisch „Vièl del Plan“ gehört der Bindelweg zu den schönsten Übergängen und Panoramawegen in den Dolomiten. Direkt vis a vis der Marmolada - der Königin der Dolomiten schwingt sich dieser Weg kilometerlang auf einer Höhe von ca. 2.400m bis zur Bindelweghütte und weiter zum Pordoijoch.
Früher wurde dieser Weg – der den Fedaia-Pass und das Pordoijoch verbindet von den Mehlhändlern der Provinz Belluno benutzt um eine schnellere Verbindung der Täler zu haben und Mehl als beliebte Tauschware gegen Handwerksgegenstände zu transportieren. Daher erhielt dieser Weg und auch die Berghütte den Namen „Weg des Brotes“ (Viel del Pan).
Mit dem Passo di Lusia und dem Passo Rolle stehen zwei weitere, sehr interessante Übergänge auf dem Tagesplan.
Tourdaten:
Fahrzeit: 08:00
Höhendifferenz: 2606m
Abfahrtsdifferenz: 2740m
Schwierigkeit: 4
Länge: 83,6 km
- Aspahlt: 35%
- Schotter: 60%
- Trail: 3%
- Schiebepassagen: 2%
Starthöhe: 1601 m
Endhöhe: 1467 m
Beste Tourenzeit: Juli bis September
Gebirge(Region): Dolomiten (Marmolada / Naturpark Paneveggio)
Anreise/Zufahrt:
Anreise zum Start der Transalptour "Steinach am Brenner - Gardasee":
per Bahn:
Über Innsbruck nach Steinach am Brenner mit der ÖBB.
Mit dem PKW:
A12 Inntalautobahn bis Innsbruck, über die mautpflichtige Brennerautobahn bis Steinach am Brenner.
Ausgangspunkt:
Arabba, 1.601m
Auffahrt
Am frühen Morgen schon so ein Anstieg: Direkt oberhalb der Kirche den Bach in Richtung Seilbahn überqueren und direkt entlang der Skipiste in Richtung Pordoi Joch teilweise sehr steil höher. Wir erreichen die Passtraße nach gut einer halben Stunde, folgen dieser wenige Kehren aufwärts bis links eine kleine Forststraße (leicht zu übersehen) zurück in Richtung Bergstation der Gondelbahn abzweigt. Dieser stets aufwärts bis zum allerhöchsten Punkt an der Bergstation folgen (zuletzt sehr steil!).
Ein wenig Wetterglück vorausgesetzt hat man einen traumhaften Blick auf die Gletscher der Marmolada direkt vis a vis. Hier beginnt einer der schönsten Trails der Dolomiten - der Bindelweg!
Kurz steil abwärts und dem kleinen Höhenwanderweg - dem geschichtsträchtigen Bindelweg - in westlicher Richtung folgen. Panoramareich führt dieser fast durchgehend fahrbare Trail auf einer Höhe von knapp 2.400m bis zur Bindelweghütte (Rifugio viel dal pan). Ab hier auf einem etwas breiteren Weg ins Skigebiet am Pordoi-Joch und über einen steinigen Trail zum Pass.
Abfahrt entlang der kurviven Straße nach Canazei. Weiter am Radweg talauswärts über Campitello, Mazzin, Pera, San Giovanni nach Moena. Über den kleinen Ort Someda und einem kurzen Wiesentrail erreichen wir den Weg in Richtung Passo San Pellegrino. Wieder auf der Straße dieser taleinwärts bis Fango folgen. Hier den Bach überqueren und ca. 200m nach der Brücke talauswärts dem kleinen Waldweg steil aufwärts folgen. Vorbei an den Schützengräben des 1. Weltkrieges das Rad ca. 35min schieben, ehe wir einen fahrbaren, etwas breiteren Weg erreichen. Diesem kurz bergab folgen und entlang der breiten Forststraße höher.
An einer Alm wenigen Kehren bergab und vor dem Rif. Rezilla spitz bergauf zum Passo di Lusia, 2.055m. (lohnende Einkehr)
Über weite Almflächen entlang des Forstweges bis zur beschilderten, sehr langen Abfahrt nach Panneveggio. Wieder auf der Hauptstraße dieser über den Passo di Rolle, 1.989m bis nach San Martino di Castrozza, 1.467m folgen.
Kartenmaterial
Für sämtliche Etappen gibt es Kartenmaterial der Firma Kompass in gedruckter Form bzw. eignet sich für diese Tour hervorragend die Garmin Transalp - Software für GPS Geräte mit Kartendarstellung.
Stützpunkte unterwegs:
Rif. Viel del Pan am Bindelweg (auch Übernachtung möglich, vorher aber anrufen!)
Gastronomien am Pordoi-Joch, Canazei, Moena, am Passo die Lusia sowie am Rollepass.
Tipp:
Energierigel oder eine kleine Jause mitnehmen um auch an höhergelegenen Übergängen eine gemütliche Rast mit guter Jause machen zu können.
Fotos:
Hast du die radtour Tag 3: Arabba - San Martino di Castrozza in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!