Transalp Steinach - Gardasee - unterwegs zum Portjoch

zurück zur Liste

Tag 1: Steinach - St. Vigil, 1201 m (radtour)


Charakter:

Gleich auf der ersten Etappe erwartet Transalp-Fahrer ein Highlight dieser Alpenüberquerung - die Brenner Grenzkammstraße!

Eigentlich ist der Brenner für Mountainbiker kein richtiger Übergang, ist doch der Talboden mit der Autobahn, der Eisenbahn, der Bundesstraße und den ehemaligen Zollhäusern regelrecht zugepflastert. Hoch über der ganzen Hektik am Brennerpass gibt es allerdings für Biker eine Vielzahl möglicher, interessanter Übergänge die auf ein dichtes Netz an Kammstraßen aus der Kriegszeit zurückzuführen sind.

Tourdaten:

Fahrzeit: 08:30
Höhendifferenz: 2611m
Abfahrtsdifferenz: 2459m
Schwierigkeit: 4
Länge: 116 km

Wegbeschaffenheit:
  • Aspahlt: 45%
  • Schotter: 50%
  • Trail: 4%
  • Schiebepassagen: 1%

Starthöhe: 1049 m
Endhöhe: 1201 m
Beste Tourenzeit: Juli bis September
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Wipptal / Obernbergtal / Eisacktal / Pustertal)

Anreise/Zufahrt:

per Bahn:
Über Innsbruck nach Steinach am Brenner mit der ÖBB.

Mit dem PKW:
A12 Inntalautobahn bis Innsbruck, über die mautpflichtige Brennerautobahn bis Steinach am Brenner.

Ausgangspunkt:

Bahnhof Steinach am Brenner, 1.049m

Auffahrt

Am Bahnhof in Steinach am Brenner beginnt die erste Tagesetappe mit einem kurzen, leichten Einrollen durch den Ort, ehe die erste Steigung nach Nößlach beginnt. Begleitet von Tiefblicken auf die Brennerautobahn geht´s in Richtung Gries am Brenner und in das Obernbergtal bis zu kleinen Ortschaft Obernberg - direkt vor den steilen Hängen der Tribulaune.
Im Talschluss in südlicher Richtung zum Obernberger See, 1.590m auffahren und weiter auf diesem breiten Forstweg vorbei an der Steineralm, 1.737m bis zu einer Höhe von ca. 1.900m. Das Portjoch direkt vor Augen entlang des kleinen Wanderweges zu diesem aufsteigen. Direkt vom Portjoch auf 2.110m entlang der Grenzkammstraße - breits auf der italienischen Seite - in östlicher Richtung in ständigem Auf- und Ab bis auf Höhe des Sandjöchls die Straße in Richtung Tal abzweigt. Eine lange Abfahrt über den Giggelberg führt nach Gossensass, 1.098m und weiter auf der Straße nach Sterzing, 948m.

Durch die Stadt, die Autobahn durchqueren, über Elzenbaum nach Stilfes (Feldweg) und ab hier auf dem beschilderten Radweg der Eisack flussabwärts folgen. Immer wieder kurze Steigungen und Abfahrten auf dem Weg in Richtung Brixen. Kurz vor der impossanten Burg Franzensfeste zweigt der beschilderte Radweg ins Pustertal - direkt unter der Autobahn ab und führt vorbei an der Burg nach Aica. Am Ende des Ortes - direkt nach dem Fußballplatz beginnt ein kleiner Karrenweg, der in einigen Kehren höher führt und die Straße von Aica kommend erreicht. Wieder auf der Straße dieser eine Kehre weit bergauf folgen und am Waldweg rechts bis nach Mühlbach. (Am Dorfplatz lohnt eine gemütliche Einkehr).

Am kleinen Kraftwerk den Fluß überqueren und entlang des Radweges bis Casteldarne. In San Martino beginnt die letzte, lange Steigung dieser Etappe und führt Sares, Plisa, Pieve die Marebba zuletzt leicht bergab zum Tagesziel nach St. Vigil, 1.201m.

Kartenmaterial

Für sämtliche Etappen gibt es Kartenmaterial der Firma Kompass in gedruckter Form bzw. eignet sich für diese Tour hervorragend die Garmin Transalp - Software für GPS Geräte mit Kartendarstellung.

Stützpunkte unterwegs:

Einkehrmöglichkeiten entlang der Route in Obernberg, Sterzing und zb in Mühlbach im Pustertal.

Tipp:
Energierigel bzw. kleine Jause mitnehmen um auch an höhergelegenen Übergängen eine gemütliche Rast mit guter Jause machen zu können.


Fotos:

Tiefblick zur Brennerautobahn
Tiefblick zur Brennerautobahn
Unterwegs auf der Brenner Grenzkammstrasse
Unterwegs auf der Brenner Grenzkammstrasse
Die Brenner Grenzkammstrasse
Die Brenner Grenzkammstrasse
Am Portjoch
Am Portjoch
St Vigil - Enneberg - im Naturpark Fanes Prags
St Vigil - Enneberg - im Naturpark Fanes Prags
Pfarrkirche Obernberg am Brenner
Pfarrkirche Obernberg am Brenner
Beschilderung zum Portjoch
Beschilderung zum Portjoch
Almkuh am Weg zum Portjoch
Almkuh am Weg zum Portjoch
Der Obernberger See
Der Obernberger See
Forstweg an der Steineralm
Forstweg an der Steineralm
Dorfplatz Mühlbach
Dorfplatz Mühlbach
Schiebestrecke zum Portjoch
Schiebestrecke zum Portjoch
Pflerschertal
Pflerschertal
Teilweise recht schmale Grenzkammstrasse
Teilweise recht schmale Grenzkammstrasse
Einkehr in Mühlbach
Einkehr in Mühlbach

Hast du die radtour Tag 1: Steinach - St. Vigil in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die radtour Tag 1: Steinach - St. Vigil schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)