Streif Hillclimb, 1660 m (radtour)
Charakter:
Im Winter das Highlight im Ski-Rennkalender ist die Streif nicht nur die schwierigste Abfahrt der Welt - sondern wohl auch eine der steilsten Mountainbiketouren im Sommer. Seit einigen Jahren ist zwar die Mausefalle mit Rasenziegeln befestigt, jedoch bekommen auch konditionsstarke Biker hier weiche Knie.
Nebenbei ist die Mausefalle auch jedes Jahr ein Highlight beim traditionellen KitzAlpBike Marathon!
Tourdaten:
Tiroler MTB-Routen Nummer: teilw. 232
Fahrzeit: 02:00:00
Höhendifferenz: 906m
Abfahrtsdifferenz: 22m
Schwierigkeit: 4
Länge: 9,80 km
- Aspahlt: 5%
- Schotter: 90%
- Trail: 3%
- Schiebepassagen: 2%
Starthöhe: 776 m
Endhöhe: 1660 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Kitzbühel)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein auf der Eiberg-Bundesstraße nach Scheffau, über Going und St. Johann nach Kitzbühel
Von Italien: Brenner, Wörgl, durch das Brixental bis nach Kitzbühel oder über Lienz, Felbertauern und den Pass Thurn direkt nach Kitzbühel.
Ausgangspunkt:
Parkplatz an der Hahnenkammbahn (kostenpflichtig)
Auffahrt
Vom Parkplatz über die Bahngleise zur Talstation der Bergbahn und gleich der Steigung auf der kleinen Asphaltstraße folgen, immer entlang der Beschilderung "Einsiedelei" bzw. Bike-Route Nr. 232. Dieser Fahrweg geht nach wenigen hundert Metern in einen Forstweg über, welcher bis zur Einsiedelei führt. Wenige Meter oberhalb der Einsiedelei - noch vor dem Schranken nach rechts, um über einige Kehren und einem schmalen Waldweg die Seidlalm zu erreichen. Ein kurzes Auf- und Ab soll die Kondition eher stärken, bevor es über den Seidlalmsee in den richtigen Anstieg geht. In zahlreichen steilen Kehren führt der Forstweg höher ins freie Almgelände, wo er sich kurzzeitig noch weiter aufstellt. Noch bevor die Mausefalle erreicht wird bietet der Weg in moderater Steigung die Möglichkeit einer Verschnaufpause.
Direkt in der Mausefalle - der ersten Schlüsselstelle der Abfahrtsstrecke - sollten die Beine richtig Saft haben, denn über 30 Prozent Steigung bis zur Hochegghütte haben es in sich! Die letzten Meter ab der Hochegghütte bis zum Bergrestaurant sind quasi zum ausradeln - aber immer noch 15% steil.
Gratulation an alle Biker der Streif!
Abfahrt:
Abfahrt entweder entlang der Auffahrt oder durch den Ehrenbachgraben (Ehrenbachtrail oder Forstweg) retour zur Einsiedelei und ins Stadtzentrum.
Kartenmaterial
"KitzAlpBike" - Karte, Region Kitzbühel - Brixental - St. Johann i. Tirol (1:35.000)
Kompass Blatt Nr. 29, Kitzbüheler Alpen ( 1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Berggasthof Einsiedelei
Seidlalm, 1.206m
Hahnenkamm Bergstation, 1.668m
Fotos:
Hast du die radtour Streif Hillclimb in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!