Uina Schlucht - Val d´Uina, 2309 m (radtour)
Charakter:
Wer einmal in der Region unterwegs ist, sollte - eine gute Kondition vorausgesetzt - unbedingt einmal die Uina Schlucht befahren. Diese legendäre Schlucht ist nicht nur Alpenüberquerern bestens bekannt, sondern gilt auch als Tagestour ab Nauders als absolutes Biker-Highlight.
Noch ein Tipp als Tagestour von Harry Ploner, Bikevisionär und Inhaber des Hotel BikeHotel Central in Nauders:
"Alpenüberquerer fahren diese Tour immer von Nord nach Süd und tragen/schieben durch die Schlucht hinauf. Daher empfiehlt sich, die Uina Schlucht als Tagestour in umgekehrter Richtung befahren - so wie hier beschrieben, dann ist der Trail am Hochplateau perfekt zu fahren und bergab ist´s einfacher zu schieben."
Tourdaten:
Fahrzeit: 08:00:00
Höhendifferenz: 2025m
Schwierigkeit: 4
Länge: 70,5 km
- Aspahlt: 45%
- Schotter: 45%
- Trail: 8%
- Schiebepassagen: 2%
Starthöhe: 1356 m
Endhöhe: 2309 m
Beste Tourenzeit: Hochsommer
Gebirge(Region): Sesvenna Gruppe (Nauders / Reschenpass / Unterengadin)
Anreise/Zufahrt:
Mit dem Auto:
1) Kempten-Reutte-Fernpaß-Imst-Landeck-Nauders
2) Lindau/Feldkirch-Arlberg Tunnel-Landeck-Nauders
3) Wien-Linz-Salzburg-Innsbruck-Landeck-Nauders
4) München-Rosenheim-Kufstein-Kramsach-Innsbruck- Landeck-Nauders
5) Bozen-Meran-Reschenpaß-Nauders
Mit der Bahn:
Bahnhof Landeck - Postbusse direkt nach Nauders
Ausgangspunkt:
Ortszentrum Nauders - beim Hotel Central
Auffahrt
Entlang des Radweges ab Nauders zum Reschensee. Über die Passhöhe und entweder am rechten Ufer über den neu errichteten Radweg oder am linken Seeufer, ebenfalls am sehr guten Radweg und dem berühmten, versunkenen Turm bei Graun zur Staumauer am südlichen Ende des Sees. Hier beginnt eine tolle Abfahrt - stets am Radweg bis nach Burgeis, 1.237m. Das Kloster Marienberg vor Augen, entlang der asphaltierten Straße aufwärts in Richtung Schlinig. Nach der Kehre Nr. 2 (rechts liegt das Kloster Marienberg) zweigt links ein kleiner Wanderweg am einzigen Auslass der Leitplanken ab (Achtung: Ist leicht zu übersehen!) Entlang des schmalen Wald und Wiesenweges in wechselnder Steigung gut 3km auf diesem Single Trail, der im Verlauf immer breiter wird, eher er nach einer kurzen Abfahrt auf eine Forststraße im Schliniger Tal mündet. Nun teilweise sehr steil höher bis zur Ortschaft Schlinig (bis 20%). Immer weiter in den Talschluss, vorbei an zahlreichen Almen bis der Weg knapp vor dem Wasserfall so steil wird, dass das Bike besser geschoben / getragen wird. Zu Fuß überwindet man rund 150 Höhenmeter, ehe der Wanderweg - die Sesvenna Hütte vor Augen - etwas flacher und teilweise fahrbar wird.
Nach einer ausgiebigen Stärkung in der netten Hütte beginnt nach weiteren 50 Höhenmetern Steigung ein perfekter, teilweise technischer Trail über weite Hochflächen zum Schlinigpaß, 2.309m, der sich fortan bis zum Eingang der Uina Schlucht zieht.
Abfahrt:
Am Eingang der Schlucht befindet sich eine Hinweistafel, die unbedingt beachtet werden sollte: Das Bike durch die Schlucht schieben oder tragen.
Nach einer ersten Kurve in der Schlucht weiß man warum dieser Hinweis doch recht ernst gemeint ist.
Durch eine grandiose Felskulisse zieht dieser in den Fels gemeißelte Pfad wie ein Band durch eine malerische Landschaft. Schwindelfrei sollte man schon sein - obwohl der Pfad durchwegs gut abgesichert ist. Am Ende führt der Wanderweg weiter talwärts, um nach weinigen, steilen Kehren wieder gut fahrbar die Alm Uina Dadaint (Einkehrmöglichkei) zu erreichen. Auf dem teilweise steilen Forstweg talauswärts nach Sur En. Nun stets entlang des Inn´s talauswärts, meist auf gutem Radweg bis kurz nach Strada. Bei Kilometer 58,5 rechts über die Holzbrücke Richtung Schwarzsee / Grünsee / Nauders.
Hier beginnt der letzte Anstieg (rd. 500Hm)
Zunächst in angenehmer Steigung führt der Forstweg bis zum Tunneleingang. Unmittelbar davor zweit links der beschilderte Radweg ab, welcher fortan steil höherführt (=Umfahrung Tunnel) um nach 2 Kehren wieder auf den Fahrweg zu münden. Stets am guten Forstweg, beschildert über die Grenze und nach einer kurzen Abfahrt zur Norbertshöhe, wo wir die Straße nach Nauders erreichen. Retour zum Ausgangspunkt.
Stützpunkte unterwegs:
Sesvenna Hütte, 2.256m
Diverse Gastronomien am Reschenpass, in Burgeis, Schliniger Tal, Sur En und natürlich in Nauders.
Fotos:
Hast du die radtour Uina Schlucht - Val d´Uina in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour Uina Schlucht - Val d´Uina: