Sella Ronda Bike Day - die Strecke

zurück zur Liste

Sella Ronda, 1555 m (radtour)


Charakter:

Die Sella Ronda - im Winter eine der schönsten Skirunden der Welt, gehört im Sommer den Radfahrern, Motorradfahrern und dem Autoverkehr.

Aber: 1x im Jahr ist diese Strecke Autofrei! Der Sella Ronda Bike Day gehört zu den beliebtesten Events der Region. Zig-Tausende Radfahrer sind an diesem Tag unterwegs, um in aller Ruhe diese grandiosen Pässe zu erklimmen!
Infos zum Sella Ronda Bike Day

Tourdaten:

Fahrzeit: 04:30:00
Höhendifferenz: 1944m
Abfahrtsdifferenz: 1944m
Schwierigkeit: 3
Länge: 51,7 km

Wegbeschaffenheit:
  • Aspahlt: 100%

Starthöhe: 1555 m
Endhöhe: 1555 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Dolomiten (Sella Gruppe)

Anreise/Zufahrt:

Aus dem Grödner Tal über das Grödner Joch nach Corvara (Parkplätze am Fußballplatz vorhanden)

Oder über das Pustertal, Abtei nach Corvara

Ausgangspunkt:

Parkplatz am Fußballplatz in Corvara, 1.555m

Auffahrt

Der erste Anstieg führt in angenehmer Steigung in zahlreichen Kehren zum Campolongo Joch auf 1.875m, wo die erste Abfahrt nach Arabba, 1.601m beginnt. In Arabba der Beschilderung zum Pordoi Joch, 2.242m folgen. Schon im Ort beginnt der zweite Anstieg, der ebenfalls sehr schön angelegt bis zur Passhöhe führt.

Nach dem Pordoi Joch folgt eine etwas längere Abfahrt, ehe in Abfahrtsrichtung rechts der 3. Anstieg zum Sellajoch beginnt. Teilweise sehr angenehm, wenngleich auch mit kurzen steileren Passagen schlängelt sich die Straße unterhalb der impossanten Wände der Sellatürme höher, um am Sella Joch, 2.244m den höchsten Punkt der Rundfahrt zu erreichen.
Spätestens hier sollte man sich einen Cappucino mit Blick auf die Marmolada gönnen.

Die Abfahrt vom Sella Joch ist durchwegs rasant, nach einigen Kilometern erreichen wir eine Straßenkreuzung, wo die letzte Bergwertung hinauf zum Grödner Joch 2.137m beginnt.

Abfahrt nach Corvara - gleich am Ortseingang befindet sich rechts der Ausgangspunkt dieser Rundfahrt.

Generell einfache Orientierung und sehr gut beschildert.

Kartenmaterial

Kompass Blatt 624, Hochabtei (1:25.000)
Freytag & Berndt S5, Grödner Tal (1:50.000)
Tabacco, Blatt 07 "Hochabtei" (1:25.000)

Stützpunkte unterwegs:

Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der gesamten Strecke.

Panoramen:

Rastplatzerl am Grödner Joch
Rastplatzerl am Grödner Joch

Fotos:

Am Sella Joch - dem Dach der Tour
Am Sella Joch - dem Dach der Tour
Anstieg zum Sella Joch
Anstieg zum Sella Joch
Blick zur Marmolada
Blick zur Marmolada
Auffahrt zum Pordoi
Auffahrt zum Pordoi
Kaum ein Durchkommen
Kaum ein Durchkommen
Langkofelscharte
Langkofelscharte
Stimmung am Grödner Joch
Stimmung am Grödner Joch
Seibahn zum Sass Pordoi
Seibahn zum Sass Pordoi
Erste Pause am Campolongo
Erste Pause am Campolongo
Tiefblicke Bergwertung Pordoi
Tiefblicke Bergwertung Pordoi
Am Passo Campolongo
Am Passo Campolongo
Selbahn am Pordoi Joch
Selbahn am Pordoi Joch

Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour Sella Ronda:

#4
von Christoph E. am 02.04.2017
Hallo Dolomitenfans! Fahrt die Tour im Frühling, wenn Ihr könnt! Bin am vergangenen Freitag (31.3.2017) als Abschluss eines Skiurlaubs die Runde ab Kolfuschg im Gegenuhrzeigersinn gefahren. Max. 10 Motorräder und wohl weniger als 100 Autos auf der ganzen Runde. Fahrrad und Helm konnte ich kurzfristig vor Ort ausleihen.
#3
von Susanne S. am 01.03.2017
Hallo Radfans, die Fahrtrichtung beim Sella Ronda Bikeday ist andersrum als hier von Stefan beschrieben, d.h. man startet in Corvara und fährt zuerst über das Grödnerjoch, dann Sellajoch, Pordoijoch und Campolongo. Es ist ein tolles Event, und trotz der vielen Leute total entspannt! Am schönsten ist die Ruhe und dass man keinen Stress und Gestank von Autos und Motorrädern hat. Mehr Infos und Termine auf der Website sellarondabikeday.com Zur Frage von Klaus: Zu normalen Wochenenden würde ich die Tour nicht machen, denn da ist alles voll Motorradfahrern. Nichts gegen Biker, aber 10 Harleys hintereinander im 5-Minuten-Abstand können einem dem Spaß am Radeln ziemlich vermiesen. Vor allem die Grödnerjochstraße ist weiter oben stellenweise schmal, und einen Radstreifen gibt es sowieso nicht. Wir sind mal unter der Woche von St. Kassian über den Valparole zum Falzarego und dann durch das Tal nach Arraba und über dem Campalongo zurück, das war ok. Vor zwei Jahren sind wir am Wochenende von Fronleichnam (da hatten auch viele Urlaub) von Cortina über den Falzarego, da war sehr viel Verkehr. Kartenmaterial: ideal sind die Tabacco-Wanderkarten, die gibt es beim Deutschen Alpenverein und im Buchhandel. In Italien vor Ort gibt es sie natürlich auch. Wir fahren dieses Jahr wieder mit - ich wünsche allen viel Spaß!
#2
von Stefan A. am 17.02.2017
Hallo Klaus, leider haben wir vom Team der Tourenwelt.at kein Infomaterial, das ich dir zusenden könnte. Dennoch, die Tour ist nicht schwer zu finden und ihr könnt an vielen Orten einsteigen. Mein persönlicher Hinweis wäre, hoch frequentierte Wochenenden in der Ferienzeit (speziell August) zu meiden. Auf jeden Fall aber viel Spaß auf dieser tollen Runde!
#1
von Klaus F. am 17.02.2017
Ich möchte im Juni, aber nicht am Bike Day (am WE davor) den Rundkurs (Sella Ronda) mit dem Fahrrad fahren. Haben Sie noch besseres Infomaterial zum zuseneden? Wie sind die Straßen für Biker beschaffen, gibt es ein Abgrenzung auf der Fahrbahn zum normalen Straßenverkehr? Wie ist der Autoverkehr z.B. samstags bzw. sonntags?

Hast du die radtour Sella Ronda in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die radtour Sella Ronda schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)