Adlerspoint Alm, 1419 m (radtour)
Charakter:
Panorama-Bike-Tour in den Kitzbühler Alpen mit ständigem Blick auf den Wilden Kaiser und die Loferer Steinberge. Zu Beginn flach, später ordentliche Steigung zum großen Plateau der Kalksteinalm.
Tourdaten:
Tiroler MTB-Routen Nummer: 263
Fahrzeit: 02:00:00
Höhendifferenz: 824m
Abfahrtsdifferenz: 64m
Schwierigkeit: 2+
Länge: 13,60 km
- Aspahlt: 40%
- Schotter: 60%
Starthöhe: 659 m
Endhöhe: 1419 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (St. Johann)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein, Söll, Scheffau direkt nach St. Johann
Von Italien: Brenner, Wörgl, auf der B178 über Söll und Scheffau direkt nach St. Johann.
In St. Johann Richtung Zentrum und nach der Brücke über die Kitzbühler Ache großer Parkplatz.
Ausgangspunkt:
Parkplatz an der Kitzbühler Ache in St. Johann (neben Eisdiele).
Auffahrt
Zunächst auf dem Radweg entlang der Kitzbühler Ache in nördlicher Richtung bis in den Kirchdorfer Ortsteil Habach. (An einer neu errichteten Brücke die Ache queren und im Anschluss im Feld nach links und am ersten Stadel wieder rechts. Unter der Hauptstraße durch und in den Ortsteil Habach).
Vor dem Hotel Seiwald über eine kleine Brücke und auf der linken Bachseite auf einer schmalen Asphaltstraße bergauf. Nach gut einem Kilometer der Beschilderung "Adlerspointstrasse" nach links folgen. An der nächsten Weggabelung erneut nach links - dem Schild "Obingalm Adlerspoint" folgen. Nun immer entlang dieser Straße, die später in einen Forstweg übergeht, zuletzt im Wald steil bergauf bis zum großen Plateau der Kalksteinalm folgen. Vor erreichen der Adlerspoint-Alm in abwechselnder Steigung über das große, aussichtsreiche Hochplateau.
Abfahrt:
Entlang der Auffahrtsroute.
Kartenmaterial
Kompass Nr. 29 (Kitzbühler Alpen)
ÖK 50 Blatt 91 / 122
Stützpunkte unterwegs:
Hotel Seiwald, Ortsteil Habach, 646m
Gasthof Adlerspoint, 1.419m
Fotos:
Hast du die radtour Adlerspoint Alm in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!